Der kostenlose SOBV-Newsletter wird jeweils am Monatsersten an alle registrierten Abonnenten per Mail versendet und im Laufe des Monats auf der Homepage aufgeschaltet.
Dezember 2020
ÂÂThemen:
- Advent
- Workshop Konsistenz in der Jugendarbeit
- Aktuelles aus dem SOBV
- Delegiertenversammlung SOBV 2020
- Jugend und Musik
November 2020
ÂÂThemen:
- SOBV Jugend Blasorchester-Lager 2020
- Corona – die 2. Welle erfasst die Schweiz
- SOBV MUSIC LEAGUE
- Workshop Konsistenz in der Jugendarbeit
- Delegiertenversammlung SOBV 2020
- SUISA-Meldungen 2020
- Veteranenmeldungen 2021
- Abschlusskonzert Rekrutenspiel 16-2/2020
- Jugend und Musik
Oktober 2020
ÂÂThemen:
- SOBV Jugend Blasorchester-Lager 2020
- SOBV Workshop: Konsistenz in der Jugendarbeit
- Vorbereitungskurs Militärmusik
- Veteranenmeldungen 2021
- Delegiertenversammlung SOBV 2020
- Vereins- und Verbandsmanager edupool.ch
- Jugend und Musik
September 2020
ÂÂThemen:
- Arbeitsgruppe Strukturreform SOBV
- Delegiertenversammlung SOBV 2020
- SOBV Jugend Blasorchester-Lager 2020
- SOBV Jugend Brass Band-Lager 2020
- Corona – wie weiter im Musikverein?
- SBV: Luana Menoud-Baldi neue Präsidentin
- Eidgenössisches Musikfest 2021 – Absage
- Rekrutenspiel 16-2/2020
- Jugend und Musik
August 2020
ÂÂThemen:
- Militärischer Vorbereitungskurs
- Wiederaufnahme Probebetrieb
- Eidgenössisches Musikfest 2021
- Unfallversicherungslösung SBV
- Jugend und Musik
Juli 2020
ÂÂThemen:
- Todesanzeige Röbi Wyss
- SOBV JBB-Lager 2020
- Eidgenössisches Musikfest 2021
- DV SOBV 2021 – Ausschreibung Austragungsort
- Aktuelles aus dem SOBV
- Regionale Musiktage 2020 in Erschwil
- Jugend und Musik
Juni 2020
ÂÂThemen:
- Corona-Neuigkeiten
- Veteranentagung 2020 – Absage
- Veteranenehrungen 2020/2021
- Kantonales Musikfest / Kantonales Jugendmusikfest
- Verbandssoftware SBV
- Aktuelles aus dem SOBV
- Jugend und Musik
Mai 2020
ÂÂThemen:
- Corona-Neuigkeiten
- Marschmusikparade 2020 in Solothurn
- Regional- und Bezirksmusiktage 2020
- SOBV Übe-Challenge 2020
- EMF Interlaken 2021
- Jugend und Musik
April 2020
ÂÂThemen:
- Corona-Neuigkeiten
- Musiktage 2020 – aktuelle Situation
- Keine Proben wegen Corona – und was jetzt?
- SOBV JBO-Lager 2020
- Rekrutenspiel 16-1/2020
- Jugend und Musik
März 2020
ÂÂThemen:
- SOBV Marschmusikparade in Solothurn
- Veteranenehrungen 2020
- Rekrutenspiel 16-1/2020
- EM 2021 – Newsletter
- 30. SEGW 2020 – Anmeldephase
- Jugend und Musik
Februar 2020
ÂÂThemen:
- SOBV JBB-Lager 2020
- SOBV Marschmusikparade in Solothurn
- Workshop Konsistenz in der Jugendarbeit
- Aktuelles aus dem SOBV
- Workshop Parademusik
- Jugend und Musik
Januar 2020
ÂÂThemen:
- Frohes Neues Jahr
- Kantonales SOBV Blasorchester 2020
- Marschmusikparade – 25. Juni 2020 in Solothurn
- Stephan Jäggi Preis 2019 an Thomas Trachsel
- Eidgenössisches Musikfest 2021
- Jugend und Musik
Dezember 2019
ÂÂThemen:
- Fünf Fragen an: Ivo Cueny
- Advent
- Aktuelles aus dem SOBV
- Bläserklasse für Erwachsene
- 45. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb
- Welt Jugend Musik Festival 2021
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
November 2019
ÂÂThemen:
- SOBV Delegiertenversammlung 2019
- Kantonales SOBV Blasorchester 2020
- 50. Musikwettbewerb Laupersdorf
- EMF Interlaken 2021
- Weiterbildung Vereins- und Verbandsmanager edupool.ch
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
Oktober 2019
ÂÂThemen:
- SOBV JBO-Lager 2019
- SOBV Delegiertenversammlung 2019
- SOBV Verbandsumfrage
- Veteranenmeldung 2020
- Vorbereitung SUISA-Meldung 2019
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
September 2019
ÂÂThemen:
- SOBV JBO-Lager 2019
- SOBV JBB-Lager 2019
- Aktuelles aus dem SOBV
- Militärischer Vorbereitungskurs
- Schweizer Jugendmusikfest 2019 in Burgdorf
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
August 2019
ÂÂThemen:
- SOBV JBB-Lager 2019
- Ausschreibung KMF /JKMF
- Rekrutenspiel 16-2/2019
- Prix Musique 2019
- Aktuelles vom SBV
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
Juli 2019
ÂÂThemen:
- SOBV Musik-Festival
- SOBV-Zukunft: Deine Meinung ist gefragt!
- SOBV Kursprogramm 2019/20
- SOBV JBB-Lager 2019
- Sound-Upgrade
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
Juni 2019
ÂÂThemen:
- Galakonzert Banda municipal de Barcelona
- SOBV Musik-Festival
- SOBV-Zukunft: Deine Meinung ist gefragt!
- SOBV JBO-Lager 2019
- SOBV Delegiertenversammlung 2020
- Preisträger der Stephan Jäggi-Stiftung 2019
- Aktuelles aus dem SOBV
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
Mai 2019
ÂÂThemen:
- SOBV-Kursangebot: Verbandssoftware SBV
- SOBV Musik-Festival
- Musiktage 2019
- Ausschreibung KMF / KJMF
- Aktuelles aus dem SOBV
- Sondermünze „Blasmusik“
- Jugend und Musik
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
April 2019
ÂÂThemen:
- SOBV JBO-Lager 2019
- SOBV Musik-Festival
- Veteranenehrungen 2019
- Aktuelles aus dem SOBV
- Jugend und Musik
- Vorbereitungskurs Militärmusik
- Aktuelles aus dem SBV
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
März 2019
ÂÂThemen:
- SOBV Musik-Festival
- 29. SEGW 2019 – Anmeldephase
- Rekrutenspiel 16-1/2019
- Eidgenössisches Musikfest 2021
- Vier Jahreszeiten des tiefen Blechs
- Jugend und Musik
Februar 2019
ÂÂThemen:
- SOBV Musik-Festival
- Aktuelles aus dem SOBV
- Musikvereine für die OLMA 2019 gesucht!
- Schweizerischer Dirigentenwettbewerb 2019
- Jugend und Musik
Januar 2019
ÂÂThemen:
- Zum Jahreswechsel
- SOBV JBB Lager 2019
- SOBV Musik-Festival
- Neues aus dem SBV
- Jugend und Musik
Dezember 2018
ÂÂThemen:
Fünf Fragen an: Daniela Linz, SOBV Kassierin
SOBV Musikfestival 2019
Newsletter-Empfänger
Aktuelles aus dem SOBV
Neues aus dem SBV
44. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb
Advent
Jugend und Musik
November 2018
Oktober 2018
ÂÂThemen:
SOBV JBO Lager 2018
Galakonzert Kantonales Blasorchester
Delegiertenversammlung SOBV
SOBV-Werbekonzept
SOBV-Workshop: Bläserkurs für Erwachsene
SOBV Musikfestival 2019
Veteranenmeldung 2019
Aktuelles aus dem SOBV
Aktuelles aus dem SBV
Jugend und Musik
September 2018
ÂÂGeschäftsstelle SOBV
An der Sitzung vom 6. August 2018 konnte der SOBV-Vorstand Nadine Kunz-Sesseli als neue Leiterin der SOBV-Geschäftsstelle wählen. Nadine ist 38 Jahre alt und wohnt mit ihrem Ehemann sowie den beiden gemeinsamen Kindern in Oberbuchsiten. Als Aktivmitglied der Musikgesellschaft Oensingen spielt sie Klarinette.
Somit ist die SOBV-Geschäftsstelle ab sofort wie folgt erreichbar:
Nadine Kunz
Unterer Bünenweg 748
4625 Oberbuchsiten
079 682 16 34
sekretariat@sobv-online.ch
Der Vorstand vom SOBV wünscht Nadine Kunz viel Freude in ihrer neuen Tätigkeit im SOBV!
Â
SOBV-Werbekonzept
Der SOBV hat ein neues Werbekonzept lanciert. Dieses ist modular aufgebaut, so dass gezielt und auf verschiedenen Kanälen die potenzielle Kundschaft erreicht werden kann – sei es mit unserem monatlichen Newsletter, der Homepage oder konventionell per Brief.
Â
Wäre das nicht auch etwas für Sie, um Ihr Unternehmen noch bekannter zu machen? Ab einem Betrag von CHF 200 sind Sie dabei!
>Werbekonzept SOBV
>Meldeformular
Kontakt:
Nicolas Bader
079 631 59 50
nicolas.bader@sobv-online.ch
Â
SOBV JBB Lager 2018
Nach der Lagerwoche in Zweisimmen zeigten die beiden SOBV Jugend Brass Bands ihr Können an den Abschlusskonzerten in Solothurn und Herbetswil. Bei heissen klimatischen Bedingungen heizten die Jugendlichen mit ihrem musikalischem Feuerwerk den Zuhörern zusätzlich ein!
>Zeitungsbericht der Solothurner Zeitung
Â
SOBV JBO Lager 2018
Â
Ende September werden wieder junge Solothurner Musikantinnen und Musikanten zum SOBV Jugend-Blasorchester-Lager in Blatten/VS aufbrechen. Die Lagerabschlusskonzerte werden am Samstag, 6. Oktober 2018, 19:30 Uhr im Kultursaal Haulismatt in Balsthal sowie am Sonntag, 7. Oktober 2018, 17:00 Uhr im Konzertsaal Solothurn stattfinden. Alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt, Sie an einem dieser Konzerte anzutreffen!
Â
Â
SOBV Musikfestival 2019
Über die Lancierung des Festivals hat nun auch die Presse berichtet.
>Bericht im Oltner Tagblatt vom 21. August 2018
Das OK hat an seiner letzten Sitzung entschieden, dass das Anmeldefenster für den Wettbewerb Harmonie Kat. A am 1. September geschlossen wird. Für die übrigen drei Kategorien wird es nun für ausserkantonale Vereine geöffnet. Ebenso ist das Konzertprogramm für das Galakonzert der Banda Musical de Barcelona nun aufgeschaltet. Nebst der 2. Sinfonie des einheimischen Komponisten Thomas Trachsel werden Besucherinnen und Besucher in den Genuss spanischer Werke kommen. Konzerttickets können bereits jetzt via Website bestellt werden.
Â
Aktuelles aus dem SOBV
Â
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 6. August 2018 wurde
- Nadine Kunz-Sesseli als SOBV-Geschäftsstellenleiterin gewählt
- über den aktuellen Stand vom SOBV Musik-Festival 2019 sowie die nächsten Aktivitäten berichtet
- die Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände vom 8. September 2018 vorbereitet
- die ersten Vorbereitungen für die SOBV-Delegiertenversammlung vom 27. Oktober 2018 in Nuglar-St. Pantaleon getroffen
- über aktuelle musikalische Aktivitäten orientiertÂ
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Â
Vorbereitungskurs Militärmusik
Â
Am Samstag, 20. Oktober 2018 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Â
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2018.
Â
>Informationen und Anmeldetalon
>Informationen zur Militärmusik
Â
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
August 2018
SOBV JBB Lager 2018
Die Mitglieder der SOBV JBB dürfen bereits auf tolle und unvergessliche 16 Jahre Lagergeschichte zurückschauen, in denen wertvolle Freundschaften über weite Teile des Kantons Solothurn geknüpft und bis heute gepflegt werden. Auch diesen Sommer werden diese Freundschaften die 17. Lagerwoche in Zweisimmen prägen und die musikalische Leistung der rund 60 Brass Band begeisterten Jugendlichen in Form von anspruchsvollen und packenden Konzertprogrammen begleiten.
Unter der kompetenten Leitung von Jan Müller (A-Band) und Fabian Bloch (B-Band) und durch ein motiviertes Team von Registerleitern und Instrumentallehrern werden die Jugendlichen während dieser Woche zu Höchstleistungen angespornt. Wir vom Leiterteam sind davon überzeugt, dass der Brass Band Nachwuchs unseres Kantons Sie an den Abschlusskonzerten in Solothurn und Herbetswil mit wundervollen Klängen begeistern wird.
Lagerkonzert 04.08.2018 20:00 Uhr Konzertsaal Solothurn
Lagerkonzert 05.08.2018 18:30 Uhr Schulhaus Herbetswil
Kurswesen 2018/19
Im Zeitraum von Oktober 2018 bis April 2019 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2018 bis April 2019 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.
Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.
SOBV-Musikfestival, 28. – 30. Juni 2019 in Olten
Leider haben sich seit dem letzten Newsletter keine weiteren Verbandsvereine für den Wettbewerb angemeldet. Das OK plant deshalb für die Kategorien Harmonie B sowie Brass Band A und B, das Teilnehmerfeld für ausserkantonale Vereine zu öffnen.
Das Festivalprogramm wurde derweil um zwei Leckerbissen erweitert. Die einheimische Power Polka Band wird am Samstagabend für beste Unterhaltung auf der Festbühne Schützenmatte sorgen. Der Sonntagvormittag wird angereichert durch das Showcase «4 Jahreszeiten des tiefen Blechs» mit Thomas Rüedi (Euphonium), Julien Roh (Es-Horn), Lukas Christinat (Waldhorn), Armin Bachmann (Posaune) und Daniel Schädeli (Tuba).
Prix Musique 2018
Weitere Informationen gibt es >hier.
Rekrutenspiel 16-2/2018
Am 25. Juni startete in Aarau die zweite Rekrutenschule 2018 der Schweizer Militärmusik. Die 111 eingerückten Rekruten – darunter auch vier Frauen – leisten ihren Dienst als Musiker im Orchester, als Tambour oder im Betriebsdetachement. Das beeindruckende 70-köpfige Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Hauptmann Roger Hasler. Die Führung der 14 Tambouren obliegt Stabsadjutant Philipp Rütsche. Die gesamte Kompanie wird durch Hauptmann Stéphane Terrin geführt. Dabei werden sie von 9 angehenden Kadern im praktischen Dienst unterstützt. Unter den Rekruten befinden sich auch die folgenden sechs Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn:
Remo Joller / Tambour / Balsthal
Patric Bader / Posaune / Beinwil
Mathias Bläsi / Tambour / Laupersdorf
Jeffrey Honold / Tambour / Hubersdorf
Nicole Stalder / Querflöte / Matzendorf
Samuel Häfeli / Tambour / Balsthal
Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikern alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
>Medienmitteilung Kompetenzzentrum Militärmusik
Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.
Sommertournee Schweizer Armeespiel 15.-31.08.2018
Die 4 Elite-Orchester Schweizer Armeespiel mit über 200 Musikerinnen und Musikern in 24 Konzerten in allen Regionen der Schweiz – insbesondere auch in Solothurn und der näheren Umgebung!
Dabei sind die Formationen bei Platzkonzerten, an Openair-Konzerten mit einer mobilen Showbühne oder in Saalkonzerten zu hören. (Details: siehe Konzertplan)
Bei Platz- und Openair-Konzerten wird jeweils am Konzerttag je nach Witterung über die Durchführung entschieden. Platzkonzerte finden nur bei schönem Wetter statt, für die Openair-Konzerte steht jeweils eine Schlechtwettervariante zu Verfügung.
Der Eintritt ist bei allen Konzerten frei.
Jugend und Musik
Vom Programm Jugend + Musik wurde eine Liste aller J+M-Leiterinnen und -Leiter herausgegeben, welche bis zum 30. Juni 2018 zertifiziert worden sind.
>Liste der zertifizierten J+M-Leiterinnen und -Leiter
>Hier gibt es weitere Informationen zum Programm Jugend + Musik.
Â
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Juli 2018
Personelle Änderung bei der SOBV-Geschäftsstelle
Leider hat Nicole von Bergen die Führung der SOBV-Geschäftsstelle im Juni abgegeben. Wir danken Nicole für ihren unermüdlichen Einsatz und die zuverlässige Erledigung der anfallenden Arbeiten in den letzten 8 Jahren in der Schnittstelle zwischen Musikantinnen und Musikanten, Vereinen, Verbandsgremien, Ehrenmitgliedern und diversen Interessengruppen im Blasmusikwesen.
Der SOBV-Vorstand hat die Nachfolgeregelung schon vor einigen Monaten initiiert und ist überzeugt, bald eine neue Geschäftsstellenleiterin oder einen neuen Geschäftsstellenleiter vorstellen zu können. In der Zwischenzeit werden die anfallenden Arbeiten, Anfragen und Aufträge vom Vorstand erledigt. Zur besseren Koordination bitten wir euch, sämtliche Mails an die SOBV-Geschäftsstelle ab sofort an sekretariat@sobv-online.ch zu richten. Besten Dank.
Für allfällige Fragen steht euch der SOBV-Präsident Christian Röthlisberger unter 079 384 19 06 gerne zur Verfügung.
Â
SOBV-Musikfestival, 28. – 30. Juni 2019 in Olten
In ziemlich genau einem Jahr wird in Olten das SOBV-Musikfestival über die Bühne gehen. Die Durchführung des Festivals wurde an den letzten beiden Delegiertenversammlungen von den Verbandsvereinen fast einstimmig beschlossen. Wir haben euch auf ein paar Fragen, die in letzter Zeit an uns getragen worden sind, die wichtigsten Antworten zusammengestellt.
- Bis wann läuft die Anmeldefrist für das Musikfestival?
- Was passiert, wenn es in einer Kategorie zu wenig Anmeldungen gibt?
- Wie viele Vereine haben sich bisher angemeldet?
- Unser Verein verfügt über keine Solistin resp. keinen Solisten, der den Anforderungen gewachsen ist. Was können wir tun?
Auf diese und weitere Fragen gibt es >hier die Antworten.
Â
SOBV JBB Lager 2018
Am 28. Juli 2018 werden junge Solothurner Musikantinnen und Musikanten wieder nach Zweisimmen zum SOBV JBB-Lager (Jugend Brass Band) aufbrechen. Nach einer Woche im Berner Oberland werden sie wieder zurückkommen und uns am Samstag, 4. August in Solothurn und am Sonntag, 5. August in Herbetswil mit ihrem musikalischen Können verwöhnen. Mehr dazu folgt im nächsten Newsletter. Schon jetzt gilt es aber, die Konzertdaten in der Agenda zu notieren!
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 25. Juni 2018 wurden
- die Aufgaben der Geschäftsstelle im Vorstand verteilt, bis diese Stelle wieder besetzt werden kann
- die Eindrücke von den Regionalen und Überregionalen Musiktage 2018 ausgetauscht
- das weitere Vorgehen betreffend Vereins- und Verbandscoaching festgelegt
- über den aktuellen Stand vom SOBV Musik-Festival 2019 berichtet
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Prix Musique 2018
Weitere Informationen gibt es >hier.
Â
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Juni 2018
Marschmusikparade 2018
Am 6. Juni 2018 wird definitiv entschieden, ob am 21. Juni 2018 die Marschmusikparade in Olten durchgeführt wird. Bis zu diesem Zeitpunkt ist noch die Anmeldung von mindestens zwei Vereinen erforderlich, damit die notwendige Mindestanzahl Vereine für eine Durchführung erreicht werden kann. Das Anmeldeformular kann >hier abgerufen werden.
Das OK (OK SOBV Musik-Festival Olten 2019) und der Vorstand vom SOBV würden es ausserordentlich bedauern, wenn dieser Anlass mangels teilnehmender Vereine abgesagt werden müsste.
Über die Durchführung oder Absage wird spätestens ab 8. Juni 2018 auf der Homepage vom SOBV weiter informiert.
Bis jetzt haben sich folgende Vereine für die Marschmusikparade angemeldet:
- Blasmusik Zuchwil
- Brass Band Solothurn
- Musikgesellschaft Lostorf
- Musikgesellschaft Niedergösgen
- Musikgesellschaft Konkordia Balsthal
- Musikgesellschaft Hägendorf-Rickenbach
- Musikverein Konkordia Wolfwil
- Musikverein Herbetswil
- Stadt- und Jugendmusik Olten
- Vereinsmusik Kriegstetten
Das OK und der Vorstand vom SOBV danken diesen Vereinen für ihr Engagement.
SOBV-Musikfestival, 28. – 30. Juni 2019 in Olten
Das Anmeldefenster für die Platzkonzerte am Samstag, 29. Juni 2019 ist ab heute offen. Die Anmeldefrist für die Wettbewerbe läuft noch bis am 30. Juni 2018. Das OK ist aus organisatorischen Gründen dankbar, wenn sich interessierende Vereine möglichst umgehend anmelden. Der aktuelle Stand ist wie üblich auf der Homepage (www.sobv-musikfestival.ch) unter «Aktuell» ersichtlich.
Am Samstagabend, 29. Juni 2019 wird die Banda Municipal de Barcelona unter der Leitung von Henrie Adams ein Galakonzert im Stadttheater Olten darbieten. Das spanische Profiorchester verspricht Musik vom Feinsten. Tickets können ab sofort unter www.sobv-musikfestival.ch bestellt werden.
SOBV JBO-Lager 2018
Das nächste SOBV JBO-Lager (Jugendblasorchester) wird vom 29. September bis 5. Oktober 2018 in Blatten/VS durchgeführt. Das Lager wird mit Konzerten in Balsthal (6. Oktober) und Solothurn (7. Oktober) abgeschlossen.
Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Ausnahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufgenommen werden.
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 15. Juni 2018, es gibt noch freie Plätze in allen Registern.
>Lagerausschreibung und Anmeldeformular
Regionale und Überregionale Musiktage 2018
Im Juni finden im Kanton Solothurn diverse Regionale und Überregionale Musiktage statt:
10. JuniÂ
|
Regionale Musiktage Dorneck-Thierstein in Büsserach |
10. Juni Â
|
Jugendmusiktag Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Mümliswil
|
15.-17. Juni
|
Überregionaler Musiktag in Messen
|
16.-17. Juni
|
Regionale Musiktage Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Mümliswil
|
Die Veranstalter und alle teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 14. Mai 2018 wurde
- über eine möglich Zusammenarbeit betreffend Vereins- und Verbandscoaching informiert sowie die nächsten Schritte besprochen
- erfreut zur Kenntnis genommen, dass drei Solothurner Kursteilnehmer die Abschlussprüfung vom Dirigenten-Unterstufenkurs bestanden haben
- informiert, dass am 17. November 2018 Bläserklassen für Erwachsene vorgestellt werden sollen
- über den aktuellen Stand der Verbandskasse informiert
- das neue SOBV-Werbekonzept genehmigtÂ
- über den aktuellen Stand der Vorbereitungen der Marschmusikparade vom 21. Juni 2018 in Olten sowie dem SOBV Musik-Festival 2019 berichtet
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Jugend und Musik
Der neuste Newsletter der Programmleitung Jugend + Musik berichtet über folgendes:
- Aktueller Projektstand
- Erster Weiterbildungstag für J+M-Leitende
- Qualitätssicherung – Vorbereitung Pilotphase
- Erlebnisberichte aus einem J+M-Lager
- Kontakt
Der Newsletter kann >hier abgerufen werden.
>Hier gibt es weitere Informationen zum Programm Jugend + Musik.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Mai 2018
Marschmusikparade 2018
Die diesjährige Marschmusikparade findet am Donnerstag, 21. Juni 2018 in Olten statt. Der Vorstand vom SOBV freut sich auf viele teilnehmende Sektionen, damit wir gemeinsam für die Blasmusik tolle Werbung machen können.
Bitte den Anmeldetalon umgehend an die Geschäftsstelle mailen, das Anmeldeprozedere wird in wenigen Tagen abgeschlossen.
SOBV-Musikfestival, 28. – 30. Juni 2019 in Olten
Seit dem 1. April sind unter der Rubrik «Aktuell» die bereits angemeldeten Vereine für den Wettbewerb ersichtlich. Wir erinnern daran, dass die Anmeldung erst dann abgeschlossen und publiziert ist, wenn die Kaution von 500 Franken einbezahlt worden ist.
Wir danken diesen Vereinen und freuen uns auf viele weitere Anmeldungen für das SOBV-Musikfestival vom 28. – 30. Juni 2019 in Olten. Das Anmeldefenster für die Platzkonzerte wird voraussichtlich am 1. Juni 2018 aufgeschaltet.
SOBV JBO-Lager 2018
Das nächste SOBV JBO-Lager (Jugendblasorchester) wird vom 29. September bis 5. Oktober 2018 in Blatten/VS durchgeführt. Das Lager wird mit Konzerten in Balsthal (6. Oktober) und Solothurn (7. Oktober) abgeschlossen.
Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Ausnahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufgenommen werden.
Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 31. Mai 2018.
>Lagerausschreibung und Anmeldeformular
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Gemeinschaftssitzung mit Vorstand, Musikkommission, Jugendkommission und Bezirkspräsidien vom 7. April 2018 wurde
- über den Workshop Vereinsführung vom 10. März 2018 informiert und aufgrund der grossen Anmeldezahl über das weitere Vorgehen diskutiert
- über den aktuellen Stand der Verbandsfinanzen informiert
- das überarbeitete Sponsoringkonzept genehmigt
- über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zu den Regionalen Musiktagen 2018, der Marschmusikparade vom 21. Juni 2018 in Olten, dem SOBV Musik-Festival 2019 sowie den Jugendlagern 2018 (JBB & JBO) berichtet
- über den aktuellen Stand der Nachfolge von Kassier und Geschäftsstellenleitung anlässlich der Delegiertenversammlung im Oktober 2018 informiert.
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Aktuelles aus dem SBV
Am Samstag, 14. April 2018 trafen sich in Arosa die Delegierten zur 156. Delegiertenversammlung vom Schweizerischen Blasmusikverband (SBV).
Neben der Vergabe des nächsten Eidgenössischen Musikfestes 2021 nach Interlaken standen Statutenänderungen und das neue Festreglement für das Eidgenössische im 2021 im Zentrum. Mit der Anpassung der Statuten wurde in Bezug auf die an der DV 2014 in Glarus verlangte Strukturoptimierung ein wichtiger Meilenstein erreicht. Neu gilt für die Mitglieder der Verbandsleitung eine Amtszeitbeschränkung und der Präsident der Musikkommission wird künftig ebenfalls Mitglied der Verbandsleitung sein.
Die grossen Neuerungen im Reglement für das Eidgenössische Musikfest 2021 sind einerseits die Freiwilligkeit der Parademusik und andererseits die Streichung des Cup-Wettbewerbes. Das Eidgenössische Musikfest 2021 wird an vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 13. bis 16. Mai durchgeführt.
Zudem wurde Rolf Schumacher zum neuen Ehrenmitglied des SBV gewählt.
Jugend und Musik
Samstag, 26. Mai 2018 – an diesem Tag wird in Olten eines der nächsten Grundmodule vom Programm „Jugend und Musik“ durchgeführt. Das Grundmodul ist die Basis, um in diesem Programm mitwirken und für die Organisation von musikalischen Aktivitäten von Kinder und Jugendlichen finanziell unterstützt werden zu können.
>Hier werden die Informationen zu den nächsten Modulen sowie das Anmeldeformular publiziert.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
April 2018
SOBV-Workshop Vereinsführung
Solothurner Blasmusikvereine auf dem Weg in die Zukunft
Wie gut geführte Vereine den Schritt ins 21. Jahrhundert bewältigen können
Ad-hoc-Gesellschaft. Ein treffender Begriff, der zusammenfasst, welcher Herausforderung sich Vereine im 21. Jahrhundert zu stellen haben. Vereine sind langfristig ausgelegt, aber heutzutage will jedermann seiner Individualität nachleben. Nicht nur Musikvereine haben sich diesen veränderten Gegebenheiten zu stellen, aber sie leiden ganz besonders unter dem zunehmenden Mitgliederschwund. Ein Musikkorps ist auf ausgewogene und zahlenmässig ausreichend besetzte Register angewiesen, um Konzerte und Auftritte bestreiten zu können. Der Solothurner Blasmusikverband (SOBV) hat erkannt, dass sich die Musikvereine ernsthaft mit dieser Thematik auseinandersetzen müssen, wenn sie ihr langfristiges Überleben sichern wollen. Es ging also an dem von rund 70 Vereinsfunktionären besuchten Workshop in Olten um Existentielles. Der Referent, Philipp Moor kommt zwar aus dem Turnwesen. Aber die Fragestellung ist überall dieselbe: wie kann man Mitglieder heutzutage an einen Verein binden? Moor zeigte systematisch auf, dass es den meisten Vereinen weder an der Infrastruktur noch an den finanziellen Mitteln mangle. «Aber wie viele von euch haben mit eurem Verein eine klare Vision – eine Strategie?» fragte er provokativ in die Runde und das Resultat war durchaus ernüchternd. Doch darüber hinaus nützt selbst eine klare Zielsetzung nichts, wenn sie nicht mit der Kultur und den Werten der Vereinsmitglieder übereinstimme. Hier ortet Moor das grösste Schwierigkeit.
Punkto Organisationsstruktur konnten an praktischen Beispielen Mängel aufgezeigt werden. Obwohl in Vereinen nicht die Gewinnoptimierung im Vordergrund steht, unterscheidet sie doch nur wenig von einem KMU. So gelte es heutzutage das Organigramm eines Vereins kritisch zu hinterfragen. Die strategische und operative Ebene ist nach Möglichkeit zu trennen. Vorstände sind oftmals zu gross und schwerfällig. Reine Scheinfunktionen wie Beisitzer und Vizepräsidenten sind mit konkret definierten Pflichten und Ressorts zu betrauen. Junge sollten von Anfang an mit einfachen Aufgaben in das Vereinsleben integriert werden. «Und wieso kann nicht auch eine Person, die kein Instrument spielt, ein Präsidium übernehmen oder eine Kasse führen?» hielt Moor einen weiteren Denkanstoss für die Anwesenden bereit.
In nur drei Stunden konnten vielschichtige Themen wie Nachwuchsförderung, Pflege der ehemaligen Mitglieder, Aussenwahrnehmung oder Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit nur am Rande gestreift werden. Auch das spannende Projekt von Bläserklassen für Erwachsene, das von der Ostschweiz langsam den Weg in hiesige Gefilde findet, fand nur kurz Erwähnung. So kündigte die Musikkommission des SOBV gleich einen nächsten Termin zur Vertiefung der zahlreichen Diskussionspunkte an. Dieser Workshop wird am 17. November 2018 stattfinden. Das hohe Interesse hat gezeigt, dass sich viele Solothurner Musikvereine bewusst sind, dass die Uhr fünf vor zwölf steht. Neue Wege müssen beschritten werden, damit die Blasmusik weiterhin erfolgreich bestehen kann. In diesem Sinne wurde auch für die weiteren anstehenden SOBV-Projekte kräftig die Werbetrommel gerührt – das Kantonale Erwachsenen-Blasorchesterlager diesen Herbst und das Musikfestival 2019 in Olten.
Betreffend Vereinssoftware sind folgende Produkte bekannt:
Charlie Schmid, Präsident SOBV Musikkommission
SOBV-Musikfestival, 28. – 30. Juni 2019 in Olten
Seit dem 1. April sind unter der Rubrik «Aktuell» die bereits angemeldeten Vereine für den Wettbewerb ersichtlich. Wir danken diesen Vereinen und freuen uns auf viele weitere Anmeldungen für das SOBV-Musikfestival vom 28. – 30. Juni 2019 in Olten. Das Anmeldefenster für die Platzkonzerte wird voraussichtlich am 1. Juni 2018 aufgeschaltet.
Veteranenehrungen 2018
Auch im Jahre 2018 können viele Musikantinnen und Musikanten ein Jubiläum feiern und auf mindestens ein Vierteljahrhundert aktives Musizieren zurückblicken. Aus diesem Grund werden an den Musiktagen geehrt:
>Kantonale Veteranen (25 Aktivjahre)
>Eidgenössische Veteranen (35 Aktivjahre)
>Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre)
>CISM-Veteranen (60 Aktivjahre)
>Eidgenössische Ehrenveteranen (70 Aktivjahre)
Der SOBV gratuliert den Veteraninnen und Veteranen zu ihrem Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude mit der Musik.
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 12. März 2018 wurde als Schwerpunkt die finanzielle Situation vom Verband sowie mögliche Finanzierungsszenarien diskutiert.
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 23. Juni 2018 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2018.
>Informationen und Anmeldetalon
SUISA-Regelungen
Die Suisa hat ein neues Merkblatt zur Herstellung von Tonträgern und Zugänglichmachung von Aufnahmen im Internet erarbeitet.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
März 2018
SOBV-Musikfestival, 28. – 30. Juni 2019 in Olten
Nun ist es soweit, ab heute ist die Homepage www.sobv-musikfestival.ch des SOBV-Musikfestivals online.
Ab sofort können sich die Vereine unter dem Button «Login Vereine» mit einer Registrierung für den Wettbewerb anmelden. Das Startgeld wurde auf 1’400 Franken festgelegt; ein Verein gilt definitiv als angemeldet, sobald die Kaution von 500 Franken einbezahlt wurde.
Der Wettbewerb wird in den beiden Kategorien Harmonie und Brass Band ausgetragen. Eine international renommierte Jury wird die musikalischen Vorträge bewerten. Alle wichtigen Informationen sind unter „Wettbewerb“ abrufbar.
Die Anmeldung für die Platzkonzerte ist ab Juni 2018 möglich.
Das OK freut sich schon heute, die teilnehmenden Vereine in Olten zu begrüssen und allen ein unvergessliches Blasmusik-Erlebnis bieten zu dürfen.
Viel Vergnügen beim Besuch der Homepage.
SOBV JBO-Lager 2018
Das nächste SOBV JBO-Lager (Jugendblasorchester) wird vom 29. September bis 5. Oktober 2018 in Blatten/VS durchgeführt. Das Lager wird mit Konzerten in Balsthal (6. Oktober) und Solothurn (7. Oktober) abgeschlossen.
Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Ausnahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufgenommen werden.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. Mai 2018.
>Lagerausschreibung und Anmeldeformular
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 12. Februar 2018 wurden
- über den aktuellen Stand vom SOBV-Musikfestival 2019 und der Marschmusikparade 2018 in Olten informiert
- die Vorschläge eines Vorstands-Ausschusses betreffend Sponsoring gutgeheissen und beauftragt, das Sponsoring-Konzept entsprechend zu überarbeiten
- die Aktivitäten betreffend Besetzung der Position als Geschäftsstellenleiter/in und Verbandskassier/in besprochen
- über die Projekte der Musikkommission und der Jugendkommission informiert
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Rekrutenspiel 16-1/2018
Am 15. Januar 2018 sind 40 Trompeter, 6 Schlagzeuger und 9 Tambouren zusammen mit ihrem dreizehnköpfigen Milizkader unter der musikalischen Leitung von Hauptmann Philipp Wehrlen in ihre Militärmusik-Rekrutenschule 16-1/2018 gestartet. Unter den Rekruten befindet sich auch Ramon Binder aus Winznau mit seinem Es-Kornett. Elia Blöchlinger und Raphael Tschan, welche 2017 ihre Rekrutenschule absolvierten, sind nun Bestandteile vom Kader der Rekrutenschule 16-1/2018.
von links nach rechts:
Wm Elia Blöchlinger / Führer rechts Tambouren / Solothurn
Ramon Binder / Kornett in Es / Winznau
Wm Raphael Tschan / Chef Sport, Posaune / Kleinlützel
Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
>Medienmitteilung Kompetenzzentrum Militärmusik
Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.
28. SEGW 2018 – Anmeldephase
Am 16. Juni 2018 werden die 28. Seeländischen Einzel- und Gruppenwettspiele (SEGW) in Ins ausgetragen. Wie in den Vorjahren können auch alle Mitglieder von SOBV-Sektionen oder Musikschulen im Verbandsgebiet an diesen Wettspielen teilnehmen.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2018.
Weitere Informationen gibt es >hier.
Aktuelles aus dem SBV
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Februar 2018
Personelles
Wie an der letzten Delegiertenversammlung mitgeteilt, haben Dieter Semling (Kassier) und Nicole von Bergen (Geschäftsstelle) auf die kommende Delegiertenversammlung im Oktober 2018 demissioniert. Wir suchen daher
Geschäftsstellenleiter/in
Hauptaufgaben
Unterstützung von Präsident / Vorstand / MuKo im administrativen Bereich
Kontaktstelle für alle Musikvereine und Bezirksverbände im Kanton sowie für den SBV
Beratende Stimme im Vorstand
Koordination der jährlichen Delegiertenversammlung
Was bringen Sie mit
Idealerweise eine kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertiges
Freude an Organisations- und Kommunikationstätigkeiten
Verbandskassier/in
Hauptaufgaben
Führung der Verbandskasse und der verschiedenen Sparten
Erstellung von Unterstützungsgesuchen und Abrechnungen
Inkasso der Mitgliederbeiträge und Kursgelder
Abrechnung von Expertenentschädigungen
Ansprechperson für sämtliche finanzielle Angelegenheiten
Was bringen Sie mit
Idealerweise eine kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertiges
Erfahrung in der Führung einer Vereinskasse oder Buchhaltungserfahrung
Beide Tätigkeiten können weitgehend selbständig geplant und von zu Hause ausgeübt werden. Zudem bieten wir eine kleine Entschädigung für die zeitliche Beanspruchung.
Möchten Sie ein Sackgeld verdienen? Für allfällige Fragen zur Funktion stehen Ihnen die aktuellen Stelleninhaber (Geschäftsstelle: Nicole von Bergen, 079 393 48 46 / Verbandskassier: Dieter Semling, 061 781 37 35) gerne zur Verfügung. Bewerbungen richten Sie bitte direkt an unseren Präsidenten Christian Röthlisberger.
SOBV JBB Lager 2018
Das nächste SOBV JBB-Lager (Jugend Brass Band) wird vom 28. Juli bis 4. August 2018 in Zweisimmen durchgeführt. Weiterbildung und Animation in Form von Workshops, Einzelunterricht sowie Register- und Gesamtproben sind wesentliche Bestandteile vom Lagerprogramm. Das Lager wird mit Konzerten in Solothurn (4. August) und Herbetswil (5. August) abgeschlossen.
An diesem Lager können Musikantinnen und Musikanten (BläserInnen und SchlagzeugerInnen) bis und mit Jahrgang 1996 teilnehmen. Sie müssen im Kanton Solothurn Wohnsitz haben bzw. in einem Musikverein oder in einer Jugendmusik im Kanton Solothurn Mitglied sein.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 10. Februar 2018.
>Begleitbrief
>Lagerausschreibung
>Anmeldeformular
Marschmusikparade 2018
Die diesjährige Marschmusikparade findet am Donnerstag, 21. Juni 2018 in Olten statt. Der Vorstand vom SOBV freut sich auf viele teilnehmende Sektionen, damit wir gemeinsam für die Blasmusik tolle Werbung machen können.
Bitte den Anmeldetalon bis spätestens 29. April 2018 an die Geschäftsstelle mailen.
SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten
Das Organisationskomitee mit Martin Wey, Stadtpräsident Olten, als OK-Präsident ist derzeit in der Vorbereitungsphase. Die Arbeiten laufen planmässig voran.
Pünklich zu Beginn der Anmeldephase am 1. März 2018 soll unter www.sobv-musikfestival.ch der Internetauftritt aufgeschaltet werden.
Jugend und Musik
Im aktuellen Newsletter von Jugend und Musik wird über folgendes informiert:
- Aktueller Projektstand
- Neues Budgetformular für J+M-Kurse und -Lager
- Aktualisiertes Handbuch
- Neue Website J+M
- Weiterbildungskonzept für J+M-Fachpersonen
- Kontakt
Zudem wurden >hier die Informationen zu den nächsten Modulen sowie das Anmeldeformular publiziert.
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 15. Januar 2018 wurden
- die SOBV Vorstands-Sitzungstermine für das Jahr 2018 festgelegt
- die Vertretungen an den Anlässen 2018 geregelt
- das weitere Vorgehen betreffend Besetzung der Position als Geschäftsstellenleiter/in und Verbandskassier/in besprochen
- über den aktuellen Stand vom SOBV-Musikfestival 2019 informiert
- das Anmeldeprozedere für die Marschmusikparade vom 21. Juni 2018 in Olten festgelegt.
Für das Jahr 2018 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbände organisiert.
Aktuelles aus dem SBV
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Januar 2018
Frohes Neues Jahr

Â
SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten
Die SOBV-Musikkommission hat in den letzten Monaten die Grundlagen für ein SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten geschaffen. An der Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 wurden sowohl Konzept wie auch Reglement genehmigt.
Das Konzept sieht folgende Eckpunkte vor:
Freitag, 28. Juni 2019
 Galakonzerte und Unterhaltung mit einer Partyband
Samstag, 29. Juni 2019
 Wettbewerb in jeweils 2 Kategorien Brass Band und Harmonie-
 Besetzung
 Platzkonzerte (Unterhaltungsmusik)
 Galakonzert und Unterhaltung mit einer Partyband
Sonntag, 30. Juni 2019
 Musikalischer Literaturclub
Die Teilnehmerzahl für den Wettbewerb und die Platzkonzerte ist beschränkt, das Anmeldefenster wird am 1. März 2018 geöffnet.
Weitere Informationen werden im nächsten Newsletter publiziert.
Der Vorstand und die Musikkommission vom SOBV freuen sich auf diesen Anlass und rufen die Mitgliedsvereine auf, das SOBV-Musik-Festival 2019 in ihre Planung einzubeziehen.
Aktuelles aus dem SBV
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Dezember 2017
Fünf Fragen an:
Peter Hodel, SOBV Vizepräsident
Peter Hodel wurde an der Delegiertenversammlung im Oktober 2016 in den SOBV-Vorstand gewählt, wo er als Vizepräsident wirkt. Zudem ist er OK-Mitglied vom SOBV-Musik-Festival, welches 2019 in Olten durchgeführt wird. Zusammen mit einem Mitarbeiter bewirtschaftet er einen Landwirtschaftsbetrieb. Neben seinen Ämtern als Gemeindepräsident von Schönenwerd und Kantonsratsmitglied engagiert er sich in weiteren politischen und berufsspezifischen Organisationen. Wenn es seine Zeit erlaubt, geniesst er seine Freizeit gerne mit seiner Gattin Martina und der gemeinsamen Tochter Katja und pflegt dabei seine ihm wichtigen Freundschaften.
Frage: Was kommt Dir beim Stichwort „Musik“ als erstes in den Sinn?
Peter Hodel: Als erstes kommt mir natürlich Blasmusik in den Sinn, weil ich doch seit vielen Jahren – zwar im Moment mehr als Zuhörer – selbst ein Blasinstrument spiele. Musik hat aber eine ganz besondere Eigenschaft: Passende Musik sagt mehr aus als tausend Worte! Das fasziniert mich immer wieder.
Was motiviert(e) Dich, im Vorstand von Vereinen und Verbänden zu wirken?
Die Zusammenarbeit mit Menschen finde ich interessant und auch sehr lehrreich. Genau dies motiviert mich immer wieder, aktiv in Verbands- und Vereinsgremien mitzuarbeiten.
Was ist Dein schönstes musikalisches Erlebnis?
Es gibt nicht „das schönste musikalische Erlebnis“. Es gibt einfach viele schöne Erlebnisse, da genügt manchmal schon ein ungezwungenes Zusammenkommen Gleichgesinnter und das wird zum schönen Erlebnis. Aber sicher sind die Teilnahmen als aktiver Musikant an regionalen, kantonalen oder eidgenössischen Musikfesten ganz besondere Momente. Das kantonale Musikfest in Schnottwil und das eidgenössische Musikfest in Luzern gehören dabei zu meinen Highlights.
Worauf freust Du Dich am meisten am SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten?
Am letzten Juni-Wochenende 2019 wird die Stadt Olten zum Mekka der Blasmusik. Das OK wird alles daransetzen, dass sich alle teilnehmenden Vereine einer breiten Bevölkerung von ihrer besten Seite präsentieren können. Das wird zum Erlebnis für Alle! Alle Besucher des Festivals werden eins zu eins erleben, wie vielseitig, unterhaltsam und professionell Blasmusik sein kann.
Was ist Deiner Meinung nach die grösste Herausforderung für den Verband / die Vereine in den nächsten Jahren?
Blasmusik ist, wie vieles anderes auch, eine sinnvolle und bewährte Freizeitbeschäftigung. Damit dies möglich ist, braucht es gewisse Grundstrukturen und Regeln. Doch die Gesellschaft entwickelt sich einerseits immer mehr zu Individualisten und anderseits muss immer alles sofort „sun und fun“ sein. Das ist kurz umschrieben das Umfeld von Vereinen und Verbänden und damit auch ihre Aufgabe, dieser Entwicklung gerecht zu werden. Diese Aufgabe ist nicht einfach und erfordert von allen Verantwortlichen das Sensorium, im richtigen Moment für Neues den nötigen Weitblick zu haben, ohne dabei Gutes und Sinnvolles zu verlieren. Wer das erfolgreich macht, gehört zu den Gewinnern!
SOBV-Workshop Vereinsführung März 2018
Nachwuchsförderung will gelernt sein
Für Präsidentinnen und Präsidenten, Vorstandsmitglieder, Jugendverantwortliche und Interessierte
Viele Musikvereine im Verbandsgebiet des SOBV kennen das Problem: Die Mitgliederzahlen gehen zurück, es mangelt an Engagement und der Nachwuchs fehlt. Es ist festzustellen, dass einige Vereine in jüngster Zeit arg dezimiert wurden, fusionieren oder sich sogar auflösen mussten. Ein grosses Problem stellt dabei die Frage nach der nachhaltigen Nachwuchsförderung dar. Viele Vereine investieren viel, trotzdem bleiben die Resultate oft bescheiden. Mit einem versierten Referenten wollen wir in einem Workshop Denkanstösse geben. Gibt es bessere und schlechtere Rezepte? Wie muss ein Verein geführt sein, damit er nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell attraktiv ist? Eine Diskussionsrunde soll spannende Antworten liefern.
Kurskosten Fr. 20.- pro Verein mit max. 5 VertreterInnen
>Anmeldung bis 31. Januar 2018
Auskunft charlie.schmid@sunrise.ch
SUISA-Regelungen
Darf ein Musikverein erworbene Partituren und Notenblätter kopieren? Oder an einen anderen Musikverein verkaufen?
Der SBV hat mit der SUISA und mit ProLitteris ein Merkblatt zum Thema Urherber- und Kopierrechte erarbeitet. In einem Fragekatalog hat die SUISA unter anderem die oben aufgefühtren Fragen beantwortet.
Der Vorstand vom SOBV empfiehlt allen Vereinen, Merkblatt und Fragekatalog zu studieren und entsprechend anzuwenden.
43. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb
Am 43. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux gab es folgende Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn:
- MG Konkordia Aedermannsdorf (2. Klasse)
- Brass Band Solothurn (3. Klasse)
- Jugend Brass Band Schwarzbubenland (3. Klasse)
Weitere Informationen zum 43. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb gibt es >hier.
Advent
Der Solothurner Blasmusikverband wünscht allen eine besinnliche Adventszeit. Eine Auswahl passender Klänge zu dieser Jahreszeit gibt es >hier.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
November 2017
Delegiertenversammlung SOBV
Am 28. Oktober 2017 wurde die 115. Delegiertenversammlung vom Solothurner Blasmusikverband abgehalten. Dabei haben die Delegierten unter anderem
- Protokoll, Jahresberichte, Jahresrechnung und Voranschlag genehmigt
- Den Grundsatzentscheid gefällt, 2019 in Olten ein SOBV-Musik-Festival durchzuführen und das entsprechende Reglement genehmigt
- das aktualisierte Veteranenreglement genehmigt
- die Berichte des 2. Kantonalen Jugendmusikfestes, welches am 19.-21. Mai 2017 in Grenchen stattfand, zur Kenntnis genommen
- den SOBV-Revisor Anton Iff zum Ehrenmitglied ernannt
- Die Grussworte und Informationen von Peter Börlin / Schweizer Blasmusikverband, Roland Heim / Regierungsrat Kanton Solothurn und Theo Henz / Gemeindepräsident Bärschwil entgegengenommen
- die Organisation der 116. DV vom 27. Oktober 2018 an die Musikgesellschaft Nuglar-St. Pantaleon sowie der 117. DV vom 26. Oktober 2019 an die Musikgesellschaften Matzendorf / Welschenrohr vergeben.
Der Vorstand vom SOBV dankt allen Delegierten für ihr aktives Mitwirken sowie der Musikgesellschaft Bärschwil für die hervorragende Organisation.
SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten
Die SOBV-Musikkommission hat in den letzten Monaten die Grundlagen für ein SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten geschaffen. An der Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 wurden sowohl Konzept wie auch Reglement genehmigt.
Das Konzept sieht folgende Eckpunkte vor:
Freitag, 28. Juni 2019
Galakonzerte und Unterhaltung mit einer Partyband
Samstag, 29. Juni 2019
Wettbewerb in jeweils 2 Kategorien Brass Band und Harmonie-Besetzung
Platzkonzerte (Unterhaltungsmusik)
Galakonzert und Unterhaltung mit einer Partyband
Sonntag, 30. Juni 2019
Musikalischer Literaturclub
Die Teilnehmerzahl für den Wettbewerb und die Platzkonzerte ist beschränkt, das Anmeldefenster wird am 1. März 2018 geöffnet.
Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit publiziert.
Der Vorstand und die Musikkommission vom SOBV freuen sich auf diesen Anlass und rufen die Mitgliedsvereine auf, das SOBV-Musik-Festival 2019 in ihre Planung einzubeziehen.
Marschmusikparade 2018
Am 21. Juni 2018 wird in Olten die nächste Marschmusikparade durchgeführt. Als Vorbereitung für das SOBV-Musik-Festival 2019 wird das OK diesen Anlass organisieren. Wie üblich wird eine Kollekte eingezogen, welche zu Gunsten der Jugendförderung eingesetzt wird.
Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen werden im Frühjahr 2018 publiziert.
Der Vorstand vom SOBV sowie das OK bitten die Mitgliedervereine, dieses Datum schon jetzt in ihr Jahresprogramm 2018 aufzunehmen – sei es als aktiv musizierender Verein an der Parade, sei es als Zuschauer und -hörer entlang der Strecke.
SOBV-Workshop Vereinsführung März 2018
Nachwuchsförderung will gelernt sein
Für Präsidentinnen und Präsidenten, Vorstandsmitglieder, Jugendverantwortliche und Interessierte
Viele Musikvereine im Verbandsgebiet des SOBV kennen das Problem: Die Mitgliederzahlen gehen zurück, es mangelt an Engagement und der Nachwuchs fehlt. Es ist festzustellen, dass einige Vereine in jüngster Zeit arg dezimiert wurden, fusionieren oder sich sogar auflösen mussten. Ein grosses Problem stellt dabei die Frage nach der nachhaltigen Nachwuchsförderung dar. Viele Vereine investieren viel, trotzdem bleiben die Resultate oft bescheiden. Mit einem versierten Referenten wollen wir in einem Workshop Denkanstösse geben. Gibt es bessere und schlechtere Rezepte? Wie muss ein Verein geführt sein, damit er nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell attraktiv ist? Eine Diskussionsrunde soll spannende Antworten liefern.
Kurskosten Fr. 20.- pro Verein mit max. 5 VertreterInnen
>Anmeldung bis 31. Januar 2018
Auskunft charlie.schmid@sunrise.ch
Personelles
Dieter Semling und Nicole von Bergen haben bekannt gegeben, dass sie per Ende der aktuellen Amtsperiode demissionieren werden. Somit werden an der kommenden Delegiertenversammlung vom 27. Oktober 2018 die Funktionen vom Finanzchef/Kassier sowie von der Geschäftsstellenleitung neu zu besetzen sein.
Auskünfte erteilt gerne der Präsident Christian Röthlisberger (roe.chrigu@bluewin.ch, 032 679 26 17).
SOBV JBO-Lager 2017
Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) hat anfangs Oktober ihr jährliches Lager in Blatten durchgeführt und anschliessend in Mümliswil und Solothurn konzertiert.
Regionale Jugendmusiklager
Während den Herbstferien wurden auch verschiedene regionale Jugendmusiklager durchgeführt. An dieser Stelle können folgende Berichte publiziert werden:
SUISA-Meldung 2017
Jährlich müssen wie gewohnt die SUISA-Listen bis zum 30. November über die SBV-Online-Applikation eingereicht werden. Das Erfassungs-Tool ist für die definitive Einreichung bereits geöffnet. Der SOBV-Vorstand hofft, dass alle Solothurner Vereine termingerecht die Meldung vornehmen werden und so ihre finanziellen Mittel für andere Zwecke verwenden können als für die sonst fällige werdende Bearbeitungsgebühr.
Die Meldung ist wie üblich auf der swoffice-Plattform vorzunehmen.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Oktober 2017
SOBV JBO-Lager 2017
Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) ist diese Woche im Lager in Blatten und konzertiert im Kanton Solothurn wie folgt:
- Samstag, 07. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Aula Schulhaus Brühl Mümliswil, und
- Sonntag, 08. Oktober 2017 um 17.00 Uhr im Konzertsaal Solothurn
Die Lagerteilnehmer/innen freuen sich auf Ihren Besuch!
SOBV Delegiertenversammlung 2017
Die 115. Delegiertenversammlung vom SOBV wird am
Samstag, 28. Oktober 2017 in Bärschwil
stattfinden.
Zeitplan:
08.00 – 08.45   Uhr: Einweisung auf die Parkplätze
08.00 – 08.45   Uhr: Empfang der Delegierten und Gäste
08.50                Uhr: Eröffnung durch die MG Bärschwil
09.00Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Uhr:Â Beginn der Delegierten-Versammlung
ca. 11.30          Uhr: Apéro und Mittagessen
Instrumentalworkshops September 2017
Das Instrument besser beherrschen
Einblicke in den Instrumental-Kursnachmittag des Solothurner Blasmusikverbandes
Bereits zum zweiten Mal hat die Musikkommission des Solothurner Blasmusikverbandes Instrumentalworkshops angeboten. Zahlreiche Musikantinnen und Musikanten haben sich die Chance nicht entgehen lassen, wertvolle Anregungen und Tipps von renommierten Musikerinnen und Musikern zu erhalten.
Thomas Rüedi zum Beispiel betonte die Wichtigkeit der Instrumentenhaltung, insbesondere beim tiefen Blech. „Das Instrument kommt zu mir und nicht ich zum Instrument.“ Es klingt nach einer einfachen Forderung, welche aber sehr entscheidend für einen guten Klang ist. Im Workshop von Isabell Weymann wurde mit einem Duett aus Mozarts „La Nozze di Figaro“ am Klang und am Zusammenspiel gearbeitet. Die querflötenspezifische Haltung wurde auch hier thematisiert und zu einem hörbaren Erfolg gebracht. Die Kursteilnehmenden im Workshop für Waldhorn erfuhren, dass der Ansatz des Mundstückes sehr individuell sein kann. Entscheidend ist aber jederzeit die Stabilität von Ansatz, Luftfluss und Körper. Vergleiche zum Bogen eines Streichinstrumentes waren dabei sehr hilfreich.
Im Workshop für Timpani wies Iwan Jenni auf die grosse Bedeutung der Intonation und des dynamischen Bewusstseins hin. Auch konkrete Tipps, wie das effiziente und richtige Umstimmen der Pauken funktioniert, wurden praktisch erprobt. Die Referentin und die Referenten gingen auf die zahlreichen Fragen und Probleme der Kursteilnehmenden jederzeit ein. Die Musikkommission des SOBV ist überzeugt, dass die Musikantinnen und Musikanten von den Workshops profitieren konnten. Solche Weiterbildungsangebote für die Mitglieder wirken sich freilich auch qualitätssteigernd auf die Vereine aus.
Im nächsten Jahr wird im Frühling ein Diskussionsmorgen zum Thema Nachwuchsförderung und attraktive Vereinsorganisation angeboten. Im Herbst lanciert die Musikkommission schliesslich erstmals ein Kantonales Blasorchesterlager für Erwachsene.
Kantonales SOBV-Blasorchester 2018
18.– 21. Oktober 2018 in Morschach/SZ
21. Oktober 2018 Galakonzert im Konzertsaal Solothurn
Zum ersten Mal in seiner Geschichte lanciert der SOBV ein Blasorchesterlager für Erwachsene auf Top-Niveau. Das «Kantonale SOBV-Blasorchester 2018» soll ein aussergewöhnliches, musikalisches Erlebnis werden für Solothurner Musikantinnen und Musikanten. In Morschach im Kanton Schwyz stehen uns einfache, aber ideale Probe- und Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Höhepunkt des knapp viertägigen Intensivprobewochenendes bildet das Abschlusskonzert im Konzertsaal Solothurn.
Das Programm beinhaltet Solothurner Kompositionen und entspricht einem oberen Niveau der 1. Stärkeklasse Harmonie. Mit lediglich zwei Probetagen im Vorfeld ist das Projekt ambitioniert und verlangt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine ausgezeichnete Vorbereitung mit viel Engagement.
Wir freuen uns auf viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
>Weitere Informationen
>Anmeldelink
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Gemeinschaftssitzung mit Vorstand und Bezirkspräsidien vom 2. September 2017 wurden
- die Regional- und Bezirksmusiktage 2017 besprochen und die musikalischen und organisatorischen Höhepunkte dieser Anlässe hervorgehoben
- die Daten der Regional- und Bezirksmusiktage 2018 ausgetauscht
- ein Zeitplan definiert, damit an der Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 über ein Reglement zum Blasmusikfestival 2019 abgestimmt werden kann, sowie weitere Diskussionen zu diesem Anlass geführt
- über den aktuellen Stand der Sponsorensuche und der Kantonalkasse informiert.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
Jugend und Musik
Insgesamt wurden bisher 17 Grundmodule mit gegen 400 Teilnehmenden durchgeführt. Die Termine für die Grundmodule im vierten Quartal 2017 sind auf der J+M-Website publiziert und für Anmeldungen zur Zertifizierung zugelassenen Personen offen. Die Termine für das erste Quartal 2018 werden in Kürze ebenfalls aufgeschaltet werden.
Seit der Lancierung des J+M-Programms haben sich gegen 600 Interessierte für eine J+M-Leitenden-Zertifizierung beworben. Mehr als 300 Personen haben die J+M-Module bereits erfolgreich abschliessen können und sind als J+M-Leitende zertifiziert.
In den letzten 9 Monaten sind rund 320 Beitragsgesuche für J+M-Kurse und -Lager eingereicht worden und rund 150 J+M-Kurse und -Lager konnten bereits durchgeführt werden.
Rekrutenspiel 16-2/2017
Am 3. Juli 2017 sind zwei Frauen und 88 Männer zusammen mit ihrem neunköpfigen Milizkader in die Sommerrekrutenschule 16-2/17 gestartet, darunter auch die folgenden Solothurner Teilnehmer:
Lucas Castro / Tambour / Feldbrunnen
Yannick Kummer / Querflöte/Piccolo / Bettlach
Reto Wagner / Schlagzeug klassisch / Neuendorf
Raphael Tschan / Posaune / Kleinlützel
Elia Blöchlinger / Tambour / Solothurn
Felix Stuber / Trompete / Olten
Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.
Der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik wird am >21. Oktober 2017 angeboten.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
September 2017
Instrumentalworkshops September 2017
Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente
- Querflöte
- Euphonium/Tuba
- Perkussion
- Waldhorn
Mit Ausnahme von Euphonium/Tuba gibt es noch freie Plätze für Kurzentschlossene.
Kurswesen 2017/18
Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.
Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. September 2017 anmelden.
Kantonales Musikfest 2019
Für die Organisation vom Kantonalen Musikfest 2019 hat sich innert der verlängerten Anmeldefrist kein Verein beworben. Die Musikkommission und der Vorstand vom SOBV prüfen daher die Lancierung eines Musikfestivals als Ersatzmassnahme. Dieses wäre für das Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2019 in Olten geplant. Die Ausgestaltung des Wettbewerbs soll sich am früheren Blasmusikpreis in Deitingen orientieren. Nähere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
SOBV Delegiertenversammlung 2018
Welcher Musikverein möchte die 116. Delegiertenversammlung vom 27.10.2018 durchführen? Interessierte Vereine bewerben sich bitte beim Kantonalpräsidenten Christian Röthlisberger.
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 7. August 2017 wurde
- vom 2. Kantonalen Jugendmusikfest sowie von den Regional- und Bezirksmusiktagen 2017 ein positives Fazit gezogen
- ein Terminplan besprochen, um 2019 am letzten Juni-Wochenende ein Musikfestival durchführen zu können
- Anpassungen im Veteranenreglement besprochen
- über den aktuellen Stand der Kantonalkasse informiert und Optionen beim Sponsoring diskutiert
- für die Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 in Bärschwil erste Vorbereitungen getroffen.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 21. Oktober 2017 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2017.
>Informationen und Anmeldetalon
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
August 2017
SOBV JBB Lagerkonzerte 2017
Bereits zum 16. Mal findet die Lagerwoche der SOBV JBB statt. Ich bin mir sicher, dass die ca. 60 Brass Band begeisterten Jugendlichen auch diesmal ihr Publikum an den 2 Abschlusskonzerten in Solothurn und in Metzerlen mit ihrem Engagement und ihrer Spielfreude entzücken werden. Motivierte Registerleiter und professionelle Dirigenten spornen die Jugendlichen zu Höchstleistungen an. Auch in diesem Jahr bieten die A-Band unter der Leitung von Andreas Koller sowie die B-Band unter der Leitung von Simon Schwizer hochkaratige Konzertprogramme an.
Konzerte:
Samstag, 5. August 2017, 20:00 Uhr, Konzertsaal Solothurn
Sonntag, 6. August 2017, 18:30 Uhr, Allmendhalle Metzerlen
Thomas Strahl I SOBV Jugend Brass Band
SOBV Veteranentagung 2017
Am 26. August führt die Veteranenvereinigung vom SOBV ihre 74. Veteranentagung in Solothurn durch. Weitere Informationen gibt es im >Tagungsprogramm.
Prix Musique 2017
Der Prix Musique soll zum Flaggschiff des SBV werden. Die Finalisten werden neu von einem Orchester begleitet. Die erste Durchführung mit diesem neuen Konzept findet am Wochenende vom 26. und 27. August 2017 in Aarau statt.
Weitere Informationen gibt es >hier.
BB Büsserach / World Music Contest 2017
Die Brass Band Büsserach nahm im Juli 2017 am World Music Contest 2017 in Kerkrade / NL teil. Einen Erfahrungsbericht der BB Büsserach gibt es >hier.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Juli 2017
Marschmusikparade 2017
Bei besten Bedingungen konnte am 22. Juni 2017 in der Solothurner Altstadt die Marschmusikparade durchgeführt werden. Der SOBV-Vorstand dankt allen Akteuren für ihre Präsenz, sei es als teilnehmende/r Musikant/in oder als Zuschauer/in. Dank diesem Engagement konnten über CHF 2’000 an den Fonds zur Jugendförderung überwiesen werden. Herzlichen Dank!
Kantonales SOBV-Blasorchesterlager 2018
Alle ambitionierten Solothurner Musikantinnen und Musikanten müssen sich den Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Oktober 2018 fett in der Agenda eintragen. Die Musikkommission des SOBV lanciert am letzten Herbstferienwochenende das erste kantonale SOBV-Blasorchesterlager für Erwachsene mit dem international renommierten Dirigenten Henrie Adams.
Unterkunft und Probeort ist Morschach im Kanton Schwyz; das Konzert wird am Sonntag, 21. Oktober 2018 in Solothurn stattfinden.
Die detaillierte Ausschreibung inkl. Anmeldung folgt in Bälde.
Instrumentalworkshops September 2017
Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente
- Querflöte
- Euphonium/Tuba
- Perkussion
- Waldhorn
Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis spätestens 31. Juli 2017.
Kurswesen 2017/18
Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.
Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.
Anmeldungen werden bis Ende August 2017 entgegengenommen.
Jugend und Musik
Am 10.08.2017 wird in Olten das nächste Grundmodul in unserer Region durchgeführt.
48. Musikwettbewerb Laupersdorf
Am 4. November 2017 wird der 48. Musikwettbewerb von Laupersdorf durchgeführt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 1. September 2017.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Juni 2017
Kantonales Jugendmusikfest 2017
Bei besten Bedingungen durften die Jugendmusikformationen im Parktheater Grenchen ihre Wettspiele vortragen und bei der stimmungsvollen Rangverkündigung ihre Diplome mit der erreichten Punktzahl bzw. Prädikat entgegennehmen.
Der SOBV-Vorstand und die Jugendkommission gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre musikalische Leistung und sind überzeugt, dass dieser Anlass in bester Erinnerung bleiben wird. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadtmusik Grenchen für die Organisation vom 2. Kantonalen Jugendmusikfest 2017.
Marschmusikparade 2017
Der SOBV-Vorstand freut sich, dass folgende Formationen an der Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 in Solothurn teilnehmen:
- Junior Brass Aedermannsdorf
- MG Konkordia Aedermannsdorf
- MG Derendingen
- MG Etziken
- MG Flumenthal
- MV Herbetswil
- VM Kriegstetten
- Stadtmusik Laufen
- MG Lohn-Ammannsegg
- MG BB Lommiswil
- MG Lostorf
- MG Konkordia Mümliswil
- MG Recherswil
- BB Solothurn
- Stadtmusik Solothurn
- Blasmusik Zuchwil
Die Marschmusikparade auf der Gurzelngasse/Hauptgasse in Solothurn beginnt um 19.00 Uhr und endet um 20.30 Uhr mit einem Gesamtchor auf der Treppe der St. Ursen-Kathedrale.
Es wird eine Kollekte zu Gunsten der Jugendförderung eingezogen. Der SOBV-Vorstand, die Musikkommission und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
Instrumentalworkshops September 2017
Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente
- Querflöte
- Euphonium/Tuba
- Perkussion
- Waldhorn
Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis spätestens 31. Juli 2017.
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 9. Mai 2017 wurde
- das Feedback der ausserordentlichen Präsidentenkonferenz vom 6. Mai 2017 analysiert
- über die SBV-Delegiertenversammlung vom 29. April 2017 in Neuenburg orientiert
- die letzten organisatorischen Details vom Jugendmusikfest in Grenchen besprochen
- die Organisation der Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 in Solothurn aufgegleist
- über das Veteranenreglement diskutiert
- über aktuelle Themen der Musikkommission und der Jugendmusikkommission orientiert.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
Aktuelles aus dem SBV
An der Verbandsleitungs-Sitzung vom 19. Mai 2017 wurden folgende Themen behandelt:
- Ressortverteilung
- Preisträger 2017 der Stiftung Schweizer Musikanten in memoriam Stephan Jaeggi
- Programm Jugend+Musik
- NJBO Lagerwoche 2017
- Prix Musique am 26./27. August 2017
- Demission aus Musikkommission
- Petition „Hände weg von den Spartenradios“
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Mai 2017
Kantonales Jugendmusikfest 2017
„Selbstverständlich bezeuge ich meine Unterstützung vom musikalischen Nachwuchs mit einem Besuch am Kantonalen Jugendmusikfest in Grenchen!“
Regional- und Bezirksmusiktage 2017
Im Mai und Juni finden im Kanton Solothurn diverse Bezirks- und Regionalmusiktage statt:
13. MaiÂ
|
Musiktag Solothurn-Lebern-Wasseramt in Solothurn
|
16.-18. Juni Â
|
Bezirksmusiktage Dorneck-Thierstein in Beinwil |
16.-18. Juni
|
Musiktag Bucheggberg / Seeländischer Musiktag in Oberwil bei Büren
|
23.-25. Juni
|
Regionale Musiktage Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Oensingen
|
Die Veranstalter und alle teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
Marschmusikparade 2017
Die offizielle Anmeldefrist für die Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 ist am 30. April abgelaufen. Vereine, welche ihre Anmeldung noch nicht eingereicht haben, werden gebeten, dies umgehend nachzuholen.
Veteranenehrungen 2017
Auch im Jahre 2017 können viele Musikantinnen und Musikanten ein Jubiläum feiern und auf mindestens ein Vierteljahrhundert aktives Musizieren zurückblicken. Aus diesem Grund werden geehrt:
>Kantonale Veteranen (25 Aktivjahre)
>Eidgenössische Veteranen (35 Aktivjahre)
>Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre)
>CISM-Veteranen (60 Aktivjahre)
Der SOBV gratuliert den Veteraninnen und Veteranen zu ihrem Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude mit der Musik.
Instrumentalworkshops September 2017
Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente
- Querflöte
- Euphonium/Tuba
- Perkussion
- Waldhorn
Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis spätestens 31. Juli 2017.
Kurswesen 2017/18
Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.
Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.
Anmeldungen werden bis Ende August 2017 entgegengenommen.
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 3. Juni 2017 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2017.
>Informationen und Anmeldetalon
Personelles
Unser SOBV-Ehrenpräsdient Ueli Nussbaumer wurde an der Delegiertenversammlung vom Schweizerischen Blasmusikverband (SBV) am 29. April 2017 in Neuenburg zum Ehrenmitglied vom SBV ernannt.
Der SOBV-Vorstand gratuliert Ueli zu dieser ehrenvollen Ernennung und dankt ihm herzlich für sein langjähriges Wirken im Vorstand vom SBV.
Petition «Hände weg von den Spartenradios!»
Der Schweizerische Blasmusikverband SBV hat zusammen mit anderen Organisationen die Petition «Hände weg von den Spartenradios!» lanciert.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
April 2017
Instrumentalworkshops
Von den Profis profitiert
Instrumentalworkshop des Solothurner Blasmusikverbands mit Top-Referenten
70 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Kanton Solothurn nutzten die Gelegenheit, sich einen Nachmittag lang von Top-Spezialisten weiterbilden zu lassen. Von Musikvereinen aus Dornach bis Lüterswil, Schönenwerd oder Grenchen sind Interessierte in ganzen Registergruppen gemeinsam angereist.
Vier hochkarätige Referenten für die Instrumente Klarinette, Saxophon, Trompete und Posaune konnten dank ihres reichen Erfahrungsschatzes aus dem Vollen schöpfen. Bernhard Röthlisberger, Soloklarinettist am Berner Symphonieorchester zeigte etwa wie Instrumenten-bedingt schlecht klingende Töne durch eine korrigierte Ansatztechnik verbessert werden können. Im aus allen Nähten platzenden Übungsraum der Saxophone wurde mit Musikhochschuldozent Beat Hofstetter viel gelacht. Dort wurden beispielsweise sogenannte Slaps trainiert; eine Art des Zungenschnalzens mit dem Mundstück, wodurch ein perkussiver Effekt erzeugt wird. Hofstetter mahnte die Kursteilnehmer jedoch zu Vorsicht und Geduld: «Ansonsten kann es passieren, dass ihr euch einen blutigen Mund holt.» Bei Stanley Clarke, dem gebürtigen Kanadier der schon in zahlreichen Sinfonieorchestern als Solo-Posaunist brilliert hat, ging es ebenfalls handfest zu. Clarke forderte die Bläserinnen und Bläser dazu auf, sich wie ein Boxer in den Ring zu stellen. Ziel der Übung war es allerdings nicht, den Kursleiter niederzustrecken, sondern die Körperhaltung beim Bedienen des Posaunenzugs zu verbessern. Beim Thuner André Schüpbach, der sich als Orchester- und Solotrompeter einen Namen gemacht hat, wurde das richtige Timing beim Anblasen der Töne mittels Sandsäckchen geübt. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass das was so einfach und selbstverständlich aussieht, oft die grössten Hürden bereithält.
Aufgrund der Rückmeldungen durfte die organisierende Musikkommission des Solothurner Blasmusikverbands feststellen, dass die Erwartungen der Teilnehmer ausnahmslos erfüllt oder übertroffen worden wurden. Sie hat deshalb bereits die Organisation des nächsten Workshops in die Hand genommen. Dieser wird am 9. September 2017 stattfinden und den Instrumenten Querflöte, Waldhorn, Euphonium/Tuba und Perkussion gewidmet sein. Die Zusammenlegung verschiedener Instrumentengattungen auf ein und denselben Kurstermin und Kursort hat sich als gute Idee erwiesen. So können sich mehrere Musikanten aus demselben Verein gemeinsam anmelden und gemeinsam anreisen.
Charlie Schmid, Präsident Musikkommission SOBV, Solothurn
Kantonales Musikfest 2019
Für das vor Jahresfrist ausgeschriebene Kantonale Musikfest 2019 hat sich leider noch kein Veranstalter beworben. Der Vorstand startet hiermit einen letzten Aufruf an interessierte Vereine, sich beim Verbandspräsidenten Christian Röthlisberger zu melden.
Sollte bis 30. April 2017 keine Bewerbung eingegangen sein, wird für den 6. Mai 2017 eine ausserordentliche Konferenz der Vereinspräsidenten einberufen und das weitere Vorgehen besprochen.
Der Vorstand ist überzeugt, dass die Organisation eines Kantonalen Musikfestes dem Veranstalter einen enormen kameradschaftlichen und finanziellen Schub im Vereinsleben bringt!
Marschmusikparade 2017
Die diesjährige Marschmusikparade findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 in Solothurn statt. Der Vorstand vom SOBV freut sich auf viele teilnehmende Sektionen, damit wir gemeinsam für die Blasmusik tolle Werbung machen können.
Bitte den Anmeldetalon bis spätestens 30. April 2017 an die Geschäftsstelle mailen.
Kantonales Jugendmusikfest 2017
Vom Kantonalen Jugendmusikfest, welches vom 19. bis 21. Mai 2017 in Grenchen stattfinden wird, wurden die >Wettspielzeiten festgelegt.
Weitere Informationen zum Kantonalen Jugendmusikfest 2017 gibt es >hier.
Die SOBV-Veteranenvereinigung sucht einen neuen Vizepräsidenten/-in
Die Veteranenvereinigung des Solothurnischen Blasmusikverbandes sucht auf die Veteranentagung vom 26. August 2017 einen Vizepräsidenten/-in. Wir sind ein aufgestelltes Team und setzen uns für die rund 1‘650 Mitglieder ein. So organisieren wir die jährliche Veteranentagung.
Interessierte melden sich bitte bei unserem Präsidenten, Röbi Wyss, Telefon 062 295 12 50 oder bei einem unserer Vorstandsmitglieder.
Rekrutenspiel 16-1/2017
Am 13. März 2017 sind drei Frauen und 75 Männer zusammen mit dem siebenköpfigen Milizkader in die Frühlingsrekrutenschule 16-1/17 gestartet, darunter auch die folgenden Solothurner Teilnehmer:
Jonas Heutschi / Bariton / Neuendorf
Samuel Borer / Kornett B / Büsserach
Jonas Christ / Euphonium / Fehren
Sebastian Linz / Schlagzeug klassisch / Büsserach
Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Gemeinschaftssitzung mit Vorstand, Musikkommission, Jugendkommission und Bezirkspräsidien vom 18. März 2017 wurde
- über den aktuellen Stand vom Kantonalen Jugendmusikfest 2017 in Grenchen orientiert
- die Ergebnisse der Suche nach einem Verbands-Sponsoring sowie das weitere Vorgehen besprochen
- für die Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 in Solothurn geworben
- über die Jugendlager 2017 JBB und JBO orientiert
- das weitere Vorgehen betreffend Organisation vom Kantonalen Musikfest 2019 festgelegt
- Verbesserungspotential im jährlichen Meldewesen zwischen Vereinen und Verband erörtert.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
März 2017
27. SEGW 2017 – Anmeldephase
Am 6. Mai 2017 werden die 27. Seeländischen Einzel- und Gruppenwettspiele (SEGW) in Schüpfen ausgetragen. Wie in den Vorjahren können auch alle Mitglieder von SOBV-Sektionen oder Musikschulen im Verbandsgebiet an diesen Wettspielen teilnehmen.
Anmeldeschluss ist der 31. März 2017.
Weitere Informationen gibt es >hier.
BKMV-Workshop für Dirigentinnen und Dirigenten
Für Kurzentschlossene: Anmeldeschluss ist der 1. März 2017
Der Berner Kantonalmusikverband bietet folgenden Workshop an:
Modul III: Effizientes Proben, geht das in unteren Klassen?
Inhalte des Kurses sind unter anderem:
– Vorbereitung und Ziel der ersten Probe
– Tipps für schnelle Erfolge
– Was benötigt eine erfolgreiche Probe
Referent: Carlo Balmelli
Datum: Samstag, 11. März 2017
Anmeldung per Mail an das Sekretariat BKMV sekretariat@bkmv.ch
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 13. Februar 2017 wurde
- über den aktuellen Stand vom Kantonalen Jugendmusikfest 2017 in Grenchen orientiert
- die Ergebnisse der Suche nach einem Verbands-Sponsoring sowie das weitere Vorgehen besprochen
- Informationen zu aktuellen Themen der Musik- und Jugendkommission ausgetauscht
- die gemeinsame Sitzung mit Musikkommission, Jugendkommission und Bezirkspräsidien vorbereitet.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Februar 2017
Marschmusikparade 2017
Die diesjährige Marschmusikparade findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 in Solothurn statt. Der Vorstand vom SOBV freut sich auf viele teilnehmende Sektionen, damit wir gemeinsam für die Blasmusik tolle Werbung machen können.
Bitte den Anmeldetalon bis spätestens 30. April 2017 an die Geschäftsstelle mailen.
SOBV JBB-Lager 2017
Das nächste SOBV JBB-Lager (Jugend Brass Band) wird vom 29. Juli bis 5. August 2017 in Zweisimmen durchgeführt. Weiterbildung und Animation in Form von Workshops, Einzelunterricht sowie Register- und Gesamtproben sind wesentliche Bestandteile vom Lagerprogramm. Das Lager wird mit Konzerten in Solothurn (5. August) und Metzerlen (6. August) abgeschlossen.
An diesem Lager können Musikantinnen und Musikanten (BläserInnen und SchlagzeugerInnen) bis
und mit Jahrgang 1995 teilnehmen. Sie müssen im Kanton Solothurn Wohnsitz haben bzw. in einem Musikverein oder in einer Jugendmusik im Kanton Solothurn Mitglied sein.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 10. März 2017.
SOBV JBO-Lager 2017
Das nächste SOBV JBO-Lager (Jugendblasorchester) wird vom 30. September bis 6. Oktober 2017 in Blatten/VS durchgeführt. Das Lager wird mit Konzerten in Mümliswil (7. Oktober) und Solothurn (8. Oktober) abgeschlossen.
Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Ausnahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufgenommen werden.
Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. März 2017.
Instrumentalworkshops
Für die von der Musikkommission des SOBV organisierten Instrumentalworkshops am 25. März 2017 in Solothurn gibt es noch ein paar letzte freie Plätze:
- Klarinette: 2
- Trompete: 12
- Saxophon: ausgebucht!
- Posaune: 5
Anmeldungen auf die freien Plätze sind noch möglich solange verfügbar oder bis spätestens 20. Februar 2017.
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Vorstandssitzung vom 16. Januar 2017 wurde
- über die Daten der Anlässe orientiert sowie die Sitzungstermine 2017 vereinbart
- über den aktuellen Stand vom Kantonalen Jugendmusikfest 2017 in Grenchen orientiert
- das weitere Vorgehen betreffend Verbands-Sponsoring besprochen
- Informationen zu aktuellen Themen der Musik- und Jugendkommission ausgetauscht
- ein Fragebogen zu den SBV-Verbandsstrukturen diskutiert und beantwortet.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Januar 2017
Frohes Neues Jahr
Der Vorstand vom SOBV wünscht allen ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr mit viel Freude an der Blasmusik!
Instrumentalworkshops
Die Musikkommission des SOBV organisiert am 25. März 2017 in Solothurn Instrumentalworkshops für die Instrumente
- Klarinette
- Trompete
- Saxophon
- Posaune
Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis Ende Januar 2017.
Marschmusikparade 2017
Wie an der Delegiertenversammlung beschlossen wird am Donnerstag, 22. Juni 2017 in der Solothurner Altstadt die nächste Marschmusikparade durchgeführt. Der Erlös von diesem Anlass wird für die Jugendmusikförderung eingesetzt. Die Anmeldeunterlagen werden den Vereinen bald zugestellt.
Wir bitten die Vereine, diesen Termin bereits jetzt in ihrem Jahresprogramm vorzusehen.
SOBV-Delegiertenversammlung 2017
Der SOBV-Vorstand freut sich bekanntgeben zu können, dass die nächste Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 von der MG Bärschwil organisiert wird.
Rekrutenspiel 16-3/2016
56 junge und talentierte Musiker haben am 31. Oktober 2016 ihre Rekrutenschule in einer Brass Band-Formation begonnen. Mit Roger Vogt aus Aedermannsdorf gibt es auch einen Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn.
Das Rekrutenspiel 16-3/2016 wird auch verschiedene Konzerte geben, unter anderem am 13. Februar 2017 in Trimbach und am 28. Februar 2017 in Solothurn
Der Vorstand vom SOBV wünscht Roger Vogt alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Dezember 2016
Fünf Fragen an: Christian Röthlisberger, Präsident SOBV
Christian Röthlisberger wurde von der Delegiertenversammlung am 29.11.2016 zum Präsidenten vom SOBV gewählt und kann auf eine 10-jährige Erfahrung im SOBV-Vorstand als Vizepräsident zurückblicken. Gleichzeitig ist Christian Röthlisberger auch Vizepräsident der Stephan Jaeggi-Stiftung. Zuvor wirkte er während 8 Jahren im Vorstand vom Musikverband Bucheggberg und Umgebung als Vizepräsident und Präsident sowie während 10 Jahren als Präsident der Musikgesellschaft Arch. Bei der MG Arch hat Christian Röthlisberger auf dem Bariton auch seine ersten musikalischen Erfahrungen gesammelt; seit einigen Jahren spielt er nun Bass bei der Stadtmusik Grenchen. Diesen Monat feiert Christian Röthlisberger seinen 60. Geburtstag.
Frage: Was kommt Dir beim Stichwort „Musik“ als erstes in den Sinn?
Christian Röthlisberger: Freude bereiten, unseren Mitmenschen ein strahlendes Lächeln entlocken.
Was motiviert(e) Dich, Vorstands- und Präsidentenverantwortung in Vereinen und Verbänden zu übernehmen?
Mit 22 Jahren habe ich sehr jung als Vereinspräsident angefangen, Ich musste viel Lernen und in Erfahrung bringen. Dabei konnte ich von der Unterstützung von erfahrenen Musikanten profitieren, die ich immer um Rat fragen durfte. In diesen Jahren lernte ich bald, dass man das Gespräch mit Behörden und Verbänden suchen muss und so alle Möglichkeiten einbeziehen. Mit diesen Erfahrungen als Vereinspräsident stellte ich auch fest, dass man nicht nur kritisieren kann, wenn man etwas bewirken will. Mit aktivem Mitmachen in Verbänden kann man etwas verändern und bewegen. Dass man sich dabei nicht nur Freunde schafft ist mir klar, aber mein Engagement gilt dem Wohle der Blasmusik – schliesslich bin ich auch Musikant und möchte dieses Hobby pflegen und gemeinsam in einem Verein ausüben können. Somit bin ich auch motiviert, den SOBV zu leiten. Auch in dieser neuen Funktion freue ich mich auf gute Gespräche und Begegnungen.
Was ist Dein schönstes musikalisches Erlebnis?
Es bleibt mir unvergessen, wie ich als junger Vereinspräsident an meinem ersten Eidgenössischen Musikfest in Winterthur teilnahm. Aber auch eine musikalische Darbietung in einem Pflegeheim oder Spital ist für mich immer ein eindrückliches Erlebnis, da wir mit unserer Musik unseren Mitmenschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, eine Freude bereiten können.Â
Wenn Du an Deine Anfänge als Musikant zurückdenkst: Was hat sich seither im Blasmusikwesen am meisten geändert?
Die Ausbildung hat sich seit meinem Anfang sehr viel verändert. Heute haben wir viel professionellere Ausbildung als früher – und das ist auch gut so, denn die Literatur ist auch anspruchsvoller geworden. Aber leider hat sich auch unsere Gesellschaft viel verändert: Wir gehen heute ganz anders um mit unserer Freizeit, und viele möchten auch nicht an einen Verein gebunden sein. Der Anspruch auf den Ausgleich vom Berufsleben wird heute anders gewertet als früher.
Was ist Deiner Meinung nach die grösste Herausforderung für den Verband / die Vereine in den nächsten Jahren?
Ich hoffe, dass wir nicht nur wieder mehr Jugendliche für unsere Blasmusik begeistern können, sondern dass sich auch mehr Musikantinnen und Musikanten in unseren Verbänden und in der Politik engagieren. Je mehr wir unsere Anliegen vertreten können, umso mehr können wir für das Blasmusikwesen bewegen.
Herbst-Jugendmusiklager 2016
Von den Jugendmusiklager in den Herbstferien sind noch folgende Berichte eingetroffen:
> Jugendmusik Gilgenberg in St. George VD
> Blasmusikverband Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Kienberg SO
Veteranenmeldungen 2017
Als Anerkennung für langjähriges Musizieren werden alljährlich Veteranen geehrt. Damit diese Ehrungen auch 2017 vorgenommen werden können, wurden die entsprechenden Formulare letzten Monat an die Bezirksverbände gesandt und auf der Homepage vom SOBV aufgeschaltet.
Die Veteranenverantwortliche aller Vereine werden gebeten, die Formulare bis zum vereinbarten Termin, spätestens aber bis zum 31. Januar 2017 an die Bezirksverantwortlichen abzugeben.
42. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb
Der SOBV-Vorstand dankt der Brass Band Matzendorf und der Brass Band Breitenbach für ihre Teilnahme am 42. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux. Auch wenn die Rangierung nicht den eigenen Erwartungen entsprochen haben mag, so konnten sicherlich nebst vielen kameradschaftlichen Eindrücken auch neue (musikalische) Kenntnisse erworben werden.
Weitere Informationen zum 42. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb gibt es >hier.
Advent
Der Solothurner Blasmusikverband wünscht allen eine besinnliche Adventszeit. Eine Auswahl passender Klänge zu dieser Jahreszeit gibt es >hier.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
November 2016
Delegiertenversammlung SOBV
Am 29. Oktober 2016 wurde die 114. Delegiertenversammlung vom Solothurner Blasmusikverband abgehalten. Dabei haben die Delegierten unter anderem
- Nach seinem vor Jahresfrist angekündigten Rücktritt Ueli Nussbaumer zum Ehrenpräsidenten vom SOBV für seine 14-jährige Präsidialzeit ernannt
- Den bisherigen Vizepräsidenten Christian Röthlisberger als neuen Präsidenten vom SOBV gewählt
- An Dieter Semling die Ehrenmitgliedschaft für sein langjähriges Wirken als Kassier im Vorstand vom SOBV verliehen
- Peter Hodel aus Schönenwerd in den Vorstand vom SOBV berufen
- Gabi Schnyder nach ihrem Rücktritt aus dem Vorstand vom SOBV verabschiedet
- Protokoll, Jahresberichte, Jahresrechnung und Voranschlag genehmigt
- Das Festreglement für das Kantonale Musikfest 2019 genehmigt
- sich vom OK des 2. Kantonalen Jugendmusikfestes, welches am 19.-21. Mai 2017 in Grenchen stattfinden wird, über den aktuellen Stand informieren lassen
- Die Grussworte und Informationen von Valentin Bischof / Schweizer Blasmusikverband, Roland Heim / Regierungsrat Kanton Solothurn und Kurt Henzmann / Gemeindepräsident Niedergösgen entgegengenommen
- Die Musikkommission unterstützt, das Projekt „Musik-Festival“ weiterzuverfolgen.
Im Anschluss an die Delegiertenversammlung durften zahlreiche Musikantinnen und Musikanten für ihre 35-jährige Aktivmitgliedschaft geehrt werden und wurden zu Eidgenössischen Veteraninnen bzw. Eidgenössischen Veteranen ernannt. Herzliche Gratulation! Diese Ehrung wird inskünftig an den Bezirks- und Regionalen Musiktagen vorgenommen.
Der Vorstand vom SOBV dankt allen Delegierten für ihr aktives Mitwirken sowie der Musikgesellschaft Niedergösgen für die einwandfreie Organisation. Die 115. Delegiertenversammlung wird am 28. Oktober 2017 stattfinden; interessierte Organisatoren können sich für die Durchführung beim SOBV-Präsidenten Christian Röthlisberger bewerben.
SOBV JBO-Lager 2016
Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) hat anfangs Oktober ihr jährliches Lager in Blatten durchgeführt und anschliessend in Mümliswil und Solothurn konzertiert.
>Lagerbericht Solothurner Zeitung vom 05.10.2016
>Konzertbericht Solothurner Zeitung vom 10.10.2016
Jugend + Musik
Nachdem die ersten Grundmodul-Kurse durchgeführt sind, hat Jugend+Musik einen Newsletter herausgegeben, welcher folgende Themen abdeckt:
- Aktueller Projektstand
- Anmeldung zur Ausbildung als J+M-Leitende/r
- Ausbildung von J+M-Leitenden
- Kontakt
Die Informationen zu Jugend+Musik sind auch auf der Homepage vom SOBV oder direkt beim Bundesamt für Kultur abrufbar.
Kisi-Musiklager
Im Oktober 2016 wurde bereits zum 25. Mal das Kisi-Musiklager durchgeführt. Eine Reportage vom Zofinger Tagblatt über das Lagerleben in Zweisimmen gibt es >hier.
SUISA-Meldung 2016
Jährlich müssen wie gewohnt die SUISA-Listen bis zum 30. November über die SBV-Online-Applikation eingereicht werden. Das Erfassungs-Tool ist für die definitive Einreichung bereits geöffnet. Der SOBV-Vorstand hofft, dass alle Solothurner Vereine termingerecht die Meldung vornehmen werden und so ihre finanziellen Mittel für andere Zwecke verwenden können als für die sonst fällige werdende Bearbeitungsgebühr.
Die Meldung ist wie üblich auf der swoffice-Plattform vorzunehmen.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
Oktober 2016
SOBV JBO-Lager 2016
Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) ist diese Woche im Lager in Blatten und konzertiert im Kanton Solothurn wie folgt:
- Samstag, 08. Oktober 2016 um 19.30 Uhr in der Aula Schulhaus Brühl Mümliswil, und
- Sonntag, 09. Oktober 2016 um 17.00 Uhr im Konzertsaal Solothurn
Die Lagerteilnehmer/innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Delegiertenversammlung SOBV
Die 114. Delegiertenversammlung vom SOBV wird am
Samstag, 29. Oktober 2016 in Niedergösgen
stattfinden.
Welcher Musikverein möchte die 115. Delegiertenversammlung vom 28.10.2017 durchführen? Interessierte Vereine bewerben sich bitte bis am 16.10.2016 beim Kantonalpräsidenten.
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 22. Oktober 2016 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2016.
>Informationen und Anmeldetalon
Aktuelles aus dem SOBV
An der Präsidentenkonferenz vom 17. September 2016 in Oensingen wurde
- vom OK-Präsident für das 2. Kantonale Jugendmusikfest 2017 in Grenchen geworben (http://www.jugendmusikfest-grenchen.ch)
- von den Teilnehmern jene Durchführungsvariante der Delegiertenversammlung favorisiert, nach welcher die DV inskünftig mit einem gemeinsamen Mittagessen abgeschlossen wird, während die Ehrung der Eidgenössischen Veteranen nur noch an den Musiktagen erfolgen soll
- das von der Musikkommission vorbereitete Festreglement vom nächsten Kantonalen Musikfest 2019 diskutiert
- von der Musikkommission für die Instrumentalworkshops vom 25. März 2017 geworben
- das von der Musikkommission initialisierte Projekt „Musik-Festival“ präsentiert
- für die nächste Marschmusikparade als Termin der 22. Juni 2017 und als Ort die Altstadt Solothurn vorgeschlagen
- vom Vorstand über den aktuellen Stand betreffend Verbands-Sponsoring orientiert.
Für das Jahr 2016 sind insgesamt 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wurde im Frühling eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden und im Herbst eine Präsidentenkonferenz mit Vertretern von allen Mitgliedsvereinen organisiert.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
September 2016
Rückblick Konzert SOBV JBB
Nach der Lagerwoche im Berner Oberland konzertierte die SOBV Jugend Brass Band anfangs August in Solothurn und Seewen. Einen Konzerbericht gibt es >hier
Kursprogramm 2016/2017
Im Zeitraum von Oktober 2016 bis April 2017 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Der Anmeldeschluss wurde bis Ende September 2016 verlängert. Weitere Informationen gibt es >hier.
Jugend + Musik
Das Programm Jugend und Musik (J+M) hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche zur musikalischen Aktivität zu führen und damit ihre Entwicklung und Entfaltung unter pädagogischen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten ganzheitlich zu fördern. Es steht für die Breitenförderung von Kindern und Jugendlichen und ist ein Programm des Bundes.
Ab September 2016 werden die ersten Grundmodule angeboten. Vorläufig sind zwei Kursdaten definiert: 17. und 20. September 2016. Die weiteren Kursdaten werden später bekannt gegeben. Der Kurs wird einen ganzen Tag dauern, und wird von der Firma Res Publica Consulting organisiert. Das Grundmodul soll die J+M-Leitenden mit den Zielen, der Struktur und den Inhalten des Programms J+M vertraut machen und die notwendigen Grundkenntnisse zur Anmeldung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von J+M-Kursen und –Lagern vermitteln. Der Besuch eines Grundmoduls ist für alle zukünftigen J+M-Kurs- und –Lagerleitenden obligatorisch.
Nach dem Besuch des Grundmoduls können die künftigen J+M-Leitenden die Musik- und Pädagogikmodule besuchen. Diese werden in der Regel von den Musikorganisationen bzw. Pädagogischen Hochschulen organisiert. Es ist vorgesehen, die ersten Musik- und Pädagogikmodule nach den Herbstferien 2016 durchzuführen. Die entsprechenden Kursausschreibungen werden ab Ende August erfolgen.
Aktuelles aus dem SOBV-Vorstand
An der letzten Sitzung vom 08.08.2016 hat der SOBV-Vorstand
- Die Präsidentenkonferenz vom 17. September 2016 in Oensingen vorbereitet
- Vorbereitungen für die Delegiertenversammlung vom 29. Oktober 2016 in Niedergösgen getroffen
- Das von der Musikkommission vorbereitete Festreglement vom nächsten Kantonalen Musikfest 2019 besprochen
- 3 Varianten für die zukünftige Gestaltung der SOBV-Delegiertenversammlung ausgearbeitet
- und über das weitere Vorgehen betreffend Verbands-Sponsoring beraten
Für das Jahr 2016 sind 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse
August 2016
SOBV JBB-Lager 2016
Die SOBV Jugend Brass Band (JBB) ist seit 30. Juli wieder in Zweisimmen im Lager und probt für ihre Lagerabschlusskonzerte in der Region
Samstag, 6. August 2016, 20.00 Uhr, Konzertsaal Solothurn
Sonntag, 7. August 2016, 18.30 Uhr, MZH Schulhaus Zelgli Seewen
Weitere Informationen gibt es >hier
Â
SOBV Kantonales Jugendmusikfest 2017
Für das 2. Kantonale Jugendmusikfest vom 19. – 21. Mai 2017 in Grenchen läuft nun die Anmeldephase für die Jugendformationen. Die Jugendformationen werden gebeten, sich bis spätestens 18. September 2016 anzumelden.
Â
Schweizer Dirigentenwettbewerb und -kongress
Am 9. und 10. September 2016 werden in Baden die Halbfinals sowie der Final vom Schweizerischen Dirigentenwettbewerb durchgeführt – auch mit Solothurner Beteiligung. Weitere Informationen zu diesem Anlass gibt es >hier.
Damit verbunden wird am 10. September 2016 in Baden vom Dirigentenverband auch ein Dirigentenkongress durchgeführt, wozu sich alle Dirigenten und Dirigentinnen anmelden können. Weitere Informationen gibt es >hier.
Â
Aktuelles aus dem SOBV-Vorstand
An der letzten Sitzung vom 08.07.2016 hat der SOBV-Vorstand
- Rückblick gehalten zu verschiedenen musikalischen Anlässen wie dem Eidgenössischen Musikfest in Montreux, den bestens organisierten Bezirks- und Regionalen Musiktage im SOBV-Verbandsgebiet sowie der Delegiertenversammlung vom Schweizerischen Blasmusikverband (SBV)
- verschiedene detaillierte Varianten für den zukünftigen Ablauf der SOBV-Delegiertenversammlung diskutiert
- über das weitere Vorgehen betreffend Verbands-Sponsoring beraten
- und sich über die aktuellen Themen der Musikkommission sowie über das Jugendmusikfest 2017 in Grenchen informiert
Für das Jahr 2016 sind 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Juli 2016
34. Eidgenössisches Musikfest 2016
Der SOBV-Vorstand gratuliert allen Teilnehmern für ihren Erfolg am Eidgenössischen Musikfest 2016 in Montreux!
Die Ranglisten können >hier abgerufen werden.
Die Solothurner Zeitung hat über die Erfolge der Solothurner Vereine am Eidgenössischen Musikfest berichtet:
Konzert NJBB
2015 gab das NJBO (Nationales Jugendblasorchester) ein Konzert in Deitingen, nun verbringt die Nationale Jugend Brass Band (NJBB) ihr Lager 2016 in der Region.
Bevor das NJBB ihr Lager mit einer internationalen Konzerttournee abschliesst, geben die A-Band sowie die B-Band ein gemeinsames Konzert.
Datum: Mittwoch, 6. Juli 2016
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Nationales Sportcenter, Huttwil/BE
Weitere Informationen zur NJBB gibt es >hier.
Kursprogramm 2016/2017
Im Zeitraum von Oktober 2016 bis April 2017 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Anmeldeschluss ist der 31. August 2016. Weitere Informationen gibt es >hier.
Lagerkonzerte SOBV JBB – Voranzeige
Das nächste SOBV JBB-Lager wird vom 30. Juli bis 06. August 2016 in Zweisimmen durchgeführt. Nach dem Lager werden Konzerte wie folgt stattfinden:
Samstag, 6. August 2016, 20.00 Uhr, Konzertsaal Solothurn
Sonntag, 7. August 2016, 18.30 Uhr, MZH Schulhaus Zelgli Seewen
Der Vorstand vom SOBV wünscht allen Teilnehmern schon jetzt ein tolles Lager!
>Agenda          >Dirigentenbörse
Juni 2016
2. Kantonales Jugendmusikfest 2017
Informationen vom Organisationskomitee:
Freitag 19. Mai, 2017
20.00 Uhr Eröffnungskonzert „Gala der Jugendmusiken“ mit Gastformation BML-Talent`s, Luzern / Sieger KAMPF DER ORCHESTER 2014, SRF
Samstag 20. Mai, 2017
10-18 Uhr Wettvorträge & Marschmusik, anschl. Rangverkündigung
20.00 Uhr Galakonzert „Faszination in Brass“ (genaue Info`s folgen demnächst)
Sonntag 21. Mai, 2017
10-17 Uhr Wettvorträge, anschl. Rangverkündigung & Festakt
An den Wettbewerben können alle Jugendmusikformationen & Ensembles teilnehmen!
Anmeldung folgt vor den Sommerferien.
34. Eidgenössisches Musikfest 2016
Der SOBV-Vorstand wünscht allen teilnehmenden Mitgliedsvereinen alles Gute am Eidgenössischen Musikfest in Montreux und hofft, dass die intensive Vorbereitungszeit mit viel Erfolg und bleibenden Erlebnissen gekrönt werde!
Die Spielzeiten der Vereine können www.emf2016.ch oder der kostenlosen EMF-App entnommen werden.
Sondermünze „Blasmusik“
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint lanciert eine neue Sondermünze für Sammler und Liebhaber. Die Silbermünze mit dem Titel „Blasmusik“ würdigt das kulturelle Schaffen der Schweizer Blasmusikszene.
Die neue Sonderprägung ist in limitierter Auflage erhältlich bei Münzenhändlern, einigen Banken und unter www.swissmintshop.ch. Bei Bestellung im E-Shop www.swissmintshop.ch und Eingabe des Webcodes „Montreux“ wird vom 01. – 30. Juni 2016 bzw. solange Vorrat ein Rabatt von CHF 5 gewährt.
>Agenda                                            >Dirigentenbörse
Mai 2016
Regional- und Bezirksmusiktage 2016
Im Mai finden im Kanton Solothurn diverse Bezirks-, Regional- und Jugendmusiktage statt:
20.-22. MaiÂ
|
Amtei-Musiktag Bucheggberg-Wasseramt in Recherswil |
20./21. Mai
|
Musiktag Solothurn-Lebern in Flumenthal
|
22. Mai
|
Jugendmusiktag Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Winznau
|
27.-29. Mai
|
Regionale Musiktage Thierstein/Dorneck in Erschwil
|
28./29. Mai
|
Regionalmusiktage Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Neuendorf |
 Die Veranstalter und alle teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
Veteranenehrungen 2016
Auch im Jahre 2016 können viele Musikantinnen und Musikanten ein Jubiläum feiern und auf mindestens ein Vierteljahrhundert aktives Musizieren zurückblicken. Aus diesem Grund werden geehrt:
>Kantonale Veteranen (25 Aktivjahre)
>Eidgenössische Veteranen (35 Aktivjahre)
>Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre)
>CISM-Veteranen (60 Aktivjahre)
>Eidgenössische Ehrenveteranen (70 Aktivjahre)
Der SOBV gratuliert den Veteraninnen und Veteranen zu ihrem Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude mit der Musik.
SOBV Workshop „Parademusik“
Am 2. April 2016 wurde der von der SOBV Musikkommission organisierte Workshop zur Parademusik durchgeführt.Â
Einen Bericht zu dieser Veranstaltung gibt es >hier
Zu den Fotos geht es >hier
Ausschreibung 20. Solothurner Kantonalmusikfest 2019
Gemäss Turnus findet das kantonale Musikfest alle 5 Jahre statt. An der Gemeinschaftssitzung mit den Bezirkspräsidenten / innen wurde beschlossen, die Ausschreibung für 2019 bereits jetzt schon zu publizieren. Somit haben die Vereine mehr Zeit, sich über eine eventuelle Durchführung Gedanken zu machen und dementsprechend auch mehr Zeit für die nötige Organisation.
Demzufolge bitten wir interessierte Sektionen, sich beim Kantonalpräsidenten Ueli Nussbaumer zu melden. Wir würden uns freuen, Bewerbungen entgegen zu nehmen, damit wir an der Kantonalen Delegiertenversammlung 2016 das Musikfest vergeben könnten.
Aktuelles aus dem SOBV-Vorstand
An der letzten Sitzung vom 07.04.2016 hat der SOBV-Vorstand
- das Vorgehen entschieden, um die Durchführung vom 20. Solothurner Kantonalmusikfest 2019 zur Bewerbung auszuschreiben
- verschiedene Varianten für den zukünftigen Ablauf der SOBV-Delegiertenversammlung diskutiert, welche nun detailliert ausgearbeitet werden
- sich über die aktuellen Themen der Musikkommission und über das Jugendmusikfest 2017 informiert
- entschieden, für den 17. September 2016 eine Konferenz mit allen Vereinspräsidenten einzuberufen
Für das Jahr 2016 sind 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen.
Rekrutenspiel 16-1/2016
75 junge und talentierte Musiker haben am 14. März 2016 in Aarau ihre Rekrutenschule begonnen, darunter auch 5 Solothurner:
Rachid Freudemann / Trompete / Meltingen
Joshua Schibli / Tuba in B / Biberist
Fabian Ruf / Tambour / Oensingen
Marco Eggenschwiler / Euphonium / Aedermannsdorf
Patrick Bader / Alto-Saxophon in Es / Mümliswil
Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 2. Juli 2016 wird in Solothurn ein Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2016.
>Informationen und Anmeldetalon
>Agenda                                            >Dirigentenbörse
April 2016
SOBV Workshop „Band Coaching“
Am 12. März 2016 wurde der von der SOBV Musikkommission organisierte Workshop zum Band Coaching durchgeführt.Â
Einen Bericht zu dieser Veranstaltung gibt es >hier
SOBV Jugendlager 2016 (JBO)
Für das SOBV Jugend Blasorchester-Lager (JBO) vom 01. bis 07. Oktober 2016 in Blatten (Lötschen VS) wurde die Anmeldefrist bis zum 30. April 2016 verlängert.
Aktuelles aus dem SOBV-Vorstand
An der letzten Sitzung vom 05.03.2016 hat der SOBV-Vorstand die Musikkommisson, die Jugendkommission und die Präsidenten der Unterverbände zu einer Gemeinschaftssitzung eingeladen und dabei
- kommuniziert, dass sich Christian Röthlisberger, amtierender Vizepräsident vom SOBV, an der kommenden Delegiertenversammlung als SOBV-Präsident zur Wahl stellen wird
- über den aktuellen Stand vom Verbands-Sponsoring informiert
- Informationen zu den Musiktagen 2016 ausgetauscht
- die Gestaltung und der Ablauf der SOBV-Delegiertenversammlung diskutiert
- sich über die aktuellen Themen der Musikkommission, der Jugendkommission und der Unterverbände informiert
Für das Jahr 2016 sind 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen.
>Agenda          >Dirigentenbörse
März 2016
SOBV Workshops 2016
Die SOBV Musikkommission hat für März/April 2016 zwei Workshops organisiert, wobei die Anmeldefrist bald abläuft:
Band Coaching
Samstag, 12.03.2016 | 08.30 – 12.00 Uhr
>Anmeldelink (Anmeldefrist bis 04.03.2016)
Parademusik
Samstag, 02.04.2016 | 09.00 – 16.00 Uhr
>Anmeldelink (Anmeldefrist bis 25.03.2016)
Weitere Informationen zu den Workshops gibt es >hier
SOBV Jugendlager 2016 (JBB & JBO)
Die Anmeldefrist für das SOBV Jugend Brass Band-Lager (JBB) vom 30. Juli bis 06. August 2016 in Zweisimmen wurde bis zum 19. März 2016 verlängert.
Für das SOBV Jugend Blasorchester-Lager (JBO) vom 01. bis 07. Oktober 2016 in Blatten (Lötschen VS) läuft die Anmeldefrist noch bis zum 31. März 2016.
Aktuelles aus dem SOBV-Vorstand
An der letzten Sitzung vom 08.02.2016 hat der SOBV-Vorstand
- sich mit dem Verbands-Sponsoring auseinandergesetzt
- Änderungen und Ergänzungen vom Veteranenreglement aufgegleist
- den Rapport der Arbeitsgruppe SBV (Schweizerischer Blasmusikverband) betreffend Optimierung der Führungsstrukturen zur Kenntnis genommen und beschlossen, die Diskussion erst nach Eingang der Stellungnahme vom SBV-Vorstand zu eröffnen
- sich über die aktuellen Themen der Musikkommission und der Jugendkommission informiert
Für das Jahr 2016 sind 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen.
Schweizerischer Dirigentenwettbewerb 2016
Im September 2016 wird der 8. Schweizerische Dirigentenwettbewerb in Baden stattfinden. Wiederum werden sich zwölf junge Dirigentinnen und Dirigenten messen und so eine Standortbestimmung im Hinblick auf künftige, erfolgreiche Auftritte am Dirigentenpult erhalten.
Dirigentinnen und Dirigenten können sich für die Teilnahme bis zum 31. März 2016 bewerben.
Weitere Informationen gibt es >hier
>Agenda          >Dirigentenbörse
Februar 2016
SOBV Jugendlager 2016 (JBB & JBO)
Das nächste SOBV Jugend Brass Band-Lager (JBB) wird vom 30. Juli bis 06. August 2016 in Zweisimmen durchgeführt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 27. Februar 2016.
Das nächste SOBV Jugend Blasorchester-Lager (JBO) wird 2 Monate später vom 01. bis 07. Oktober 2016 in Blatten (Lötschen VS) durchgeführt. Hier läuft die Anmeldefrist bis zum 31. März 2016.
Neue Internet-Auftritte
Sowohl die Organisatoren vom Jugend Brass Band Lager wie auch das Veteranenspiel vom Kanton Solothurn haben ihren Internet-Auftritt überarbeitet. Diese sind wie folgt zu erreichen:
Jugend Brass Band  |
|
Veteranenspiel |
Aktuelles aus dem SOBV-Vorstand
An der letzten Sitzung vom 18.01.2016 hat der SOBV-Vorstand
- die jeweiligen Vertreter vom SOBV an den Anlässen 2016 festgelegt (z.B. an den Bezirks- und Regionalmusiktagen)
- die personelle Besetzung vom Vorstand besprochen
- ein Verbands-Sponsoringkonzept zur finalen Überarbeitung verabschiedet
- sich über den aktuellen Stand der Arbeiten vom kantonalen Jugendmusikfest 2017 orientiert
Für das Jahr 2016 sind 9 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Vebandsmitglieder zu erfüllen.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Januar 2016
Frohes Neues Jahr
Der Vorstand des Solothurner Blasmusikverbandes wünscht einen guten Start ins Neue Jahr. Möge die Blasmusik im 2016 viel Freude bereiten!
SOBV Workshops 2016
Die SOBV Musikkommission hat für den Frühling 2016 zwei Workshops organisiert:
Band Coaching
Samstag, 12.03.2016 | 08.30 – 12.00 Uhr
>Anmeldelink (Anmeldefrist bis 04.03.2016)
Parademusik
Samstag, 02.04.2016 | 09.00 – 16.00 Uhr
>Anmeldelink (Anmeldefrist bis 25.03.2016)
Weitere Informationen zu den Workshops gibt es >hier
>Agenda          >Dirigentenbörse
Dezember 2015
Veteranenmeldungen 2016
Als Anerkennung für langjähriges Musizieren werden alljährlich Veteranen geehrt – sei dies an Bezirks- und Regionalen Musiktagen, an der kantonalen Veteranentagung oder der kantonalen Delegiertenversammlung. Damit diese Ehrungen auch 2016 vorgenommen werden können, wurden die entsprechenden Formulare letzten Monat an die Bezirksverbände gesandt und auf der Homepage vom SOBV aufgeschaltet.
Die Veteranenverantwortliche aller Vereine werden gebeten, die Formulare bis zum vereinbarten Termin, spätestens aber bis zum 31. Januar 2016 an die Bezirksverantwortlichen abzugeben.
Â
Eidgenössisches Musikfest 2016
Am EMF2016 in Montreux werden insgesamt 559 Musikvereine antreten, wobei 32 Formationen dem SOBV angehören:
- Klasse Harmonie
MG Konkordia Egerkingen
MG Schnottwil
- Klasse Brass Band
BB Breitenbach
BB Konkordia Büsserach
- Klasse Harmonie
MG Harmonie Büsserach
MG Konkordia Balsthal
MG Konkordia Mümliswil
MG Messen
MG Oensingen
MV Harmonie Gerlafingen
MV Konkordia Wolfwil
Stadtmusik Grenchen
- Klasse Brass Band
BB Solothurn
MG Konkordia Aedermannsdorf
MV Metzerlen
- Klasse Harmonie
HMG Fulenbach
MG Derendingen
MG Eintracht Holderbank
MG Härkingen
MG Luterbach
MG Wangen b. Olten
Stadtmusik Solothurn
Vereinsmusik Kriegstetten
- Klasse Brass Band
BB Frohsinn Laupersdorf
BB Kappel
BB Seewen
MG Beinwil
MG Nuglar-St. Pantaleon
MG Winznau
- Klasse Mixte
MV Herbetswil
Unterhaltungsmusik Mittelstufe Harmonie
Concert Band Langendorf
Unterhaltungsmusik Unterstufe Harmonie
Blasmusik Zuchwil
Vom Unterverband Bucheggberg und Umgebung nehmen zudem die Berner Musikgesellschaften Arch, Leuzigen und Wengi b. Büren teil.
Der SOBV gratuliert den teilnehmenden Vereinen für ihr Engagement sowie den Mut, sich dieser Herausforderung zu stellen, und wünscht allen viel Erfolg!
Â
Advent 2015
Der erste Schnee ist schon gefallen, und die Adventszeit hat schon begonnen. Geniessen Sie diese besinnliche Zeit, halten Sie einen Moment inne – warum nicht bei Konzert?
Im ganzen Verbandsgebiet präsentieren sich die Musikvereine bei Advents- und Kirchenkonzerten. Eine Auswahl gibt es >hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
>Agenda          >Dirigentenbörse
November 2015
Delegiertenversammlung SOBV
Am 31. Oktober 2015 wurde die 113. Delegiertenversammlung vom Solothurner Blasmusikverband abgehalten. Dabei haben die Delegierten unter anderem
- Toni Galliker aus Flumenthal in den Vorstand vom SOBV berufen
- Protokoll, Jahresberichte, Jahresrechnung und Voranschlag genehmigt
- Das 2. Kantonale Jugendmusikfest vom 19.-21. Mai 2017 an die Stadtmusik Grenchen vergeben
- An Hans Blaser und Heinz Sinniger für ihr langjähriges Wirken in den Gremien vom SOBV die Ehrenmitgliedschaft verliehen
- Die Informationen von Sigi Aulbach / Schweizer Blasmusikverband, Oberst Philipp Wagner / Kompetenzzentrum Militärmusik, Roland Heim / Landammann Kanton Solothurn und Marianne Meister / Gemeindepräsidentin Messen entgegengenommen
- Zur Kenntnis genommen, dass die Musikkommission Workshops zu Band-Coaching (12.03.2016) und zur Marschmusik (02.04.2016) organisieren wird; weitere Informationen dazu inklusive Anmeldeformulare werden später folgen
Im Anschluss an die Delegiertenversammlung durften 34 Musikantinnen und Musikanten für ihre 35-jährige Aktivmitgliedschaft geehrt werden und wurden zu Eidgenössischen Veteraninnen bzw. Eidgenössischen Veteranen ernannt. Herzliche Gratulation!
Der Vorstand vom SOBV dankt allen Delegierten für ihr aktives Mitwirken sowie der Musikgesellschaft Messen für die tadellose Organisation. Die 114. Delegiertenversammlung wird am 29. Oktober 2016 von der Musikgesellschaft Niedergösgen organisiert.
Â
Konzerte SOBV Jugendblasorchester
Nach einer intensiven Lagerwoche gab das Jugendblasorchester vom SOBV (JBO) seine Abschlusskonzerte in Balsthal und Solothurn. Einen Konzertbericht gibt es >hier.
Â
Regionale Jugendmusiklager
Während den Herbstferien wurden auch verschiedene regionale Jugendmusiklager durchgeführt. Stellvertretend für diese Lager gibt es >hier einen Bericht vom JUMULA 2015.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Oktober 2015
Konzerte JBO-Lager
Rund 35 Jugendliche verbringen diese Woche musizierend im Jugendblasorchester-Lager (JBO) des Solothurner Blasmusikverbandes und freuen sich auf Ihren Besuch an den Abschlusskonzerten:
Samstag, 03. Oktober 2015, 19:30 Uhr, Kultursaal Haulismatt Balsthal
Sonntag, 04. Oktober 2015, 17:00 Uhr, Konzertsaal Solothurn
Delegiertenversammlung SOBV 2015
Die 113. Delegiertenversammlung vom SOBV wird am
Samstag, 31. Oktober 2015 in Messen
stattfinden.
Der Vorstand bedankt sich bei der MG Messen für die Organisation und freut sich darauf, die Delegationen von allen Solothurner Blasmusikvereinen in Messen begrüssen zu dürfen!
Stephan Jaeggi-Preis 2015
Am 17. September 2015 wurde dem Solothurner Komponist Urs Heri als Anerkennung seiner musikalischen Leistung der Stephan-Jaeggi-Preis 2015 überreicht.
Der Vorstand vom SOBV gratuliert dem Preisträger für diese Auszeichnung und wünscht ihm weiterhin alles Gute und eine grosse Befriedigung im musikalischen Wirken!
Die Preisverleihung wurde in Deitingen anlässlich eines Galakonzertes des Symphonischen Blasorchesters vom Schweizer Armeespiel durchgeführt. Einen Konzertbericht mit Hintergrundinformationen zum Preisträger und Fotos gibt es >hier
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 7. November 2015 wird in Solothurn ein Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2015.
>Informationen und Anmeldetalon
Personelles
Toni Galliker wurde am 19. September 2015 als Präsident vom Bezirksmusikverband Solothurn-Lebern gewählt. Wir gratulieren dem neuen Präsidenten zu dieser Wahl und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.
Gleichzeitig bedankt sich der Solothurner Blasmusikverband beim abtretenden Vizepräsidenten Stephan Hofstetter, welcher mit grossem Engagement dafür gesorgt hat, dass die Leitung vom Bezirksmusikverband Solothurn-Lebern in neue Hände übergeben werden konnte
>Agenda          >Dirigentenbörse
September 2015
Rückblick Konzert SOBV JBB
Nach der Lagerwoche im Berner Oberland konzertierte die SOBV Jugend Brass Band in Solothurn und Trimbach. Einen Konzerbericht gibt es >hier
Â
Galakonzert Schweizer Armeespiel / Stephan-Jaeggi-Preis
Das Symphonische Blasorchester vom Schweizer Armeespiel gastiert am 17. September 2015, 19.30 Uhr in Deitingen und gibt ein Galakonzert.
Bei diesem Anlass wird auch der «Stephan-Jaeggi-Preis» 2015 verliehen. Als Anerkennung für seine musikalische Leistung darf der Solothurner Komponist Urs Heri diese Auszeichnung in Empfang nehmen.
Â
SOBV Kursprogramm 2015/2016
Der SOBV bietet für 2015/2016 folgendes Kursprogramm an:
- Registerleitermodul
- Dirigiermodule
- Dirigentenkurse (nach SBV)
Die Kurse / Module finden jeweils samstags (Zeitraum Oktober 2015 bis April 2016) von 14-17 Uhr statt. Zeitliche Anpassungen sind aber immer möglich. Bei den Dirigentenkursen müssen einige Kurstage auch auf den Samstagmorgen (9-12 Uhr) gelegt werden.
Anmeldungen werden bis Ende September 2015 entgegengenommen.
Â
4. Jugendblasorchester-Lager des SOBV
Vom 26. September bis 02. Oktober 2015 verbringen rund 35 junge Musikantinnen und Musikanten die Lagerwoche in Blatten (VS). Die Jugendlichen studieren in dieser Woche unter der Leitung von Niki Wüthrich und versierten Registerleitern ein anspruchsvolles Programm ein. Dieses werden sie an den beiden Abschlusskonzerten in
Balsthal (Samstag, 03. Oktober, 19:30 Uhr) und
Solothurn (Sonntag, 04. Oktober, 17:00 Uhr)
präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Â
Zwischenbericht «Jugend und Musik»
2012 haben Volk und Stände einen neuen Verfassungsartikel zur Stärkung der musikalischen Bildung in der Schweiz angenommen. Das Programm «Jugend und Musik» ist das zentrale Instrument zur Umsetzung dieses Verfassungsauftrages.
Die Arbeitsgruppe zu diesem Thema hat ihre erste Arbeit abgeschlossen und dem Bundesamt für Kultur (BAK) abgegeben.
>Stand der Arbeiten und weiteres Vorgehen
>Agenda          >Dirigentenbörse
August 2015
Konzert SOBV JBB
Die SOBV Jugend Brass Band war diese Woche im Lager und hat am 31. Juli ein eindrückliches Konzert in Solothurn gegeben.
Wer dieses Erlebnis verpasst oder nochmals geniessen möchte, hat eine letzte Chance am Sonntag, 2. August 2015 um 18.30 Uhr im Mühlemattsaal in Trimbach.
Â
SOBV Veteranentagung 2015
Am 29. August führt die Veteranenvereinigung vom SOBV ihre 72. Veteranentagung im Mümliswil durch. Weitere Informationen gibt es im >Tagungsprogramm
Â
46. Musikwettbewerb Laupersdorf
Am 7. November 2015 wird der 46. Musikwettbewerb von Laupersdorf durchgeführt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 1. September 2015.
Weitere Informationen gibt es >hier
Â
Eidgenössisches Musikfest 2016
Für das EMF 2016 in Montreux wurden die Komponisten der Aufgabestücke ausgewählt. Die Liste der Komponisten gibt es >hier
>Agenda          >Dirigentenbörse
Juli 2015
Konzert NJBO 10.07.2015 in Deitingen
Wenn siebzig Jugendliche im Alter von sechzehn bis zweiundzwanzig Jahren dermassen motiviert musizieren wie dies jeweils im Nationale Jugendblasorcherster (NJBO) der Fall ist, so darf man sich auf ein besonderes Musikerlebnis freuen.Â
Im Rahmen ihrer Musikwoche konzertiert das NJBO am Freitag 10. Juli 2015 um 19.30 Uhr in der Zweienhalle Deitingen.
Â
SOBV JBB-Lager 2015
Die SOBV Jugend Brass Band 2015 mit Roland Fröscher und Mario Schubiger
Über 70 Brass Band begeisterte Jugendliche nehmen dieses Jahr am Jugend Brass Band Lager des Solothurnischen Blasmusikverbandes teil. Die aus allen Kantonsteilen stammenden Teilnehmenden werden in eine A- und eine B-Band aufgeteilt. Die beiden Bands werden dieses Jahr von Roland Fröscher aus Belp (A-Band) und Mario Schubiger aus Schwarzenberg (B-Band) dirigiert.
Konzerte in Solothurn und Trimbach
Die Höhepunkte und zugleich auch den Abschluss der Lagerwoche bilden die beiden Konzerte am Freitag- und Sonntagabend. So werden die beiden Bands am Freitag, 31. Juli 2015, 20.00 Uhr im Landhaus in Solothurn und am Sonntag, 2. August 2015, 18.30 Uhr im Mühlemattsaal in Trimbach ihr Bestes geben. In Trimbach wird eine Festwirtschaft betrieben. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Â
Marschmusikparade 2015
Am Donnerstag, 25. Juni 2015 präsentierten sich 14 Solothurner Vereine auf der Marschmusikstrecke in der Solothurner Altstadt. Vor zahlreichem Publikum wurde der Anlass mit einem Gesamtchor vor der St. Ursen-Kathedrale gekrönt.
Der SOBV dankt allen Mitwirkenden für ihr Engagement zugunsten der Jugendförderung.
>Video „Solothurner Marsch“ als Chorstück auf Youtube
Â
Personelles
Der SOBV freut sich, dass die Musikkommission durch Ralph Kurmann verstärkt wird.
Der Vorstand wünscht ihm viel Freude in seiner Tätigkeit im solothurner Blasmusikwesen.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Juni 2015
Marschmusikparade 2015
Donnerstag, 25. Juni 2015 ab 19.00 Uhr
Gurzelngasse/Hauptgasse Solothurn
Auf einen Besuch freuen sich die mitwirkenden Vereine: MG Konkordia Aedermannsdorf/Junior Brass | MG Beinwil | MG Derendingen | BB Erschwil | MG Flumenthal | HMG Fulenbach | Vereinsmusik Kriegstetten | BB Frohsinn Laupersdorf | MG Lohn-Ammannsegg | MG Lostorf | BB Matzendorf | MG Konkordia Mümliswil | BB Solothurn | Stadtmusik Solothurn | Blasmusik Zuchwil
Regional- und Bezirksmusiktage 2015
Im Juni finden im Kanton Solothurn diverse Bezirks-, Regional- und Jugendmusiktage statt:
13./14. Juni |
 Wasserämter Musiktag in Etziken |
13./14. Juni |
 Musiktag Bucheggberg und Umgebung in Lüterswil |
14. Juni |
 Bezirksmusiktag in Breitenbach |
14. Juni |
 Jugendmusiktag Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Balsthal |
20./21. Juni |
 Regionalmusiktag Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Balsthal |
 Die Veranstalter und alle teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!
Veteranenehrungen 2015
Auch im Jahre 2015 können viele Musikantinnen und Musikanten ein Jubiläum feiern und auf mindestens ein Vierteljahrhundert aktives Musizieren zurückblicken. Aus diesem Grund werden geehrt:
>Kantonale Veteranen (25 Aktivjahre)
>Eidgenössische Veteranen (35 Aktivjahre)
>Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre)
>CISM-Veteranen (60 Aktivjahre)
>Eidgenössische Ehrenveteranen (70 Aktivjahre)
 Der SOBV gratuliert den Veteraninnen und Veteranen zu ihrem Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude mit der Musik.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Mai 2015
Marschmusikparade 2015
Die offizielle Anmeldefrist für die Marschmusikparade vom 25. Juni 2015 ist am 30. April abgelaufen. Vereine, welche ihre Anmeldung noch nicht eingereicht haben, werden gebeten, dies umgehend vorzunehmen.
Â
Jahr der Klarinette 2015
Im Rahmen vom Jahr der Klarinette wurden 3 Kompositionen in Auftrag gegeben. Eines dieser Werke, „Follow Me“ von Christoph Walter, wird am 5. Mai 2015 vom Rekrutenspiel 16-1/15 in Trimbach uraufgeführt.
 >Flyer
Â
Nationales Jugendblasorchester
Der SOBV freut sich, dass das Nationale Jugendblasorchester im Rahmen ihrer Musikwoche 2015 auch im Kanton Solothurn ein Konzert gibt.
 Das NJBO gastiert am 10.07.2015 um 19:30 Uhr in der Zweienhalle Deitingen. Reservieren Sie sich dieses Datum!
>Agenda          >Dirigentenbörse
April 2015
Ostern 2015
Der Vorstand vom SOBV wünscht allen Frohe Ostern!
Â
Â
2. Solothurner Kantonales Jugendmusikfest 2017
Bei der Ausschreibung für das 2. Solothurner Kantonale Jugendmusikfest im Jahre 2017 hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Das Fest soll nicht im September 2017 stattfinden, sondern im Mai 2017. Die Bewerbungsfrist läuft unverändert bis zum 1. Juli 2015.
 Die aktualisierte Ausschreibung gibt es>hier
Â
Militärmusik
Aus dem Kanton Solothurn haben die Fachprüfung zur Militärmusik bestanden:
Marco Eggenschwiler / Euphonium / AedermannsdorfÂ
Roman Joller / Trompete / Balsthal           Â
Mauro Schwab / Waldhorn / Balsthal
Joshua Schibli / Tuba / Biberist
Der Vorstand vom SOBV gratuliert diesen Musikanten zur erfolgreichen Prüfung und wünscht viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
Â
Â
>Agenda          >Dirigentenbörse
März 2015
2. Solothurner Kantonales Jugendmusikfest 2017
Die Ausschreibung für das 2. Solothurner Kantonale Jugendmusikfest im Jahre 2017 wurde initiiert. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Juli 2015.
Weitere Informationen gibt es >hier
Â
25. SEGW 2015
Bei der 25. Austragung der Seeländischen Einzel- und Gruppenwettspielen SEGW am 9. Mai 2015 in Schüpfen werden erstmals auch Teilnehmende aus dem Verbandsgebiet vom SOBV zugelassen. Anmeldeschluss ist der 31. März 2015.
 Weitere Informationen gibt es >hier
Â
2015 – Jahr der Klarinette
Mit dem ersten Engagement des Klarinettenbusses am 17. Januar 2015 bei einem Anlass im Zeichen des Jahrs der Klarinette, organisiert durch den Projektleiter Urs Heri, hat das Themenjahr Fahrt aufgenommen.
 Zur Homepage von „Jahr der Klarinette“ geht es >hier
Â
SOBV Jugendlager 2015
Bei den Jugend-Lager für Brass Band- und Harmonie-Besetzung vom Solothurner Blasmusikverband (SOBV) im Sommer und Herbst 2015 gibt es noch freie Plätze.
 Weitere Informationen gibt es >hier
Â
Â
>Agenda          >Dirigentenbörse
Februar 2015
Marschmusikparade 2015
Am Donnerstag, 25. Juni 2015 wird die nächste Marschmusikparade durchgeführt. Für jede Musikantin und jeden Musikanten ist es immer wieder ein eindrückliches Erlebnis, in der Solothurner Altstadt durch die Zuschauermengen zu marschieren und auf der Treppe der St. Ursen-Kathedrale die Gesamtchöre zu intonieren.
Ab sofort können sich Vereine für die Marschmusikparade 2015 anmelden. Die Anmeldefrist läuft bis zum 30. April. Zum Anmeldeformular geht es
Â
SOBV Jugendlager 2015
Der Solothurner Blasmusikverband (SOBV) führt auch im Jahr 2015 die beiden etablierten Jugend-Lager für Brass Band- und Harmonie-Besetzung wieder durch. In den Lagern werden nebst dem musikalischen Horizont auch die Kameradschaft zu anderen Musikvereinen, resp. Musikantinnen und Musikanten gefördert. Die Jugendlichen können sich so im Blasmusikwesen vernetzen und es entstehen Freundschaften, welche Konzertbesuche und gemeinsame Aktivitäten zur Folge haben.
Das JBB-Lager in Zweisimmen wird vom 25. – 31.07. durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 21.02.2015.
Das JBO-Lager in Blatten wird vom 26.09. – 02.10. durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 31.03.2015.
Â
1. Nationaler Tag der Musik
Am 21. Juni 2015 initiiert der Schweizer Musikrat als Dachorganisation für die Musik in der Schweiz den 1. Nationalen Tag der Musik. Alle Musikantinnen und Musikanten dürfen sich an diesem Tag musikalisch engagieren und so das Bewusstsein der musikalischen Vielfalt in der Bevölkerung wecken und fördern.
Weitere Informationen gibt es >hier sowie auf der Homepage vom Musikrat.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Januar 2015
Happy New Year!
Der Vorstand vom SOBV wünscht allen ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr mit viel Freude an der Blasmusik!
Regionale Anlässe 2015
Auch im 2015 wird den Blasmusikfreunden im Kanton Solothurn einiges geboten. Da wären zum Beispiel die Regional- und Bezirksmusiktage zu nennen, welche im Juni durchgeführt werden:
- 13./14.06. in Lüterswil
- 13./14.06. in Etziken
- 14.06. in Breitenbach
- 14.06. in Balsthal (Jugendmusiktag)
- 20./21.06. in Balsthal
 Mit der Marschmusikparade ist Solothurn am 25. Juni sicherlich auch ein Besuch wert!
 Und die Lagerkonzerte der Jugend-Brass-Band (JBB) Ende Juli/Anfang August sowie vom Jugend-Blasorcherster (JBO) Ende September/Anfang Oktober werden weitere musikalische Höhepunkte im 2015 bilden.
 Die vollständige Terminliste wird voraussichtlich Ende Januar auf der Homepage vom SOBV veröffentlicht.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Dezember 2014
Neue Homepage SOBV
Die Homepage vom Solothurner Blasmusikverband wurde neu erarbeitet. Die Informationen sind unverändert unter www.sobv-online.ch im vertrauten Menü enthalten, präsentieren sich nun aber in einem neuen Kleid. Ein paar neue Features:
- Mit der Lupe rechts oben kann eine Volltextsuche über sämtliche Inhalte gestartet werden
- Der Veranstaltungskalender ist jederzeit präsent
- Das Layout wurde auch für Smartphones optimiert.
 Funktioniert etwas nicht oder fehlt etwas? Dann freuen wir uns auf ein >Feedback, damit wir die Seite weiter verbessern können – selbstverständlich sind auch positive Rückmeldungen erlaubt!
Viel Spass beim Durchstöbern vom neuen >SOBV Internet-Auftritt!
Â
Sinfonisches Blasorchester Helvetia Rüti-Tann
Das Sinfonische Blasorchester Helvetia Rüti-Tann gastiert zusammen mit dem Solothurner Mädchenchor amÂ
 Samstag, 06. Dezember 2014 | 20 Uhr
 im Konzertsaal Solothurn.
Â
2015 – Jahr der Klarinette
Der Schweizer Blasmusikverband (SBV) rückt im Jahr 2015 die Klarinette in den Vordergrund und lanciert verschiedene Aktionen zu diesem Instrument.
 Zu diesem Zweck wurde vom SBV eigens ein Internet-Auftritt eingerichtet.
 >mehr
Â
Adventszeit
Sind Sie noch nicht in Adventsstimmung? Dann empfehlen wir Ihnen den Besuch von einem Adventskonzert! Im ganzen Kanton finden in den nächsten Wochen Konzerte mit besinnlichen Klängen statt. Konsultieren Sie den Veranstaltungskalender, und Sie finden bestimmt ein Konzert in Ihrer Nähe!
 >mehr
>Agenda          >Dirigentenbörse
November 2014
SOBV JBO-Lager 2014
Ende September / anfangs Oktober wurde das 3. Lager vom SOBV Jugendblasorchester (JBO) in Blatten durchgeführt. Mit Abschlusskonzerten in Wolfwil und Solothurn begeisterten die jungen Musikantinnen und Musikanten das Publikum.
Vorbereitungskurs Militärmusik
Am Samstag, 6. Dezember 2014 wird in Solothurn ein Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.
Anmeldeschluss ist der 22. November 2014.
>Informationen und Anmeldetalon
Veteranenmeldungen 2015
Info an die Veteranenverantwortlichen:
Die Formulare für die Veteranenmeldungen 2015 sind auf der Homepage vom SOBV bereits aufgeschaltet. Sofern vom Bezirksverband kein anderer Termin bekanntgegeben wurde, sind die Formulare bis spätestens 31. Januar 2015 ausgefüllt abzugeben.
Personelles
An der letzten Delegiertenversammlung vom Bezirksmusikverband Solothurn-Lebern hat Ruedi Bögli das Präsidialamt abgegeben.
An der Delegiertenversammlung vom SOBV sind zudem Hans Burkhalter und Heinz Schoenenberger aus der Musikkommission vom SOBV zurückgetreten.
Wir danken diesen Personen für ihren wertvollen Einsatz zugunsten des Blasmusikwesens!
Wir wünschen Charlie Schmid und Thomas Trachsel alles Gute und viel Freude als neue Mitglieder der Musikkommission.
Regionale Jungmusikantenlager
Sowohl im Einzugsgebiet vom Blasmusikverband Thal-Gäu-Olten-Gösgen wie auch in der Region Laufental-Thierstein wurden in den Herbstferien Jungmusikantenlager durchgeführt.
>30. Jungmusikantenlager Kienberg
>33. JUMULA Laufental-Thierstein
SRF-Show «Kampf der Orchester»
Sie möchten die spektakulären Auftritte der Blasmusikformationen von «Kampf der Orchester» live vor Ort in der Bodensee-Arena miterleben? Dann sichern Sie sich jetzt Tickets für die Liveshows in Kreuzlingen.
Auch eine hohe Einschaltquote erhöht die Chance auf eine zweite Edition. Schalten Sie also ein und geniessen Sie das wertvolle Schaufenster für die Blasmusik am Schweizer Fernsehen.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Oktober 2014
SOBV JBO-Lager 2014
Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) ist diese Woche im Lager in Blatten und konzertiert im Kanton Solothurn wie folgt:Samstag, 04. Oktober 2014 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wolfwil, und
Sonntag, 05. Oktober 2014 um 17.00 Uhr im Konzertsaal Solothurn
Die Lagerteilnehmer/innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Kursangebote 2014/15
Wie im letzten Winter werden in Zusammenarbeit mit dem Musikverband beider Basel wiederum Kurse angeboten. Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. Oktober 2014
Delegiertenversammlung SOBV
Die 112. Delegiertenversammlung vom SOBV wird am
Samstag, 25. Oktober 2014 in Niederbuchsiten
stattfinden.
Welcher Musikverein möchte die 114. Delegiertenversammlung vom 29.10.2016 durchführen? Interessierte Vereine bewerben sich bitte bis am 12.10.2014 bei dem Kantonalpräsidenten.
>Agenda          >Dirigentenbörse
September 2014
SOBV JBB-Lager 2014
In der letzten Juliwoche fand traditionell das jährliche Jugend Brass Band Lager vom SOBV in Zweisimmen statt. Mit Konzerten in Solothurn und Erschwil haben die Teilnehmenden das einstudierte Repertoire dem Publikum vorgetragen.Einen Konzertbericht vom Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental gibt es
Veteranenvereinigung SOBV
Die Veteranenvereinigung ist der Zusammenschluss aller Kantonaler- und Eidgenössischer Veteranen sowie den Kantonalen Ehren- und CISM Veteranen der Solothurner Blasmusikvereine.
Der Internetauftritt der Veteranenvereinigung wurde neu gestaltet und umfasst unter anderem Informationen zur Organisation, Anlässen oder dem Veteranenspiel.
Hommage à Guido Anklin
Das Symphonische Blasorchester vom Schweizer Armeespiel gibt am
Freitag, 19. September 19.30 Uhr in der Zweienhalle Deitingen
ein Konzert mit dem Motto „Hommage à Guido Anklin. Der Eintritt ist frei. Dabei handelt es sich um ein Preisträgerkonzert mit dem Gewinner des „Prix Musique 2013“ – Schlagzeuger Laurent Zufferey.
SBV Vademecum 2015
Wie ist der Schweizer Blasmusikverband organisiert?
Wieviele Musikantinnen und Musikanten sind im Verband?
Welche Anforderungen werden an Kompositionen gestellt, um in die Wettstückliste vom SBV aufgenommen zu werden?
Nebst vielen weiteren Informationen gibt das Vademecum vom Schweizer Blasmusikverband Auskunft über diese Fragen.
Das Vademecum 2015 kann nun bestellt werden.
>Agenda          >Dirigentenbörse
August 2014
Nationalfeiertag
Der Vorstand vom SOBV wünscht allen einen schönen 1. August und dankt allen Musikanten und Musikantinnen, die den Nationalfeiertag musikalisch umrahmen.
SOBV Jugendbrassband-Lager
Die SOBV Jugendbrassband (JBB) kehrt heute Freitag aus ihrer Lagerwoche in Zweisimmen zurück und konzertiert im Kanton Solothurn wie folgt:
Samstag, 02. August 2014 um 20.00 Uhr im Konzertsaal Solothurn, und
Sonntag, 03. August 2014 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Brühl in Erschwil
Die Lagerteilnehmer/innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Veteranentagung 2014
Am 30. August 2014 wird die nächste Veteranentagung in Deitingen durchgeführt. Mehr Informationen gibt es >hier.
45. Musikwettbewerb Laupersdorf
Am 8. November 2014 wird der 45. Musikwettbewerb Laupersdorf durchgeführt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 1. September 2014.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Juli 2014
19. Solothurner Kantonalmusikfest 2014 – DANKE
Der Vorstand vom SOBV dankt dem Organisationskomitee und allen seinen Helfern für ihren Einsatz und die vorzügliche Durchführung vom 19. Solothurner Kantonalmusikfest vom 27.-29. Juni 2014 in Kriegstetten!Einen weiteren Dank richtet der Vorstand an die SOBV-Musikkommission, die Experten, an alle teilnehmenden Vereine sowie allen Zuhörern.
19. Solothurner Kantonalmusikfest 2014 – RANGLISTEN
Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag wurde das Programm vom 19. Solothurner Kantonalmusikfest in Kriegstetten mit der Rangverkündigung und der Auszeichnung der teilnehmenden Vereine abgeschlossen. Am Sonntag wurde zudem der Festsieger aufgrund der erreichten Punkte in Aufgabestück, Selbstwahlstück und Parademusik proklamiert. Die Ranglisten gibt es auch >hier.
SOBV-Vostand
Anlässlich des 19. Solothurner Kantonalmusikfests in Kriegstetten präsentierte sich der SOBV-Vorstand erstmals im neuen Einheitskleid:
v.l.n.r.: Stefan Berger, Aktuar/Jugendkommission; Arnold Santschi, Ehrenpräsident; Dieter Semling, Kassier; Konrad Widmer, Veteranenvereinigung; Gabriela Schnyder, Beisitzerin/Marschmusikparade; Christian Röthlisberger, Vizepräsident; Ueli Nussbaumer, Präsident; Nicolas Bader, Beisitzer/Webmaster/Newsletter; Nicole von Bergen, Vizepräsidentin/Geschäftsstelle/Sekretariat; Hans Blaser, PR-Verantwortlicher; Anton Luterbacher, Ehrenpräsident
>Agenda          >Dirigentenbörse
Juni 2014
Musiktage 2014
Die ersten Musiktage 2014 im Kanton Solothurn sind bereits abgeschlossen oder werden bei Erscheinen dieses Newsletters gerade durchgeführt, während weitere Musiktage Mitte Juni stattfinden werden.Nähere Informationen gibt es
Veteranentagung 2014
Am 31. August 2014 wird in Deitingen die 71. Veteranentagung der SOBV-Veteranenvereinigung abgehalten.
Zum Tagungsprogramm geht es >hier.
SOBV Delegiertenversammlung 2015
Während die nächste SOBV-Delegiertenversammlung im Herbst 2014 in Niederbuchsiten durchgeführt wird, ist die übernächste DV vom 24. Oktober 2015 noch an keinen Veranstalter vergeben worden. Ueli Nussbaumer freut sich, interessierten Vereinen Auskunft zu geben!
>Agenda          >Dirigentenbörse
Mai 2014
Musiktage 2014
Im Mai und im Juni werden im Kanton Solothurn diverse Musiktage und Musikfeste durchgeführt. Eine Übersicht gibt es>hier
Veteranenehrungen 2014
Musik verbindet Jung und Alt. Und so können auch einige erfahrene Musikantinnen und Musikanten im 2014 ein Jubiläum feiern und auf mindestens ein Vierteljahrhundert aktives Musizieren zurückblicken. Aus diesem Grund werden geehrt:
>Kantonale Veteranen (25 Aktivjahre)
>Eidgenössische Veteranen (35 Aktivjahre)
>Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre)
>CISM-Veteranen (60 Aktivjahre)
Der SOBV gratuliert den Veteraninnen und Veteranen zu ihrem Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude mit der Musik.
19. Solothurner Kantonalmusikfest 2014
Anfangs April konnten die teilnehmenden Vereine die Aufgabenstücke entgegennehmen und in Kriegstetten die Lokalitäten besichtigen.
Nun dauert es nur noch wenige Wochen bis zu diesem musikalischen Höhepunkt. Wir freuen uns, Sie als Mitwirkende/n oder Zuhörer/in in Kriegstetten begrüssen zu dürfen!
>Agenda          >Dirigentenbörse
April 2014
SOBV Musikkommission / Jugendkommission
Der Vorstand vom SOBV durfte an der letzten Sitzung die Wahl von neuen Kommissionsmitgliedern vornehmen.In der Jugendkommission wird Monika Eggenschwiler, Aedermannsdorf, mit sofortiger Wirkung mitarbeiten. Zudem wird die Musikkommission ab der Delegiertenversammlung 2014 von Charlie Schmid, Solothurn, unterstützt.
Der SOBV-Vorstand dankt den beiden für ihren Einsatz zum Wohle der Blasmusik und wünscht ihnen viel Freude und alles Gute in ihren neuen Funktionen.
Weitere Interessenten dürfen sich jederzeit gerne beim Präsidenten des SOBV oder bei den jeweiligen Kommissionspräsidenten melden.
19. Solothurner Kantonalmusikfest 2014
Die am Kantonalen Musikfest teilnehmenden Vereine fiebern gespannt dem nächsten Meilenstein entgegen:
Am nächsten Samstag, 05. April 2014 werden ab 10 Uhr die Aufgabenstücke in Kriegstetten abgegeben. Zudem können die Wettspiellokale besichtigt werden.
„unisono“ als E-Paper
Das vom Schweizer Blasmusikverband publizierte „unisono“ steht neu auch elektronisch als E-Paper zur Verfügung. Die Ausgaben vom Januar und Februar 2014 sind für alle Leser ohne Einschränkungen lesbar, und zwar auf PC, Tablet und Smartphone.
>Agenda          >Dirigentenbörse
März 2014
SOBV Jugendblasorchester-Lager 2014
Vom 27.09. bis 03.10.2014 wird in Blatten/VS das 3. Jugendblasorchesterlager vom SOBV durchgeführt und mit Konzerten in Wolfwil und Solothurn abgeschlossen.Die Anmeldefrist läuft bis am 31. März 2014.
>Ausschreibung und Anmeldeformular
SOBV Jugend Brass Band Lager
Im 2014 wird traditionell auch ein SOBV Jugend Brass Band Lager durchgeführt, und zwar vom 26.07. bis zum 01.08. Mit Konzerten in Solothurn und Erschwil wird das einstudierte Repertoire anschliessend dem Publikum vorgetragen.
Die Anmeldefrist wurde bis Ende März 2014 verlängert.
19. Solothurner Kantonalmusikfest 2014
Am Samstag, 05. April 2014 ab 10 Uhr werden den am Kantonalen Musikfest teilnehmenden Vereinen die Aufgabenstücke in Kriegstetten abgegeben. Zudem können die Wettspiellokale besichtigt werden.
Details für die teilnehmenden Vereine werden folgen.
Workshop Parademusik
Der Blasmusikverband Thal-Gäu-Olten-Gösgen führt am 29. März 2014 einen Workshop zum Thema „Parademusik – richtig gemacht!“ durch, welcher sich an Dirigentinnen/Dirigenten, Vizedirigentinnen/Vizedirigenten sowie interessierte Musikantinnen und Musikanten richtet.
Anmeldeschluss ist der 15. März 2014.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Februar 2014
Kampf der Orchester – Wir blasen euch weg!
SRF sucht die beste Blasmusik-Formation der Schweiz! In der neuen Show „Kampf der Orchester – Wir blasen euch weg!“ treten die besten Formationen im Herbst 2014 gegeneinander an.Die Anmeldefrist läuft bis am 30. April 2014.
Veteranenmeldung 2014
An alle Präsidenten der Musikvereine im SOBV
Bitte vergesst eure Veteranenmeldungen 2014 nicht und meldet diese an eure Bezirkspräsidenten.
Im Voraus besten Dank
Veteranenobmann SOBV, Konrad Widmer
19. Solothurner Kantonalmusikfest 2014
Die Vorbereitungen des 19. Solothurner Kantonalmusikfests vom 27.-29. Juni 2014 in Kriegstetten schreiten planmässig voran.
Veteranentagung 2013 in Wangen bei Olten
Von der 70. Kantonalen Veteranentagung vom 31. August 2013 in Wangen bei Olten wurde das Protokoll publiziert.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Januar 2014
Happy New Year
Der Solothurner Blasmusikverband wünscht allen ein erfolgreiches 2014 und freut sich auf interessante Begegnungen, zum Beispiel an Konzerten von Verbandsvereinen, an den Bezirksmusiktagen oder am 19. Solothurner Kantonalmusikfest in Kriegstetten!
Newsletter-Anmeldung
Haben Sie Bekannte, welche an der Blasmusik interessiert sind und diesen Newsletter noch nicht erhalten? Dann leiten Sie diesen doch weiter.
Zur Anmeldung geht es >hier
Der Newsletter wird jeweils am 1. des Monats zugestellt.
>Agenda          >Dirigentenbörse
Dezember 2013
32. JUMULA Laufental-Thierstein
Anfangs Oktober übten Jungmusikanten aus dem Laufental-Thierstein eine Woche lang an einem Konzertprogramm in Sörenberg.>mehr
Jungmusikanten-Lager in Kienberg
Im Blasmusikverband Tal-Gäu-Olten-Gösgen präsentierten Jungmusikanten ihr Abschlusskonzert in Kienberg.
Seminar WASBE Schweiz
Der Verein WASBE Schweiz veranstaltet am 22.
Februar 2014 ein spannendes und vielfältiges Seminar zum Thema „Kunst
der Programmgestaltung“ in Nottwil LU.
Advent
Der Solothurner Blasmusikverband wünscht Allen eine besinnliche Adventszeit. Passende Klänge zu dieser Jahreszeit gibt es >hier
November 2013
111. Delegiertenversammlung SOBV
Am 26. Oktober 2013 fand die 111. Delegiertenversammlung vom SOBV in Lostorf statt.>>mehr
SOBV Jugendblasorchester-Lager 2013
Vom 28.09. bis 04.10.2013 wurde das 2. Jugendblasorchester-Lager vom SOBV organisiert. Ein Bericht vom Abschlusskonzert im Konzertsaal Solothurn.
22. Kisi-Lager
Anfangs Oktober fand das 22. Kisi-Lager statt. Berichte zur Vorbereitung, vom Abschlusskonzert in Rickenbach sowie Lagerimpressionen.
Whit Friday 2013
Die MG Konkordia Aedermannsdorf reiste im Juni 2013 nach England und berichtet von ihren Erlebnissen am Whit Friday Brass Contest.
>>Agenda          >>Dirigentenbörse
Oktober 2013
SOBV Jugend Blasorchester Lager 2013
Bereits zum 2. Mal findet derzeit das SOBV Jugend Blasorchester Lager statt.Die Abschlusskonzerte finden wie folgt statt:
Samstag, 5.10.2013, um 19.30 Uhr, Haulismatt Balsthal
Sonntag, 6.10.2013, um 17.00 Uhr, Konzertsaal Solothurn
Workshop Mentales Training
Der Blasmusikverband Thal-Gäu-Olten-Gösgen führt zum Thema „Mentales Training und mentale Stärke für Musizierende“ einen Workshop durch.
Samstag, 9. November 2013 in Lostorf, von 09.00 – 12.30 Uhr
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2013
> Mehr Informationen und Anmeldung
Rückblick Marschmusikparade 2013
Am 21. September 2013Â fand die Marschmusikparade im Rahmen der HESO statt.
Personelles
An der letzten DV vom Musikverband Bucheggberg und Umgebung hat Willi Kohler das Präsidium übernommen. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seinem Amt.
Wir danken dem zurückgetretenen Walter Eberhard für sein langjähriges Engagement.
> Agenda      > Dirigentenbörse
September 2013
Jugend Brass Band Lager 2013
Eine fulminante Woche mit 2 spitzen Konzerte in Solothurn und Kappel.Lesen Sie > mehr darüber > Fotos
Leider war es das letzte Lager für Markus Nussbaumer.
Der Vorstand des SOBV dankt dem Lagerleiter Markus Nussbaumer recht herzlich für sein Engagement zu Gunsten der Solothurner Jungmusikanten / innen und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Kurswesen in Zusammenarbeit mit dem MVBB
Kursangebot 2013 / 2014
> Grundangebot: Bläserkurse, Schlagzeugkurse, Theorie & Gehörbildung, Dirigierkurse,
Dirigiermodule.
> Zusatzangebot: Registerleiterkurse, gezielte Vereinszukunft, Ensemble
Ausgehtip vom SOBV
Am 21. September 2013 findet die Marschmusikparade im Rahmen der HESO statt.
Start : 14..30 Uhr beim Manor und Gesamtchor: ca. 16.00 Uhr Treppe St. Ursen Kathedrale.
In Memoriam
Leider ist unser Ehrenmitglied, Musiker und Komponist Walter Joseph am 22. August 2013 verstorben.
> Agenda      > Dirigentenbörse
August 2013
Kantonal Musikfest 2014 in Kriegstetten
Herzlichen Dank den 52 angemeldeten Sektionen. Es würde uns freuen, wenn sich noch ein Paar Vereine zur Teilnahme entscheiden könnten !
Die Anmeldefrist für das Kantonal Musikfest 2014 in Kriegstetten
ist bis 30. September 2013 verlängert !
Marschmusikparade 2013
Es hat noch Plätze frei !
> Agenda      > Dirigentenbörse
1. August 2013
Pünktlich zum 1. August 2013 wünscht der Vorstand des SOBV
einen schönen Nationalfeiertag !
Juli 2013
Schweizer Jugend Musikfest 2013
Am 15. / 16. Juni 2013 fand das Schweizer Jugendmusikfest in Zug statt.Der Vorstand des SOBV gratuliert recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme:
– Jugendmusik Olten                                     – Windband Biberist
– Jugendmusik Solothurn                              – Jugendmusik Aaregäu
– Young Harmonists Balsthal
Wir sind stolz auf euch ! > Rangliste
Jugendförderung
Nachwuchs sichern und fördern !
Ein >Â Ideenpool wurde auf der Homepage des SOBV eingerichtet.
Bezirksmusiktag Wasseramt
Lesen Sie > mehr über den Musiktag in Luterbach
Regional Musiktage Thal-Gäu-Olten-Gösgen
Lesen Sie > mehr über die Musiktage in Dulliken und Mümliswil
> Agenda      > Dirigentenbörse
Juni 2013
Eidgenössisches Musikfest 2016
Montreux ist GastgeberVom 10.- 12. und vom 17. – 19. Juni 2016
findet das nächste Eidgenössische Musikfest an der Waadtländer Riviera statt
Bezirksmusiktag Solothurn-Lebern
Am 4. Mai 2013 fand der 91. Bezirksmusiktag Solothurn-Lebern in Langendorf statt.
Lesen Sie > mehr darüber
7. Schweizerische Dirigentenwettbewerb
Vom 11. – 14. September 2013 findet der 7. Schweizerische Dirigentenwettbewerb
in Baden statt. Weitere Infos > hier oder unter www.dirigentenwettbewerb.ch
Mai 2013
Zertifikatsausbildung Blasmusikdirektion ZAB
Lesen Sie > mehr über Kursdaten / Anmeldeschluss / Aufnahmeprüfung
oder auf der > Homepage der Hochschule Luzern
Veteranen 2013
Wir gratulieren herzlich folgenden Veteranen:
> CISM und Eidgenössische Ehrenveteranen
Copyright von Notenmaterial
Lesen Sie > mehr über das Kopieren und Reproduzieren von Notenmaterial
> Agenda      > Dirigentenbörse
April 2013
7. Schweizerischer Slow Melody Wettbewerb 2013
SSMW am Samstag, 7. September 2013 in Solothurn> Begleitbrief > Reglement > Ausschreibung > Anmeldung
19. Solothurner Kantonal Musikfest 2013
19. Solothurner Kantonal Musikfest vom 27. – 29. Juni
2014 in Kriegstetten
> Begleitbrief der VM Kriegstetten > Anmeldetalon
SOBV JBB Lager 27.07. – 3.08.2013
SOBV JBB Lager dringend gesucht:
In der B-Band: Posaunistinnen/Posaunisten und Bässe
In der A-Band: B-Bass
> Agenda          > Dirigentenbörse
März 2013
Neue Vorstandsmitglieder
Der Vorstand des SOBV hat Verstärkung bekommen:Stefan Berger, Aktuar und Nicolas Bader,
Webmaster
Wir freuen uns, diese 2 Mitglieder an der kommenden DV 2013
wählen zu lassen.
Sehen SIe > hier die neue Ressort Verteilung.
Dirigentenkongress 2013
Samstag, 26.10.2013
Dirigentenkongress im Kulturzentrum in Aarau
Lesen Sie > mehr
darüber
Anmeldung auf www.dirigentenverband.ch
Instrumenten Versicherung
Wollen Sie die Instrumente des Vereins versichern?
Lesen Sie > mehr über die Instrumenten- und Vereinsversicherung.
> Agenda          > Dirigentenbörse
Februar 2013
Benefizkonzert vom 1.03.2013
Benefizkonzert zu Gunsten von Parkinson Schweiz
Freitag, 1. März 2013 um 19.30 Uhr im Mühlemattsaal in Trimbach/Olten
SOBV Jugend Brass Band Lager 2013
SOBV JBB Lager vom 27.07.-3.08.2013 in Zweisimmen
SOBV Jugend Blasorchester Lager 2013
SOBV JBO Lager vom 28.09.-4.10.2013 in Blatten
Registerleiter Coaching
Die Dirigiercoaches Blaser und Kipfer bieten einen Lehrgang für Registerleiter an.
Lesen Sie > mehr darüber oder auf www.dirigiercoaches.ch
> Agenda      > Dirigentenbörse
Januar 2013
Neujahrswünsche 2013
Der Vorstand des SOBV wünscht euch allen
ein glückliches und erfolreiches Neues Jahr 2013 !
Möge die Blasmusik weiterhin unser treuer Begleiter sein.
In Memoriam
In den Monaten November bis Dezember 2012 sind folgende > Veteranen verstorben