Dezember 2017

Fünf Fragen an:
Peter Hodel, SOBV Vizepräsident

Peter Hodel wurde an der Delegiertenversammlung im Oktober 2016 in den SOBV-Vorstand gewählt, wo er als Vizepräsident wirkt. Zudem ist er OK-Mitglied vom SOBV-Musik-Festival, welches 2019 in Olten durchgeführt wird. Zusammen mit einem Mitarbeiter bewirtschaftet er einen Landwirtschaftsbetrieb. Neben seinen Ämtern als Gemeindepräsident von Schönenwerd und Kantonsratsmitglied engagiert er sich in weiteren politischen und berufsspezifischen Organisationen. Wenn es seine Zeit erlaubt, geniesst er seine Freizeit gerne mit seiner Gattin Martina und der gemeinsamen Tochter Katja und pflegt dabei seine ihm wichtigen Freundschaften.

Frage: Was kommt Dir beim Stichwort „Musik“ als erstes in den Sinn?
Peter Hodel: Als erstes kommt mir natürlich Blasmusik in den Sinn, weil ich doch seit vielen Jahren – zwar im Moment mehr als Zuhörer – selbst ein Blasinstrument spiele. Musik hat aber eine ganz besondere Eigenschaft: Passende Musik sagt mehr aus als tausend Worte! Das fasziniert mich immer wieder.

Was motiviert(e) Dich, im Vorstand von Vereinen und Verbänden zu wirken?
Die Zusammenarbeit mit Menschen finde ich interessant und auch sehr lehrreich. Genau dies motiviert mich immer wieder, aktiv in Verbands- und Vereinsgremien mitzuarbeiten.

Was ist Dein schönstes musikalisches Erlebnis?
Es gibt nicht „das schönste musikalische Erlebnis“. Es gibt einfach viele schöne Erlebnisse, da genügt manchmal schon ein ungezwungenes Zusammenkommen Gleichgesinnter und das wird zum schönen Erlebnis. Aber sicher sind die Teilnahmen als aktiver Musikant an regionalen, kantonalen oder eidgenössischen Musikfesten ganz besondere Momente. Das kantonale Musikfest in Schnottwil und das eidgenössische Musikfest in Luzern gehören dabei zu meinen Highlights.

Worauf freust Du Dich am meisten am SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten?
Am letzten Juni-Wochenende 2019 wird die Stadt Olten zum Mekka der Blasmusik. Das OK wird alles daransetzen, dass sich alle teilnehmenden Vereine einer breiten Bevölkerung von ihrer besten Seite präsentieren können. Das wird zum Erlebnis für Alle! Alle Besucher des Festivals werden eins zu eins erleben, wie vielseitig, unterhaltsam und professionell Blasmusik sein kann.

Was ist Deiner Meinung nach die grösste Herausforderung für den Verband / die Vereine in den nächsten Jahren?
Blasmusik ist, wie vieles anderes auch, eine sinnvolle und bewährte Freizeitbeschäftigung. Damit dies möglich ist, braucht es gewisse Grundstrukturen und Regeln. Doch die Gesellschaft entwickelt sich einerseits immer mehr zu Individualisten und anderseits muss immer alles sofort „sun und fun“ sein. Das ist kurz umschrieben das Umfeld von Vereinen und Verbänden und damit auch ihre Aufgabe, dieser Entwicklung gerecht zu werden. Diese Aufgabe ist nicht einfach und erfordert von allen Verantwortlichen das Sensorium, im richtigen Moment für Neues den nötigen Weitblick zu haben, ohne dabei Gutes und Sinnvolles zu verlieren. Wer das erfolgreich macht, gehört zu den Gewinnern!

 

SOBV-Workshop Vereinsführung März 2018

Nachwuchsförderung will gelernt sein

Für Präsidentinnen und Präsidenten, Vorstandsmitglieder, Jugendverantwortliche und Interessierte

Viele Musikvereine im Verbandsgebiet des SOBV kennen das Problem: Die Mitgliederzahlen gehen zurück, es mangelt an Engagement und der Nachwuchs fehlt. Es ist festzustellen, dass einige Vereine in jüngster Zeit arg dezimiert wurden, fusionieren oder sich sogar auflösen mussten. Ein grosses Problem stellt dabei die Frage nach der nachhaltigen Nachwuchsförderung dar. Viele Vereine investieren viel, trotzdem bleiben die Resultate oft bescheiden. Mit einem versierten Referenten wollen wir in einem Workshop Denkanstösse geben. Gibt es bessere und schlechtere Rezepte? Wie muss ein Verein geführt sein, damit er nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell attraktiv ist? Eine Diskussionsrunde soll spannende Antworten liefern.

Kurskosten Fr. 20.- pro Verein mit max. 5 VertreterInnen

>Anmeldung bis 31. Januar 2018
Auskunft charlie.schmid@sunrise.ch

>Flyer

SUISA-Regelungen

Darf ein Musikverein erworbene Partituren und Notenblätter kopieren? Oder an einen anderen Musikverein verkaufen?

Der SBV hat mit der SUISA und mit ProLitteris ein Merkblatt zum Thema Urherber- und Kopierrechte erarbeitet. In einem Fragekatalog hat die SUISA unter anderem die oben aufgefühtren Fragen beantwortet.

Der Vorstand vom SOBV empfiehlt allen Vereinen, Merkblatt und Fragekatalog zu studieren und entsprechend anzuwenden.

>Merkblatt

>Fragekatalog

43. Schweizerischer Brass Band Wettbewerb

Am 43. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux gab es folgende Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn:

  • MG Konkordia Aedermannsdorf (2. Klasse)
  • Brass Band Solothurn (3. Klasse)
  • Jugend Brass Band Schwarzbubenland (3. Klasse)

Weitere Informationen zum 43. Schweizerischen Brass Band Wettbewerb gibt es >hier.

Advent

Der Solothurner Blasmusikverband wünscht allen eine besinnliche Adventszeit. Eine Auswahl passender Klänge zu dieser Jahreszeit gibt es >hier.

 


>Agenda
          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

November 2017

Delegiertenversammlung SOBV

Am 28. Oktober 2017 wurde die 115. Delegiertenversammlung vom Solothurner Blasmusikverband abgehalten. Dabei haben die Delegierten unter anderem

  • Protokoll, Jahresberichte, Jahresrechnung und Voranschlag genehmigt
  • Den Grundsatzentscheid gefällt, 2019 in Olten ein SOBV-Musik-Festival durchzuführen und das entsprechende Reglement genehmigt
  • das aktualisierte Veteranenreglement genehmigt
  • die Berichte des 2. Kantonalen Jugendmusikfestes, welches am 19.-21. Mai 2017 in Grenchen stattfand, zur Kenntnis genommen
  • den SOBV-Revisor Anton Iff zum Ehrenmitglied ernannt
  • Die Grussworte und Informationen von Peter Börlin / Schweizer Blasmusikverband, Roland Heim / Regierungsrat Kanton Solothurn und Theo Henz / Gemeindepräsident Bärschwil entgegengenommen
  • die Organisation der 116. DV vom 27. Oktober 2018 an die Musikgesellschaft Nuglar-St. Pantaleon sowie der 117. DV vom 26. Oktober 2019 an die Musikgesellschaften Matzendorf / Welschenrohr vergeben.

Der Vorstand vom SOBV dankt allen Delegierten für ihr aktives Mitwirken sowie der Musikgesellschaft Bärschwil für die hervorragende Organisation.

>Bericht

SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten

Die SOBV-Musikkommission hat in den letzten Monaten die Grundlagen für ein SOBV-Musik-Festival 2019 in Olten geschaffen. An der Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 wurden sowohl Konzept wie auch Reglement genehmigt.

Das Konzept sieht folgende Eckpunkte vor:

Freitag, 28. Juni 2019
Galakonzerte und Unterhaltung mit einer Partyband

Samstag, 29. Juni 2019
Wettbewerb in jeweils 2 Kategorien Brass Band und Harmonie-Besetzung
Platzkonzerte (Unterhaltungsmusik)
Galakonzert und Unterhaltung mit einer Partyband

Sonntag, 30. Juni 2019
Musikalischer Literaturclub

Die Teilnehmerzahl für den Wettbewerb und die Platzkonzerte ist beschränkt, das Anmeldefenster wird am 1. März 2018 geöffnet.

>Reglement

Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit publiziert.

Der Vorstand und die Musikkommission vom SOBV freuen sich auf diesen Anlass und rufen die Mitgliedsvereine auf, das SOBV-Musik-Festival 2019 in ihre Planung einzubeziehen.

Marschmusikparade 2018

Am 21. Juni 2018 wird in Olten die nächste Marschmusikparade durchgeführt. Als Vorbereitung für das SOBV-Musik-Festival 2019 wird das OK diesen Anlass organisieren. Wie üblich wird eine Kollekte eingezogen, welche zu Gunsten der Jugendförderung eingesetzt wird.

Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen werden im Frühjahr 2018 publiziert.

Der Vorstand vom SOBV sowie das OK bitten die Mitgliedervereine, dieses Datum schon jetzt in ihr Jahresprogramm 2018 aufzunehmen – sei es als aktiv musizierender Verein an der Parade, sei es als Zuschauer und -hörer entlang der Strecke.

SOBV-Workshop Vereinsführung März 2018

Nachwuchsförderung will gelernt sein

Für Präsidentinnen und Präsidenten, Vorstandsmitglieder, Jugendverantwortliche und Interessierte

Viele Musikvereine im Verbandsgebiet des SOBV kennen das Problem: Die Mitgliederzahlen gehen zurück, es mangelt an Engagement und der Nachwuchs fehlt. Es ist festzustellen, dass einige Vereine in jüngster Zeit arg dezimiert wurden, fusionieren oder sich sogar auflösen mussten. Ein grosses Problem stellt dabei die Frage nach der nachhaltigen Nachwuchsförderung dar. Viele Vereine investieren viel, trotzdem bleiben die Resultate oft bescheiden. Mit einem versierten Referenten wollen wir in einem Workshop Denkanstösse geben. Gibt es bessere und schlechtere Rezepte? Wie muss ein Verein geführt sein, damit er nicht nur musikalisch, sondern auch strukturell attraktiv ist? Eine Diskussionsrunde soll spannende Antworten liefern.

Kurskosten Fr. 20.- pro Verein mit max. 5 VertreterInnen

>Anmeldung bis 31. Januar 2018
Auskunft charlie.schmid@sunrise.ch

>Flyer

Personelles

Dieter Semling und Nicole von Bergen haben bekannt gegeben, dass sie per Ende der aktuellen Amtsperiode demissionieren werden. Somit werden an der kommenden Delegiertenversammlung vom 27. Oktober 2018 die Funktionen vom Finanzchef/Kassier sowie von der Geschäftsstellenleitung neu zu besetzen sein.

Auskünfte erteilt gerne der Präsident Christian Röthlisberger (roe.chrigu@bluewin.ch, 032 679 26 17).

SOBV JBO-Lager 2017

Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) hat anfangs Oktober ihr jährliches Lager in Blatten durchgeführt und anschliessend in Mümliswil und Solothurn konzertiert.

>Zeitungsbericht Lagerwoche

>Zeitungsbericht Lagerkonzert

Regionale Jugendmusiklager

Während den Herbstferien wurden auch verschiedene regionale Jugendmusiklager durchgeführt. An dieser Stelle können folgende Berichte publiziert werden:

>Kisi-Lager

>JUMULA

SUISA-Meldung 2017

Jährlich müssen wie gewohnt die SUISA-Listen bis zum 30. November über die SBV-Online-Applikation eingereicht werden. Das Erfassungs-Tool ist für die definitive Einreichung bereits geöffnet. Der SOBV-Vorstand hofft, dass alle Solothurner Vereine termingerecht die Meldung vornehmen werden und so ihre finanziellen Mittel für andere Zwecke verwenden können als für die sonst fällige werdende Bearbeitungsgebühr.

Die Meldung ist wie üblich auf der swoffice-Plattform vorzunehmen.

 

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

Oktober 2017

SOBV JBO-Lager 2017

Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) ist diese Woche im Lager in Blatten und konzertiert im Kanton Solothurn wie folgt:

  • Samstag, 07. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Aula Schulhaus Brühl Mümliswil, und
  • Sonntag, 08. Oktober 2017 um 17.00 Uhr im Konzertsaal Solothurn

Die Lagerteilnehmer/innen freuen sich auf Ihren Besuch!

>Konzertprogramm

SOBV Delegiertenversammlung 2017

Die 115. Delegiertenversammlung vom SOBV wird am

Samstag, 28. Oktober 2017 in Bärschwil

stattfinden.

Zeitplan:
08.00  – 08.45    Uhr:  Einweisung auf die Parkplätze
08.00  – 08.45    Uhr:  Empfang der Delegierten und Gäste
08.50                 Uhr:  Eröffnung durch die MG Bärschwil
09.00                 Uhr:  Beginn der Delegierten-Versammlung
ca. 11.30           Uhr:  Apéro und Mittagessen

Instrumentalworkshops September 2017

Das Instrument besser beherrschen

Einblicke in den Instrumental-Kursnachmittag des Solothurner Blasmusikverbandes

Bereits zum zweiten Mal hat die Musikkommission des Solothurner Blasmusikverbandes Instrumentalworkshops angeboten. Zahlreiche Musikantinnen und Musikanten haben sich die Chance nicht entgehen lassen, wertvolle Anregungen und Tipps von renommierten Musikerinnen und Musikern zu erhalten.

Thomas Rüedi zum Beispiel betonte die Wichtigkeit der Instrumentenhaltung, insbesondere beim tiefen Blech. „Das Instrument kommt zu mir und nicht ich zum Instrument.“ Es klingt nach einer einfachen Forderung, welche aber sehr entscheidend für einen guten Klang ist. Im Workshop von Isabell Weymann wurde mit einem Duett aus Mozarts „La Nozze di Figaro“ am Klang und am Zusammenspiel gearbeitet. Die querflötenspezifische Haltung wurde auch hier thematisiert und zu einem hörbaren Erfolg gebracht. Die Kursteilnehmenden im Workshop für Waldhorn erfuhren, dass der Ansatz des Mundstückes sehr individuell sein kann. Entscheidend ist aber jederzeit die Stabilität von Ansatz, Luftfluss und Körper. Vergleiche zum Bogen eines Streichinstrumentes waren dabei sehr hilfreich.

Im Workshop für Timpani wies Iwan Jenni auf die grosse Bedeutung der Intonation und des dynamischen Bewusstseins hin. Auch konkrete Tipps, wie das effiziente und richtige Umstimmen der Pauken funktioniert, wurden praktisch erprobt. Die Referentin und die Referenten gingen auf die zahlreichen Fragen und Probleme der Kursteilnehmenden jederzeit ein. Die Musikkommission des SOBV ist überzeugt, dass die Musikantinnen und Musikanten von den Workshops profitieren konnten. Solche Weiterbildungsangebote für die Mitglieder wirken sich freilich auch qualitätssteigernd auf die Vereine aus.

Im nächsten Jahr wird im Frühling ein Diskussionsmorgen zum Thema Nachwuchsförderung und attraktive Vereinsorganisation angeboten. Im Herbst lanciert die Musikkommission schliesslich erstmals ein Kantonales Blasorchesterlager für Erwachsene.

Kantonales SOBV-Blasorchester 2018

18.– 21. Oktober 2018 in Morschach/SZ
21. Oktober 2018 Galakonzert im Konzertsaal Solothurn

Zum ersten Mal in seiner Geschichte lanciert der SOBV ein Blasorchesterlager für Erwachsene auf Top-Niveau. Das «Kantonale SOBV-Blasorchester 2018» soll ein aussergewöhnliches, musikalisches Erlebnis werden für Solothurner Musikantinnen und Musikanten. In Morschach im Kanton Schwyz stehen uns einfache, aber ideale Probe- und Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Höhepunkt des knapp viertägigen Intensivprobewochenendes bildet das Abschlusskonzert im Konzertsaal Solothurn.

Das Programm beinhaltet Solothurner Kompositionen und entspricht einem oberen Niveau der 1. Stärkeklasse Harmonie. Mit lediglich zwei Probetagen im Vorfeld ist das Projekt ambitioniert und verlangt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine ausgezeichnete Vorbereitung mit viel Engagement.

Wir freuen uns auf viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

>Weitere Informationen
>Anmeldelink

Aktuelles aus dem SOBV

An der SOBV-Gemeinschaftssitzung mit Vorstand und Bezirkspräsidien vom 2. September 2017 wurden

  • die Regional- und Bezirksmusiktage 2017 besprochen und die musikalischen und organisatorischen Höhepunkte dieser Anlässe hervorgehoben
  • die Daten der Regional- und Bezirksmusiktage 2018 ausgetauscht
  • ein Zeitplan definiert, damit an der Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 über ein Reglement zum Blasmusikfestival 2019 abgestimmt werden kann, sowie weitere Diskussionen zu diesem Anlass geführt
  • über den aktuellen Stand der Sponsorensuche und der Kantonalkasse informiert.

Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.

Jugend und Musik

Insgesamt wurden bisher 17 Grundmodule mit gegen 400 Teilnehmenden durchgeführt. Die Termine für die Grundmodule im vierten Quartal 2017 sind auf der J+M-Website publiziert und für Anmeldungen zur Zertifizierung zugelassenen Personen offen. Die Termine für das erste Quartal 2018 werden in Kürze ebenfalls aufgeschaltet werden.

Seit der Lancierung des J+M-Programms haben sich gegen 600 Interessierte für eine J+M-Leitenden-Zertifizierung beworben. Mehr als 300 Personen haben die J+M-Module bereits erfolgreich abschliessen können und sind als J+M-Leitende zertifiziert.

In den letzten 9 Monaten sind rund 320 Beitragsgesuche für J+M-Kurse und -Lager eingereicht worden und rund 150 J+M-Kurse und -Lager konnten bereits durchgeführt werden.

Rekrutenspiel 16-2/2017

Am 3. Juli 2017 sind zwei Frauen und 88 Männer zusammen mit ihrem neunköpfigen Milizkader in die Sommerrekrutenschule 16-2/17 gestartet, darunter auch die folgenden Solothurner Teilnehmer:

Lucas Castro / Tambour / Feldbrunnen
Yannick Kummer / Querflöte/Piccolo / Bettlach
Reto Wagner / Schlagzeug klassisch / Neuendorf
Raphael Tschan / Posaune / Kleinlützel
Elia Blöchlinger / Tambour / Solothurn
Felix Stuber / Trompete / Olten

Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.

Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.

Der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik  wird am >21. Oktober 2017 angeboten.

 

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

September 2017

Instrumentalworkshops September 2017

Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente

  • Querflöte
  • Euphonium/Tuba
  • Perkussion
  • Waldhorn

Mit Ausnahme von Euphonium/Tuba gibt es noch freie Plätze für Kurzentschlossene.

>Flyer
>Anmeldung

Kurswesen 2017/18

Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:

  • Registerleitermodul
  • Dirigiermodule
  • Dirigentenkurse (nach SBV)

Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.

Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.

Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. September 2017 anmelden.

>Flyer
>Link Anmeldeformular

Kantonales Musikfest 2019

Für die Organisation vom Kantonalen Musikfest 2019 hat sich innert der verlängerten Anmeldefrist kein Verein beworben. Die Musikkommission und der Vorstand vom SOBV prüfen daher die Lancierung eines Musikfestivals als Ersatzmassnahme. Dieses wäre für das Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2019 in Olten geplant. Die Ausgestaltung des Wettbewerbs soll sich am früheren Blasmusikpreis in Deitingen orientieren. Nähere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

 

SOBV Delegiertenversammlung 2018

Welcher Musikverein möchte die 116. Delegiertenversammlung vom 27.10.2018 durchführen? Interessierte Vereine bewerben sich bitte beim Kantonalpräsidenten Christian Röthlisberger.

Aktuelles aus dem SOBV

An der SOBV-Vorstandssitzung vom 7. August 2017 wurde

  • vom 2. Kantonalen Jugendmusikfest sowie von den Regional- und Bezirksmusiktagen 2017 ein positives Fazit gezogen
  • ein Terminplan besprochen, um 2019 am letzten Juni-Wochenende ein Musikfestival durchführen zu können
  • Anpassungen im Veteranenreglement besprochen
  • über den aktuellen Stand der Kantonalkasse informiert und Optionen beim Sponsoring diskutiert
  • für die Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 in Bärschwil erste Vorbereitungen getroffen.

Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.

Vorbereitungskurs Militärmusik

Am Samstag, 21. Oktober 2017 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.

Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2017.

>Informationen und Anmeldetalon

 

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

August 2017

SOBV JBB Lagerkonzerte 2017

Bereits zum 16. Mal findet die Lagerwoche der SOBV JBB statt. Ich bin mir sicher, dass die ca. 60 Brass Band begeisterten Jugendlichen auch diesmal ihr Publikum an den 2 Abschlusskonzerten in Solothurn und in Metzerlen mit ihrem Engagement und ihrer Spielfreude entzücken werden. Motivierte Registerleiter und professionelle Dirigenten spornen die Jugendlichen zu Höchstleistungen an. Auch in diesem Jahr bieten die A-Band unter der Leitung von Andreas Koller sowie die B-Band unter der Leitung von Simon Schwizer hochkaratige Konzertprogramme an.

Konzerte:
Samstag, 5. August 2017, 20:00 Uhr, Konzertsaal Solothurn
Sonntag, 6. August 2017, 18:30 Uhr, Allmendhalle Metzerlen

>Flyer

Thomas Strahl I SOBV Jugend Brass Band

 

SOBV Veteranentagung 2017

Am 26. August führt die Veteranenvereinigung vom SOBV ihre 74. Veteranentagung in Solothurn durch. Weitere Informationen gibt es im >Tagungsprogramm.

 

Prix Musique 2017

Der Prix Musique soll zum Flaggschiff des SBV werden. Die Finalisten werden neu von einem Orchester begleitet. Die erste Durchführung mit diesem neuen Konzept findet am Wochenende vom 26. und 27. August 2017 in Aarau statt.

Weitere Informationen gibt es >hier.

 

BB Büsserach / World Music Contest 2017

Die Brass Band Büsserach nahm im Juli 2017 am World Music Contest 2017 in Kerkrade / NL teil. Einen Erfahrungsbericht der BB Büsserach gibt es >hier.

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

Juli 2017

Marschmusikparade 2017

Bei besten Bedingungen konnte am 22. Juni 2017 in der Solothurner Altstadt die Marschmusikparade durchgeführt werden. Der SOBV-Vorstand dankt allen Akteuren für ihre Präsenz, sei es als teilnehmende/r Musikant/in oder als Zuschauer/in. Dank diesem Engagement konnten über CHF 2’000 an den Fonds zur Jugendförderung überwiesen werden. Herzlichen Dank!

Kantonales SOBV-Blasorchesterlager 2018

Alle ambitionierten Solothurner Musikantinnen und Musikanten müssen sich den Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Oktober 2018 fett in der Agenda eintragen. Die Musikkommission des SOBV lanciert am letzten Herbstferienwochenende das erste kantonale SOBV-Blasorchesterlager für Erwachsene mit dem international renommierten Dirigenten Henrie Adams.

Unterkunft und Probeort ist Morschach im Kanton Schwyz; das Konzert wird am Sonntag, 21. Oktober 2018 in Solothurn stattfinden.

Die detaillierte Ausschreibung inkl. Anmeldung folgt in Bälde.

Instrumentalworkshops September 2017

Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente

  • Querflöte
  • Euphonium/Tuba
  • Perkussion
  • Waldhorn

Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis spätestens 31. Juli 2017.

>Flyer

>Anmeldung

Kurswesen 2017/18

Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:

  • Registerleitermodul
  • Dirigiermodule
  • Dirigentenkurse (nach SBV)

Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.

Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.

Anmeldungen werden bis Ende August 2017 entgegengenommen.

>Flyer

>Link Anmeldeformular

Jugend und Musik

Am 10.08.2017 wird in Olten das nächste Grundmodul in unserer Region durchgeführt.

>weitere Informationen

48. Musikwettbewerb Laupersdorf

Am 4. November 2017 wird der 48. Musikwettbewerb von Laupersdorf durchgeführt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 1. September 2017.

>Flyer

>Homepage

 

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

Juni 2017

Kantonales Jugendmusikfest 2017

Bei besten Bedingungen durften die Jugendmusikformationen im Parktheater Grenchen ihre Wettspiele vortragen und bei der stimmungsvollen Rangverkündigung ihre Diplome mit der erreichten Punktzahl bzw. Prädikat entgegennehmen.

Der SOBV-Vorstand und die Jugendkommission gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre musikalische Leistung und sind überzeugt, dass dieser Anlass in bester Erinnerung bleiben wird. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadtmusik Grenchen für die Organisation vom 2. Kantonalen Jugendmusikfest 2017.

>Ranglisten

>Youtube-Zusammenfassung

Marschmusikparade 2017

Der SOBV-Vorstand freut sich, dass folgende Formationen an der Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 in Solothurn teilnehmen:

  • Junior Brass Aedermannsdorf
  • MG Konkordia Aedermannsdorf
  • MG Derendingen
  • MG Etziken
  • MG Flumenthal
  • MV Herbetswil
  • VM Kriegstetten
  • Stadtmusik Laufen
  • MG Lohn-Ammannsegg
  • MG BB Lommiswil
  • MG Lostorf
  • MG Konkordia Mümliswil
  • MG Recherswil
  • BB Solothurn
  • Stadtmusik Solothurn
  • Blasmusik Zuchwil

Die Marschmusikparade auf der Gurzelngasse/Hauptgasse in Solothurn beginnt um 19.00 Uhr und endet um 20.30 Uhr mit einem Gesamtchor auf der Treppe der St. Ursen-Kathedrale.

Es wird eine Kollekte zu Gunsten der Jugendförderung eingezogen. Der SOBV-Vorstand, die Musikkommission und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!

>Flyer

Instrumentalworkshops September 2017

Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente

  • Querflöte
  • Euphonium/Tuba
  • Perkussion
  • Waldhorn

Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis spätestens 31. Juli 2017.

>Flyer

>Anmeldung

Aktuelles aus dem SOBV

An der SOBV-Vorstandssitzung vom 9. Mai 2017 wurde

  • das Feedback der ausserordentlichen Präsidentenkonferenz vom 6. Mai 2017 analysiert
  • über die SBV-Delegiertenversammlung vom 29. April 2017 in Neuenburg orientiert
  • die letzten organisatorischen Details vom Jugendmusikfest in Grenchen besprochen
  • die Organisation der Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 in Solothurn aufgegleist
  • über das Veteranenreglement diskutiert
  • über aktuelle Themen der Musikkommission und der Jugendmusikkommission orientiert.

Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.

Aktuelles aus dem SBV

An der Verbandsleitungs-Sitzung vom 19. Mai 2017 wurden folgende Themen behandelt:

  • Ressortverteilung
  • Preisträger 2017 der Stiftung Schweizer Musikanten in memoriam Stephan Jaeggi
  • Programm Jugend+Musik
  • NJBO Lagerwoche 2017
  • Prix Musique am 26./27. August 2017
  • Demission aus Musikkommission
  • Petition „Hände weg von den Spartenradios“

>SBV-Kurznachrichten

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

Mai 2017

Kantonales Jugendmusikfest 2017

 

„Selbstverständlich bezeuge ich meine Unterstützung vom musikalischen Nachwuchs mit einem Besuch am Kantonalen Jugendmusikfest in Grenchen!“

>Weitere Informationen

 

Regional- und Bezirksmusiktage 2017

Im Mai und Juni finden im Kanton Solothurn diverse Bezirks- und Regionalmusiktage statt:

13. Mai 

 

 

Musiktag Solothurn-Lebern-Wasseramt in Solothurn

>weitere Informationen

 

16.-18. Juni   

 

 

Bezirksmusiktage Dorneck-Thierstein in Beinwil

>weitere Informationen

16.-18. Juni

 

 

Musiktag Bucheggberg / Seeländischer Musiktag in Oberwil bei Büren

>weitere Informationen

 

23.-25. Juni

 

 

Regionale Musiktage Thal-Gäu-Olten-Gösgen in Oensingen

>weitere Informationen

 

Die Veranstalter und alle teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch!

Marschmusikparade 2017

Die offizielle Anmeldefrist für die Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 ist am 30. April abgelaufen. Vereine, welche ihre Anmeldung noch nicht eingereicht haben, werden gebeten, dies umgehend nachzuholen.

>Anmeldetalon

>Mail Geschäftsstelle

Veteranenehrungen 2017

Auch im Jahre 2017 können viele Musikantinnen und Musikanten ein Jubiläum feiern und auf mindestens ein Vierteljahrhundert aktives Musizieren zurückblicken. Aus diesem Grund werden geehrt:

>Kantonale Veteranen (25 Aktivjahre)

>Eidgenössische Veteranen (35 Aktivjahre)

>Kantonale Ehrenveteranen (50 Aktivjahre)

>CISM-Veteranen (60 Aktivjahre)

Der SOBV gratuliert den Veteraninnen und Veteranen zu ihrem Jubiläum und wünscht ihnen weiterhin viel Freude mit der Musik.

Instrumentalworkshops September 2017

Die Musikkommission des SOBV organisiert am 9. September 2017 in Solothurn die nächsten Instrumentalworkshops für die Instrumente

  • Querflöte
  • Euphonium/Tuba
  • Perkussion
  • Waldhorn

Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis spätestens 31. Juli 2017.

>Flyer

>Anmeldung

Kurswesen 2017/18

Im Zeitraum von Oktober 2017 bis April 2018 führt der SOBV folgende Weiterbildungskurse durch:

  • Registerleitermodul
  • Dirigiermodule
  • Dirigentenkurse (nach SBV)

Die Kurse / Module finden im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 jeweils am Samstag statt, wobei der Terminplan flexibel ist.

Für die Ausbildung und Zulassung zum Jugend und Musik-Leiter wird der Dirigentenkurs Unterstufe vorausgesetzt.

Anmeldungen werden bis Ende August 2017 entgegengenommen.

>Flyer

>Link Anmeldeformular

Vorbereitungskurs Militärmusik

Am Samstag, 3. Juni 2017 wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten.

Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2017.

>Informationen und Anmeldetalon

Personelles

Unser SOBV-Ehrenpräsdient Ueli Nussbaumer wurde an der Delegiertenversammlung vom Schweizerischen Blasmusikverband (SBV) am 29. April 2017 in Neuenburg zum Ehrenmitglied vom SBV ernannt.

Der SOBV-Vorstand gratuliert Ueli zu dieser ehrenvollen Ernennung und dankt ihm herzlich für sein langjähriges Wirken im Vorstand vom SBV.

 

Petition «Hände weg von den Spartenradios!»

Der Schweizerische Blasmusikverband SBV hat zusammen mit anderen Organisationen die Petition «Hände weg von den Spartenradios!» lanciert.

>weitere Informationen

 

 

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

April 2017

Instrumentalworkshops
Von den Profis profitiert

Instrumentalworkshop des Solothurner Blasmusikverbands mit Top-Referenten

70 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Kanton Solothurn nutzten die Gelegenheit, sich einen Nachmittag lang von Top-Spezialisten weiterbilden zu lassen. Von Musikvereinen aus Dornach bis Lüterswil, Schönenwerd oder Grenchen sind Interessierte in ganzen Registergruppen gemeinsam angereist.

Vier hochkarätige Referenten für die Instrumente Klarinette, Saxophon, Trompete und Posaune konnten dank ihres reichen Erfahrungsschatzes aus dem Vollen schöpfen. Bernhard Röthlisberger, Soloklarinettist am Berner Symphonieorchester zeigte etwa wie Instrumenten-bedingt schlecht klingende Töne durch eine korrigierte Ansatztechnik verbessert werden können. Im aus allen Nähten platzenden Übungsraum der Saxophone wurde mit Musikhochschuldozent Beat Hofstetter viel gelacht. Dort wurden beispielsweise sogenannte Slaps trainiert; eine Art des Zungenschnalzens mit dem Mundstück, wodurch ein perkussiver Effekt erzeugt wird. Hofstetter mahnte die Kursteilnehmer jedoch zu Vorsicht und Geduld: «Ansonsten kann es passieren, dass ihr euch einen blutigen Mund holt.» Bei Stanley Clarke, dem gebürtigen Kanadier der schon in zahlreichen Sinfonieorchestern als Solo-Posaunist brilliert hat, ging es ebenfalls handfest zu. Clarke forderte die Bläserinnen und Bläser dazu auf, sich wie ein Boxer in den Ring zu stellen. Ziel der Übung war es allerdings nicht, den Kursleiter niederzustrecken, sondern die Körperhaltung beim Bedienen des Posaunenzugs zu verbessern. Beim Thuner André Schüpbach, der sich als Orchester- und Solotrompeter einen Namen gemacht hat, wurde das richtige Timing beim Anblasen der Töne mittels Sandsäckchen geübt. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass das was so einfach und selbstverständlich aussieht, oft die grössten Hürden bereithält.

Aufgrund der Rückmeldungen durfte die organisierende Musikkommission des Solothurner Blasmusikverbands feststellen, dass die Erwartungen der Teilnehmer ausnahmslos erfüllt oder übertroffen worden wurden. Sie hat deshalb bereits die Organisation des nächsten Workshops in die Hand genommen. Dieser wird am 9. September 2017 stattfinden und den Instrumenten Querflöte, Waldhorn, Euphonium/Tuba und Perkussion gewidmet sein. Die Zusammenlegung verschiedener Instrumentengattungen auf ein und denselben Kurstermin und Kursort hat sich als gute Idee erwiesen. So können sich mehrere Musikanten aus demselben Verein gemeinsam anmelden und gemeinsam anreisen.

Charlie Schmid, Präsident Musikkommission SOBV, Solothurn

 

Kantonales Musikfest 2019

Für das vor Jahresfrist ausgeschriebene Kantonale Musikfest 2019 hat sich leider noch kein Veranstalter beworben. Der Vorstand startet hiermit einen letzten Aufruf an interessierte Vereine, sich beim Verbandspräsidenten Christian Röthlisberger zu melden.

Sollte bis 30. April 2017 keine Bewerbung eingegangen sein, wird für den 6. Mai 2017 eine ausserordentliche Konferenz der Vereinspräsidenten einberufen und das weitere Vorgehen besprochen.

Der Vorstand ist überzeugt, dass die Organisation eines Kantonalen Musikfestes dem Veranstalter einen enormen kameradschaftlichen und finanziellen Schub im Vereinsleben bringt!

Marschmusikparade 2017

Die diesjährige Marschmusikparade findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 in Solothurn statt. Der Vorstand vom SOBV freut sich auf viele teilnehmende Sektionen, damit wir gemeinsam für die Blasmusik tolle Werbung machen können.

Bitte den Anmeldetalon bis spätestens 30. April 2017 an die Geschäftsstelle mailen.

>Anmeldetalon

>Mail Geschäftsstelle

Kantonales Jugendmusikfest 2017

Vom Kantonalen Jugendmusikfest, welches vom 19. bis 21. Mai 2017 in Grenchen stattfinden wird, wurden die >Wettspielzeiten festgelegt.

Weitere Informationen zum Kantonalen Jugendmusikfest 2017 gibt es >hier.

Die SOBV-Veteranenvereinigung sucht einen neuen Vizepräsidenten/-in

Die Veteranenvereinigung des Solothurnischen Blasmusikverbandes sucht auf die Veteranentagung vom 26. August 2017 einen Vizepräsidenten/-in. Wir sind ein aufgestelltes Team und setzen uns für die rund 1‘650 Mitglieder ein. So organisieren wir die jährliche Veteranentagung.

Interessierte melden sich bitte bei unserem Präsidenten, Röbi Wyss, Telefon 062 295 12 50 oder bei einem unserer Vorstandsmitglieder.

Rekrutenspiel 16-1/2017

Am 13. März 2017 sind drei Frauen und 75 Männer zusammen mit dem siebenköpfigen Milizkader in die Frühlingsrekrutenschule 16-1/17 gestartet, darunter auch die folgenden Solothurner Teilnehmer:

Jonas Heutschi / Bariton / Neuendorf
Samuel Borer / Kornett B / Büsserach
Jonas Christ / Euphonium / Fehren
Sebastian Linz / Schlagzeug klassisch / Büsserach

Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.

Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.

Aktuelles aus dem SOBV

An der SOBV-Gemeinschaftssitzung mit Vorstand, Musikkommission, Jugendkommission und Bezirkspräsidien vom 18. März 2017 wurde

  • über den aktuellen Stand vom Kantonalen Jugendmusikfest 2017 in Grenchen orientiert
  • die Ergebnisse der Suche nach einem Verbands-Sponsoring sowie das weitere Vorgehen besprochen
  • für die Marschmusikparade vom 22. Juni 2017 in Solothurn geworben
  • über die Jugendlager 2017 JBB und JBO orientiert
  • das weitere Vorgehen betreffend Organisation vom Kantonalen Musikfest 2019 festgelegt
  • Verbesserungspotential im jährlichen Meldewesen zwischen Vereinen und Verband erörtert.

Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

März 2017

27. SEGW 2017 – Anmeldephase

Am 6. Mai 2017 werden die 27. Seeländischen Einzel- und Gruppenwettspiele (SEGW) in Schüpfen ausgetragen. Wie in den Vorjahren können auch alle Mitglieder von SOBV-Sektionen oder Musikschulen im Verbandsgebiet an diesen Wettspielen teilnehmen.

Anmeldeschluss ist der 31. März 2017.

Weitere Informationen gibt es >hier.

BKMV-Workshop für Dirigentinnen und Dirigenten

Für Kurzentschlossene: Anmeldeschluss ist der 1. März 2017

Der Berner Kantonalmusikverband bietet folgenden Workshop an:

Modul III: Effizientes Proben, geht das in unteren Klassen?
Inhalte des Kurses sind unter anderem:
– Vorbereitung und Ziel der ersten Probe
– Tipps für schnelle Erfolge
– Was benötigt eine erfolgreiche Probe

Referent: Carlo Balmelli
Datum: Samstag, 11. März 2017
Anmeldung per Mail an das Sekretariat BKMV sekretariat@bkmv.ch

>Kursausschreibung

Aktuelles aus dem SOBV

An der SOBV-Vorstandssitzung vom 13. Februar 2017 wurde

  • über den aktuellen Stand vom Kantonalen Jugendmusikfest 2017 in Grenchen orientiert
  • die Ergebnisse der Suche nach einem Verbands-Sponsoring sowie das weitere Vorgehen besprochen
  • Informationen zu aktuellen Themen der Musik- und Jugendkommission ausgetauscht
  • die gemeinsame Sitzung mit Musikkommission, Jugendkommission und Bezirkspräsidien vorbereitet.

Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.

 

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

Februar 2017

Marschmusikparade 2017

Die diesjährige Marschmusikparade findet am Donnerstag, 22. Juni 2017 in Solothurn statt. Der Vorstand vom SOBV freut sich auf viele teilnehmende Sektionen, damit wir gemeinsam für die Blasmusik tolle Werbung machen können.

Bitte den Anmeldetalon bis spätestens 30. April 2017 an die Geschäftsstelle mailen.

>Anmeldetalon

>Mail Geschäftsstelle

SOBV JBB-Lager 2017

Das nächste SOBV JBB-Lager (Jugend Brass Band) wird vom 29. Juli bis 5. August 2017 in Zweisimmen durchgeführt. Weiterbildung und Animation in Form von Workshops, Einzelunterricht sowie Register- und Gesamtproben sind wesentliche Bestandteile vom Lagerprogramm. Das Lager wird mit Konzerten in Solothurn (5. August) und Metzerlen (6. August) abgeschlossen.

An diesem Lager können Musikantinnen und Musikanten (BläserInnen und SchlagzeugerInnen) bis
und mit Jahrgang 1995 teilnehmen. Sie müssen im Kanton Solothurn Wohnsitz haben bzw. in einem Musikverein oder in einer Jugendmusik im Kanton Solothurn Mitglied sein.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 10. März 2017.

>Lagerausschreibung

>Anmeldeformular

SOBV JBO-Lager 2017

Das nächste SOBV JBO-Lager (Jugendblasorchester) wird vom 30. September bis 6. Oktober 2017 in Blatten/VS durchgeführt. Das Lager wird mit Konzerten in Mümliswil (7. Oktober) und Solothurn (8. Oktober) abgeschlossen.

Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Ausnahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufgenommen werden.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. März 2017.

>Lagerausschreibung

>Anmeldeformular

Instrumentalworkshops

Für die von der Musikkommission des SOBV organisierten Instrumentalworkshops am 25. März 2017 in Solothurn gibt es noch ein paar letzte freie Plätze:

  • Klarinette: 2
  • Trompete: 12
  • Saxophon: ausgebucht!
  • Posaune: 5

Anmeldungen auf die freien Plätze sind noch möglich solange verfügbar oder  bis spätestens 20. Februar 2017.

>Flyer

>Anmeldung

Aktuelles aus dem SOBV

An der SOBV-Vorstandssitzung vom 16. Januar 2017 wurde

  • über die Daten der Anlässe orientiert sowie die Sitzungstermine 2017 vereinbart
  • über den aktuellen Stand vom Kantonalen Jugendmusikfest 2017 in Grenchen orientiert
  • das weitere Vorgehen betreffend Verbands-Sponsoring besprochen
  • Informationen zu aktuellen Themen der Musik- und Jugendkommission ausgetauscht
  • ein Fragebogen zu den SBV-Verbandsstrukturen diskutiert und beantwortet.

Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren

Januar 2017

Frohes Neues Jahr

Der Vorstand vom SOBV wünscht allen ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr mit viel Freude an der Blasmusik!

Instrumentalworkshops

Die Musikkommission des SOBV organisiert am 25. März 2017 in Solothurn Instrumentalworkshops für die Instrumente

  • Klarinette
  • Trompete
  • Saxophon
  • Posaune

Die Plätze sind limitiert, die Anmeldefrist läuft bis Ende Januar 2017.

>Flyer
>Anmeldung

Marschmusikparade 2017

Wie an der Delegiertenversammlung beschlossen wird am Donnerstag, 22. Juni 2017 in der Solothurner Altstadt die nächste Marschmusikparade durchgeführt. Der Erlös von diesem Anlass wird für die Jugendmusikförderung eingesetzt. Die Anmeldeunterlagen werden den Vereinen bald zugestellt.

Wir bitten die Vereine, diesen Termin bereits jetzt in ihrem Jahresprogramm vorzusehen.

SOBV-Delegiertenversammlung 2017

Der SOBV-Vorstand freut sich bekanntgeben zu können, dass die nächste Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 von der MG Bärschwil organisiert wird.

Rekrutenspiel 16-3/2016

56 junge und talentierte Musiker haben am 31. Oktober 2016 ihre Rekrutenschule in einer Brass Band-Formation begonnen. Mit Roger Vogt aus Aedermannsdorf gibt es auch einen Teilnehmer aus dem Kanton Solothurn.

Das Rekrutenspiel 16-3/2016 wird auch verschiedene Konzerte geben, unter anderem am 13. Februar 2017 in Trimbach und am 28. Februar 2017 in Solothurn

Der Vorstand vom SOBV wünscht Roger Vogt alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.

>Agenda          
>Dirigentenbörse

>Newsletter abonnieren