SOBV JBO-Lager 2017
Das SOBV Jugendblasorchester (JBO) ist diese Woche im Lager in Blatten und konzertiert im Kanton Solothurn wie folgt:
- Samstag, 07. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Aula Schulhaus Brühl Mümliswil, und
- Sonntag, 08. Oktober 2017 um 17.00 Uhr im Konzertsaal Solothurn
Die Lagerteilnehmer/innen freuen sich auf Ihren Besuch!
SOBV Delegiertenversammlung 2017
Die 115. Delegiertenversammlung vom SOBV wird am
Samstag, 28. Oktober 2017 in Bärschwil
stattfinden.
Zeitplan:
08.00 – 08.45   Uhr: Einweisung auf die Parkplätze
08.00 – 08.45   Uhr: Empfang der Delegierten und Gäste
08.50                Uhr: Eröffnung durch die MG Bärschwil
09.00Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Uhr:Â Beginn der Delegierten-Versammlung
ca. 11.30          Uhr: Apéro und Mittagessen
Instrumentalworkshops September 2017
Das Instrument besser beherrschen
Einblicke in den Instrumental-Kursnachmittag des Solothurner Blasmusikverbandes
Bereits zum zweiten Mal hat die Musikkommission des Solothurner Blasmusikverbandes Instrumentalworkshops angeboten. Zahlreiche Musikantinnen und Musikanten haben sich die Chance nicht entgehen lassen, wertvolle Anregungen und Tipps von renommierten Musikerinnen und Musikern zu erhalten.
Thomas Rüedi zum Beispiel betonte die Wichtigkeit der Instrumentenhaltung, insbesondere beim tiefen Blech. „Das Instrument kommt zu mir und nicht ich zum Instrument.“ Es klingt nach einer einfachen Forderung, welche aber sehr entscheidend für einen guten Klang ist. Im Workshop von Isabell Weymann wurde mit einem Duett aus Mozarts „La Nozze di Figaro“ am Klang und am Zusammenspiel gearbeitet. Die querflötenspezifische Haltung wurde auch hier thematisiert und zu einem hörbaren Erfolg gebracht. Die Kursteilnehmenden im Workshop für Waldhorn erfuhren, dass der Ansatz des Mundstückes sehr individuell sein kann. Entscheidend ist aber jederzeit die Stabilität von Ansatz, Luftfluss und Körper. Vergleiche zum Bogen eines Streichinstrumentes waren dabei sehr hilfreich.
Im Workshop für Timpani wies Iwan Jenni auf die grosse Bedeutung der Intonation und des dynamischen Bewusstseins hin. Auch konkrete Tipps, wie das effiziente und richtige Umstimmen der Pauken funktioniert, wurden praktisch erprobt. Die Referentin und die Referenten gingen auf die zahlreichen Fragen und Probleme der Kursteilnehmenden jederzeit ein. Die Musikkommission des SOBV ist überzeugt, dass die Musikantinnen und Musikanten von den Workshops profitieren konnten. Solche Weiterbildungsangebote für die Mitglieder wirken sich freilich auch qualitätssteigernd auf die Vereine aus.
Im nächsten Jahr wird im Frühling ein Diskussionsmorgen zum Thema Nachwuchsförderung und attraktive Vereinsorganisation angeboten. Im Herbst lanciert die Musikkommission schliesslich erstmals ein Kantonales Blasorchesterlager für Erwachsene.
Kantonales SOBV-Blasorchester 2018
18.– 21. Oktober 2018 in Morschach/SZ
21. Oktober 2018 Galakonzert im Konzertsaal Solothurn
Zum ersten Mal in seiner Geschichte lanciert der SOBV ein Blasorchesterlager für Erwachsene auf Top-Niveau. Das «Kantonale SOBV-Blasorchester 2018» soll ein aussergewöhnliches, musikalisches Erlebnis werden für Solothurner Musikantinnen und Musikanten. In Morschach im Kanton Schwyz stehen uns einfache, aber ideale Probe- und Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Höhepunkt des knapp viertägigen Intensivprobewochenendes bildet das Abschlusskonzert im Konzertsaal Solothurn.
Das Programm beinhaltet Solothurner Kompositionen und entspricht einem oberen Niveau der 1. Stärkeklasse Harmonie. Mit lediglich zwei Probetagen im Vorfeld ist das Projekt ambitioniert und verlangt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine ausgezeichnete Vorbereitung mit viel Engagement.
Wir freuen uns auf viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
>Weitere Informationen
>Anmeldelink
Aktuelles aus dem SOBV
An der SOBV-Gemeinschaftssitzung mit Vorstand und Bezirkspräsidien vom 2. September 2017 wurden
- die Regional- und Bezirksmusiktage 2017 besprochen und die musikalischen und organisatorischen Höhepunkte dieser Anlässe hervorgehoben
- die Daten der Regional- und Bezirksmusiktage 2018 ausgetauscht
- ein Zeitplan definiert, damit an der Delegiertenversammlung vom 28. Oktober 2017 über ein Reglement zum Blasmusikfestival 2019 abgestimmt werden kann, sowie weitere Diskussionen zu diesem Anlass geführt
- über den aktuellen Stand der Sponsorensuche und der Kantonalkasse informiert.
Für das Jahr 2017 sind insgesamt 10 Vorstandssitzungen geplant, um die Aufgaben vom SOBV im Interesse der Verbandsmitglieder zu erfüllen. Zudem wird im Frühling und im Herbst eine Sitzung mit den Präsidenten der Unterverbänden organisiert.
Jugend und Musik
Insgesamt wurden bisher 17 Grundmodule mit gegen 400 Teilnehmenden durchgeführt. Die Termine für die Grundmodule im vierten Quartal 2017 sind auf der J+M-Website publiziert und für Anmeldungen zur Zertifizierung zugelassenen Personen offen. Die Termine für das erste Quartal 2018 werden in Kürze ebenfalls aufgeschaltet werden.
Seit der Lancierung des J+M-Programms haben sich gegen 600 Interessierte für eine J+M-Leitenden-Zertifizierung beworben. Mehr als 300 Personen haben die J+M-Module bereits erfolgreich abschliessen können und sind als J+M-Leitende zertifiziert.
In den letzten 9 Monaten sind rund 320 Beitragsgesuche für J+M-Kurse und -Lager eingereicht worden und rund 150 J+M-Kurse und -Lager konnten bereits durchgeführt werden.
Rekrutenspiel 16-2/2017
Am 3. Juli 2017 sind zwei Frauen und 88 Männer zusammen mit ihrem neunköpfigen Milizkader in die Sommerrekrutenschule 16-2/17 gestartet, darunter auch die folgenden Solothurner Teilnehmer:
Lucas Castro / Tambour / Feldbrunnen
Yannick Kummer / Querflöte/Piccolo / Bettlach
Reto Wagner / Schlagzeug klassisch / Neuendorf
Raphael Tschan / Posaune / Kleinlützel
Elia Blöchlinger / Tambour / Solothurn
Felix Stuber / Trompete / Olten
Der Vorstand vom SOBV wünscht diesen Musikanten alles Gute im Rekrutenspiel sowie viel Freude und Erfolg in der weiteren musikalischen Tätigkeit.
Weitere Informationen zur Militärmusik gibt es >hier.
Der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik wird am >21. Oktober 2017 angeboten.
>Agenda         Â
>Dirigentenbörse