Autor: Nicolas Bader

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Konkordia Aedermannsdorf (28./29.04.2023)
– SOBV Online-Workshop “Austausch mit Musikschulleitungen” (01.06.2023)

>Agenda

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– Stadtmusik Solothurn (02.04.2023)
– Musikgesellschaft Subingen (25.03.2023)

>Agenda

Stadtmusik Solothurn – Neue musikalische Leitung gesucht

Die STADTMUSIK SOLOTHURN sucht auf Mitte August 2023 oder nach Vereinbarung eine/n aufgestellte/n

Dirigentin oder Dirigenten

Wir spielen in Harmoniebesetzung und bewegen uns im Bereich der 2./3. Stärkeklasse. Der Donnerstag ist unser Hauptprobetag und am Montag finden die Zusatzproben statt.

Sie werden von einem motivierten und spielfreudigen Korps empfangen, das grossen Wert auf gute musikalische Qualität legt. Wir spielen Literatur aus allen musikalischen Richtungen, geben gerne Konzerte und nehmen an Wettbewerben teil.

Wir freuen uns auf eine ambitionierte Persönlichkeit, die auch aktiv an unserem Vereinsleben teilnimmt.

Weitere Informationen zur Stadtmusik Solothurn erhalten Sie bei unserem Musikkommissions-Präsidenten Yves Tschanz, 079 233 51 36, oder unter www.stadtmusiksolothurn.ch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail: muko@stadtmusiksolothurn.ch

Kantonales Musikfest 2024 – Anmeldephase

Die Anmeldephase für das Solothurner Kantonalmusikfest 2024 wurde gestartet. Alle Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten, den Festkartenpreisen und Kontaktinformationen sind in der nachfolgenden Ausschreibung enthalten.

Die Musikgesellschaft Konkordia Mümliswil und der Solothurner Blasmusikverband freuen sich auf eure Anmeldung!

Die Anmeldefrist läuft bis zum 20. September 2023.

>Ausschreibung
>Anmeldung
>Festreglement

Neue Geschäftsstellenleitung SOBV

Der Solothurner Blasmusikverband (SOBV) steht kurz vor dem Abschluss eines Entwicklungsschrittes, der ihn nun über zwei Jahre beschäftigt hat: Die Neugestaltung und Einsetzung der Leitung der Geschäftsstelle mit einem erweitertem Pflichtenheft. Im aktuellen Newsletter darf der Verband seine Vereine und die Öffentlichkeit darüber informieren, dass Hardy Jäggi, Recherswil, ab 1.3.2023 dieses Mandat übernimmt.

Als selbständigerwerbender Kommunikations- und Marketingfachmann mit Erfahrung in Geschäftsführung und Projektmanagement bringt Hardy Jäggi beste Voraussetzungen für die Leitung der Geschäftsstelle SOBV mit. Mit 40 Jahren Blasmusikerfahrung kennt er die Sorgen und Bedürfnisse der Blasmusikvereine. Als Gemeindepräsident und Kantonsrat verfügt er über viel Erfahrung bei behördlichen Abläufen und im Umgang mit Anliegen aus der Bevölkerung.

Wir freuen uns, dass der Solothurner Blasmusikverband Hardy Jäggi für die neu geschaffene Geschäftsstellenleitung gewinnen konnte. Gut gerüstet geht man nun gemeinsam an die Weiterentwicklung der Verbandsstrukturen und den Ausbau an Dienstleistungen für die Solothurner Blasmusikvereine.

Kontaktdaten Geschäftsstellenleitung SOBV:
Hardy Jäggi
Käsereistr. 16
4565 Recherswil

079 525 45 65
sekretariat@sobv-online.ch

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– Brass Band Solothurn (25.03.2023)
– Musikgesellschaft Messen (26./27.05.2023)
– Brass Band Breitenbach (31.03. / 01.04.2023)
– Brass Band Harmonie Wolfwil (25.03.2023)
– Musikverein Konkordia Nunningen (25.03.2023)
– Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel (01.04.2023)

>Agenda

Anmeldung zum Workshop Parademusik

Am 29. April 2023 wird in Laupersdorf ein Workshop zur Parademusik durchgeführt. Dabei werden insbesondere die neue Spielführung (mit Tambourmajorstock ohne akustische Signale) sowie Evolutionen “Light” (neu im Reglement Kantonalmusikfest SOBV 2024) behandelt.

Anmeldungen bis spätestens 22. April 2023.

>Ausschreibung
>Anmeldung

Thalermusikparade – Ausschreibung

Am 23. September 2023 lancieren die Musikgesellschaften aus Matzendorf und Welschenrohr die Thalermusikparade in Matzendorf. Dieser musikalische Wettbewerb für Musikvereine integriert sich in das Projekt der Thalermusikwoche. Die bewusste Förderung neuer Bewertungsmodelle zu den traditionellen Wettbewerben ist einzigartig. Als spezielle Kombination wird das 1. Thaler Streetfood-Festival gemeinsam durchgeführt. So soll ein möglichst breites Publikum in den Genuss dieses einmaligen Events kommen.

>Weitere Informationen

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– Blaskapelle Solothurn (15.04.2023)
– MVK Kleinlützel (15./16.04.2023)

>Agenda

Newsletter Februar 2023

­­Themen:

  • Weiterbildungs-Workshop Hitobito (04.03.2023)
  • Mit Blasmusik in den Frühling (01.04.2023) | Instrumentalworkshops & Galakonzert
  • SOBV Marschmusikparade (22.06.2023)
  • JBB-Lager 2023 (23.-30.07.2023)
  • JBO-Lager 2023 (30.09.-06.10.2023)
  • KBO-Lager 2023 (19.-22.10.2023)
  • Geschäftsstelle SOBV
  • Gesuche SOKultur
  • Jugend und Musik
  • 2023 – Jahr der Schweizer Blasmusikliteratur

>Link zum Newsletter

Anmeldung zu Instrumental-Workshops

Für die diesjährigen Instrumentalworkshops hat die SOBV-Musikkommission ein Spezialprogramm unter dem Titel «Mit Blasmusik in den Frühling» vorgesehen. Für den Blasmusikworkshop und das anschliessende Galakonzert konnte als Partner und Ausbildungsorganisation das Symphonische Blasorchester Schweizer Armeespiel gewonnen werden.

Ergreift die tolle Gelegenheit, mit Gleichgesinnten einen lehrreichen Nachmittag zu verbringen und euch auszutauschen! Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

Anmeldungen bis spätestens 16. März 2023.

>Ausschreibung
>Anmeldung

Anmeldung zum JBO-Lager 2023

Es freut uns, euch hiermit die nachfolgende Ausschreibung für unser 12. JBO-Lager (Jugendblasorchester) zukommen zu lassen. Falls du Lust hast auf eine abwechslungsreiche Woche mit anderen musikbegeisterten Jugendlichen, auf eine musikalische Herausforderung mit einem Spitzendirigenten und auf tolle Konzerte, melde dich sogleich an!

Das Lager in Arosa vom 30.09. – 06.10.2023 ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind.

Anmeldeschluss ist der 31. März 2023.

Das JBO-Lager wird von Julia Büttiker, Marco Nussbaumer und Roland von Arb geleitet. Die musikalische Leitung hat Thierry Rau inne.

>Ausschreibung
>Anmeldung

Anmeldung zum KBO-Lager 2023

Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Oktober 2023 in Kreuzlingen

Sonntag, 22. Oktober 2023 um 17.00 Uhr Galakonzert im Mühlemattsaal Trimbach

Musikalische Leitung: Stefan Roth

Teilnahmeberechtigt am SOBV-Blasorchesterlager sind alle ambitionierten Bläserinnen, Bläser, Perkussionistinnen und Perkussionisten, die im Kanton Solothurn wohnhaft oder tätig sind und mindestens 18 Jahre alt sind. Die Musikkommission kann Ausnahmen bewilligen, um allfällige Registerlücken zu schliessen.

>Weitere Informationen

Newsletter abonnieren

Der kostenlose SOBV-Newsletter wird jeweils am Monatsersten an alle registrierten Abonnenten per Mail versendet und im Laufe des Monats auf der Homepage aufgeschaltet.

MG Rütschelen – Neue musikalische Leitung gesucht

Nach mehrjähriger, erfolgreicher musikalischer Zusammenarbeit suchen wir

per 01. September 2023

eine neue Dirigentin / einen neuen Dirigenten.

Wir sind ein engagierter, aktiver und aufgestellter Dorfverein mit ca. 40 Mitgliedern und spielen in der 3. Stärkeklasse Harmonie. Unser musikalisches Repertoire ist sehr breit.

Der Probetag ist der Freitag, Zusatzproben finden am Dienstag statt.

Wir wünschen uns eine motivierende, kompetente wie auch fördernde Persönlichkeit.

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Kontakt:
MG Rütschelen
Simon Born
Hauptstrasse 14
4938 Rohrbach

079 570 80 20
s.born@mgruetschelen.ch
www.mgruetschelen.ch

MV Gretzenbach – Neue musikalische Leitung gesucht

Vielleicht sind Sie unser/e neue/r 

Dirigent oder Dirigentin.

Nach Jahren toller Zusammenarbeit verlässt uns unsere Dirigentin leider aus privaten Gründen im nächsten Sommer. Deshalb suchen wir per Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine Nachfolge für die musikalische Leitung.

Wir sind ein kleiner, engagierter Dorfverein mit 17 Musikantinnen und Musikanten in Brass Band Besetzung. Musikalisch fühlen wir uns in der 3./4. Klasse wohl. Probetag war bisher der Mittwoch mit allfälligen Zusatzproben am Montag. Über diese Wochentage lassen wir aber mit uns reden.

Präsident Michael Gugger erwartet gerne unter untenstehender Adresse oder Tel. 076 452 50 35 Ihren Kontakt und Ihre Fragen. Ein Probedirigat zeigt, ob wir musikalisch und menschlich zusammenpassen. Dürfen wir uns auf Ihre Anmeldung freuen?

Musikverein Gretzenbach
Bühlstrasse 2
4652 Winznau
mvgretzenbach@gmail.com
www.mvgretzenbach.ch


Newsletter September 2022

­­Themen:

  • SOBV Workshop “Gemeinsam vorwärts”
  • Instrumentalworkshops 17. September 2022
  • SOBV JBO-Lager 01. – 07. Oktober 2022
  • SOBV JBB-Lager 2022
  • SOBV Workshop “Jugend & Musik”
  • 79. SOBV Veteranentagung in Recherswil
  • Aktuelles aus dem SOBV
  • Rekrutenspiel 16-2/2022
  • 4. Solothurner Horntage
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Personaleinsätze im SOBV

Im SOBV sind in den nächsten Monaten und Jahren diverse Projekte geplant. Damit werden die Mitglieder und Fachverantwortlichen unterstützt – sei dies im musikalischen oder im administrativen Bereich.

Im SOBV-Vorstand und der Musikkommission sind derzeit sieben Personen engagiert. Diese beschränkten personellen Ressourcen lassen es nicht zu, dass alle vorgesehenen Projekte alleine von Vorstand und Musikkommission erfolgreich gestemmt werden können.

Aus diesem Grund ist der SOBV auch auf Dich angewiesen! Schon mit kleinen Aufgaben in der Vorbereitung oder am Anlass selbst kannst Du zum Gelingen beitragen.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für einen möglichen Personaleinsatz!

>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (pdf)
>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (online)

Newsletter Mai 2022

­­Themen:

  • Marschmusikparade 23. Juni 2022 in Solothurn
  • Kantonales Musikfest 2024 in Mümliswil
  • Online-Workshop zu Lotteriefonds-Beiträgen am 23. Mai 2022
  • SOBV Kursprogramm 2022/2023
  • Aktuelles aus dem SOBV
  • Vorbereitungskurs Militärmusik
  • Stephan Jaeggi-Preis 2022
  • Jugendmusikfest 2023 – Anmeldephase
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Newsletter April 2022

­­Themen:

  • Marschmusikparade 23. Juni 2022 in Solothurn
  • Instrumental-Workshops 12. März 2022
  • Online-Workshop zu Lotteriefonds-Beiträgen am 23. Mai 2022
  • SOBV Jugendblasorchester-Lager 2022
  • Aktuelles aus dem SOBV
  • SEGW 2022 – Anmeldephase
  • Vorbereitungskurs Militärmusik
  • Rekrutenspiel 16-1/2022
  • MarschPreis.LU 2022
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

News zum Thema Coronavirus

Ergänzung vom 16.03.2022: Im Newsletter Nr. 28 informiert der SBV unter anderem über das Ende der Finanzhilfen

>Newsletter SBV


Ergänzung vom 20.02.2022: “Per Donnerstag, 17. Februar 2022 besteht nur noch eine Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr und in Heimen und Spitäler. Alle anderen Massnahmen sind aufgeboben. Proben, Konzerte und andere Aktivitäten können wieder ohne die besonderen Covid-Einschränkungen stattfinden. Wir rufen gleichwohl zu einem verantwortungsvollen und rücksichtsvollen Umgang mit der „neuen Normalität“ auf. Wir freuen uns, dass die Blasmusik endlich wieder aufleben kann!” Diesen Aufruf vom SBV unterstützt auch der Vorstand vom SOBV.


Ergänzung vom 16.01.2022: Der SBV hat zusammen mit anderen Amateurkulturverbänden den Bundesrat aufgefordert, für den Probebetrieb die 2G-Regel ohne zusätzliche Testungen zu verordnen (anstelle 2G+)

>Schreiben an den Bundesrat vom 10. Januar 2022

Zudem weisen wir darauf hin, dass Gesuche für Ausfallentschädigungen zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. Dezember 2021 bis 31. Januar 2022 eingereicht werden müssen. Das Kantonale Amt für Kultur und Sport hat zu Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen ein Merkblatt, ein Gesuchsformular und ein Formular Schadensberechnung auf seiner Homepage aufgeschaltet

>Homepage Amt für Kultur und Sport


Ergänzung vom 22.12.2021: Der Newsletter Nr. 27 vom SBV setzt sich mit den Massnahmen auseinander, die seit dem 20. Dezember 2021 gelten

>Newsletter SBV


Ergänzung vom 08.12.2021: Der Newsletter Nr. 26  vom SBV enthält aufgrund vorgenommener rechtlicher Abklärungen weitere Präzisierungen in Bezug auf die seit  dem 6. Dezember 2021 geltenden behördlichen Vorgaben

>Newsletter SBV


Ergänzung vom 06.12.2021: Der Newsletter Nr. 25  vom SBV enthält die wichtigsten und relevanten Neuerungen, die ab dem 6. Dezember 2021 für die Blasmusikvereine gelten

>Newsletter SBV


Ergänzung vom 30.11.2021: Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat erweiterte Schutzmassnahmen angeordnet. Diese gelten zusätzlich zu den nationalen Massnahmen (wie z.B. Zertifikatspflicht bei Veranstaltungen). Das bedeutet für die Blasmusik u.a.:

  • Das Publikum trägt bei Veranstaltungen eine Maske
  • die Musikerinnen und Musiker sind während dem Musizieren in Innenräumen (sowohl bei Proben wie auch bei Konzerten) von der Maskentragpflicht befreit. Bis der Sitzplatz im Probelokal/Konzertsaal eingenommen worden ist bzw. wenn der Sitzplatz wieder verlassen wird, besteht aber für alle Personen eine Maskentragpflicht.
  • Es gibt keine Apéros im Stehen, es darf nur noch sitzend konsumiert werden

>Medienmitteilung des Kantons Solothurn


Weiterlesen

Newsletter November 2020

­­Themen:

  • SOBV Jugend Blasorchester-Lager 2020
  • Corona – die  2. Welle erfasst die Schweiz
  • SOBV MUSIC LEAGUE
  • Workshop Konsistenz in der Jugendarbeit
  • Delegiertenversammlung SOBV 2020
  • SUISA-Meldungen 2020
  • Veteranenmeldungen 2021
  • Abschlusskonzert Rekrutenspiel 16-2/2020
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Newsletter September 2020

­­Themen:

  • Arbeitsgruppe Strukturreform SOBV
  • Delegiertenversammlung SOBV 2020
  • SOBV Jugend Blasorchester-Lager 2020
  • SOBV Jugend Brass Band-Lager 2020
  • Corona – wie weiter im Musikverein?
  • SBV: Luana Menoud-Baldi neue Präsidentin
  • Eidgenössisches Musikfest  2021 – Absage
  • Rekrutenspiel 16-2/2020
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Werbung beim SOBV

Der SOBV erreicht auf seinen Kommunikationskanälen seine Mitglieder und zahlreiche Freunde der Blasmusik.

Wäre das nicht auch etwas für Sie, um Ihr Unternehmen noch bekannter zu machen? Gerne informieren wir Sie über Werbemöglichkeiten.

Kontakt:
Ruedi Berger
079 602 37 41
praesident@sobv-online.ch

Marktplatz

Der SOBV stellt auf dieser Plattform versuchsweise einen Marktplatz zur  Verfügung, mit der Vereine gratis Anzeigen im Zusammenhang mit dem Blasmusikwesen (suchen / abzugeben / verkaufen) veröffentlichen können.

Inserate senden Sie am Besten als Word-Datei an nicolas.bader@sobv-online.ch.

Die Inserate werden vor der Veröffentlichung geprüft, es besteht kein rechtlicher Anspruch auf eine Publikation. Für veröffentlichte Inserate übernimmt der SOBV keine Haftung.

SOBV JBO-Lager 2020

Das 9. SOBV JBO-Lager (Jugendblasorchester) wird vom 26. September bis 2. Oktober 2020 in Blatten/VS durchgeführt. Das Lager wird mit Konzerten in Fulenbach (3. Oktober) und Solothurn (4 Oktober) abgeschlossen.

Das Lager ist für 12- bis 22-jährige Musikantinnen und Musikanten, welche im Kanton Solothurn wohnhaft sind, oder in einer Jugendmusik, resp. in einem Musikverein im Kanton Solothurn aktiv sind. Für Ausnahmen (Alter und Wohnort) kann mit der Lagerleitung Kontakt aufgenommen werden.

Das Lager wird von Stefan Berger, Marco Nussbaumer und Roland von Arb geleitet, als Dirigent wirkt Nino Wrede.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 30.  Juni 2020.

>Lagerausschreibung und Anmeldeformular

SOBV JBB-Lager 2020

Das nächste SOBV JBB-Lager (Jugend Brass Band) wird vom 25. Juli bis 31. Juli 2020 in Zweisimmen durchgeführt. Weiterbildung und Animation in Form von Workshops, Einzelunterricht sowie Register- und Gesamtproben sind wesentliche Bestandteile vom Lagerprogramm. Das Lager wird mit Konzerten in Solothurn (31. Juli) und Gretzenbach (2. August) abgeschlossen.

Das Lager wird von Manuel Borer, Roger Stöckli, Andrea Meister und Andreas Kamber geleitet. Die A-Band wird von Bertran Moren dirigiert, die B-Band von Luca Frischknecht.

An diesem Lager können Musikantinnen und Musikanten (BläserInnen und SchlagzeugerInnen) bis und mit Jahrgang 1998 teilnehmen. Sie müssen im Kanton Solothurn Wohnsitz haben bzw. in einem Musikverein oder in einer Jugendmusik im Kanton Solothurn Mitglied sein.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 8. Februar 2020.

>Lagerausschreibung
>Anmeldeformular 
>Online-Anmeldung

Nachwuchsförderung / Werbung

JM-Organisation

Stadtmusik Grenchen 

Die Stadtmusik Grenchen hat ein Ausbildungsreglement sowie ein Instrumentenreglement erarbeitet.

MG Lüterswil

Auch die Musikgesellschaft Lüterswil hat ein Ausbildungsreglement verfasst.

MG Oensingen & MG Kestenholz

Die Musikgesellschaften Oensingen und Kestenholz haben mit der Musikschule Oensingen-Kestenholz einen Businessplan sowie eine Kooperationsvereinbarung erstellt.

Jugendmusik Wisen

Die Jugendmusik Wisen ist mit einem Reglement organisiert.

Ideenpool

Ohne Nachwuchs keine Zukunft – doch wie kann ich als Jungmusikanten-Verantwortliche/r den Nachwuchs in meinem Verein sichern und fördern? Die nachfolgenden Beispiele sollen Ideen liefern, die Nachwuchsförderung aufzubauen bzw. neue Impulse zu setzen. Die zur Verfügung gestellten Beiträge, worauf die jeweiligen Vereine stolz sein können, wurden in die folgenden Kategorien unterteilt:

 >Jugendmusik-Reglemente / Organisation

 >Nachwuchsförderung / Werbung

 >Jungmusikantenlager

 >Berichte & Sonstiges

 Möchtest auch Du zu diesem Ideenpool beitragen? Dann maile Deinen Beitrag bitte an den webmaster. Vielen Dank!

SOBV JBO-Lager 2014

Ende September / anfangs Oktober wurde das 3. Lager vom SOBV Jugendblasorchester (JBO) in Blatten durchgeführt. Mit Abschlusskonzerten in Wolfwil und Solothurn begeisterten die jungen Musikantinnen und Musikanten das Publikum. 

>Konzertbericht

Kurswesen

Kurswesen 2021/22


Liebe Musikant*innen

Ein Ende der Pandemie ist in Sicht und mit neuem Elan gehen wir die Herausforderungen und Chancen an, damit unser schönes und wertvolles Hobby bald wieder in alter / neuer Frische gedeiht. Dabei sind Führungspersönlichkeiten immer wichtiger! In unserem Ausbildungsangebot findet ihr nebst den bewährten Dirigentenkurse auch Einsteigermodule für Registerleiter, und für Vielbeschäftigte verkürzte Dirigiermodule für alle Ausbildungsstufen.

Neu im Angebot findet ihr ein Modul Arrangieren. In der Zeit der Corona-Massnahmen konnte / kann oftmals nur in Kleinformationen musiziert werden. Obwohl die Literaturauswahl für Ensembles stetig wächst, fällt es manchmal trotzdem schwer, das passende Stück für die eigene Kleinformation zu finden. Wie praktisch wäre es doch, das gewünschte Stück den Musikant*innen «auf den Leib» schreiben zu können!?

Weitere Infos und den Anmeldelink findet ihr in der beigelegten Broschüre.

Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!

Marco Nussbaumer
MuKo SOBV Kurswesen
079 240 70 74

>Flyer Kursprogramm 2021/22
>Anmeldelink

 

 

 

Weiterbildungsangebote von benachbarten Verbänden

Bernischer Kantonal-Musikverband

Weiterbildungskurse 

Aargauischer Musikverband

Weiterbildungskurse

Immer Aktuell mit unserem Newsletter


© SOBV – Alle Rechte vorbehalten.