Zum Hauptinhalt springen

40. Jungmusikantenlager in Kienberg – Ein Jubiläum voller Musik, Farbe und Freude

„Dieses Jahr darf’s ruhig ein bisschen anders sein!“ – unter diesem Motto starteten die Vorbereitungen für das 40. Jungmusikantenlager in Kienberg. Vom 17. bis 19. Oktober 2025 trafen sich junge Musikerinnen und Musiker, um gemeinsam zu proben, Freundschaften zu pflegen und natürlich Musik zu machen – mit ganz viel Herzblut, Energie und Teamgeist.

Schon beim Eintreffen der Teilnehmenden spürte man: Dieses Lager wird besonders. Mit einem fröhlichen Apéro begann das Wochenende – die erste von vielen Überraschungen! Und auch das traditionelle Abschlusskonzert am 19. Oktober in der Mehrzweckhalle Kienberg zeigte sich von seiner bunten Seite: Anstelle des traditionellen weissen Tenüs mit Jeans tauchte dieses Jahr ein farbenfrohes Outfit die Bühne in ein lebendiges Farbenmeer – bunt, strahlend und voller Lebensfreude.

Die Organisation lag wie immer in den bewährten Händen von Tamara Lodico und Philipp Lussmann, während Patrick Blättler die musikalische Leitung mit viel Leidenschaft übernahm.

Am Konzertsonntag füllte sich die Halle mit stolzen Eltern, Verwandten und Musikfreunden, die kaum erwarten konnten, das Ergebnis von rund 15 Stunden intensiver Probenarbeit zu hören. Gleich das Eröffnungsstück «Joy of Youth» von Christian Joseph brachte die jugendliche Lebensfreude perfekt auf den Punkt. Nach der herzlichen Begrüssung durch Philipp Lussmann ging es beschwingt weiter mit dem Disco-Klassiker «I Will Survive» – ein echter Stimmungsmacher!

Das vielfältige Programm führte das Publikum von den klangvollen Bergen in «Yellow Mountains» bis zu den unvergesslichen Jazz-Melodien aus «Salute to Louis Armstrong».


Ein besonderes Highlight war der Gesangsteil: Unter der Leitung von Kevin Blättler präsentierten die Jugendlichen – gemeinsam mit allen Leitern und dem Küchenteam – die Songs «Watermelon Sugar» und «Angels» in zwei- bis dreistimmigen Arrangements. Ein Auftritt voller Emotionen – Gänsehaut garantiert!

Mit viel Charme und Humor führte Philipp Lussmann durch den Nachmittag und sorgte zwischendurch immer wieder für Lacher. Neben der Musik kam auch der Spass nicht zu kurz: Am Samstagnachmittag stand ein spannender Workshop mit den Profimusikern Fabian Bloch und Muriel Zeiter auf dem Programm. Am Samstagabend folgte ein mystischer Fackel-Rätselspaziergang durch das nächtliche Kienberg – eine gelungene Alternative zum üblichen Spieleabend.

Am Sonntagmorgen – mit noch etwas verschlafenen Augen, aber bester Laune – starteten alle mit einem gemütlichen Zmorge in den Tag. Danach folgten eine Chor-, eine Register- und eine Gesamtprobe, in denen die letzten Feinheiten für das Konzert geübt und die Stücke mit viel Engagement zum Klingen gebracht wurden. Beim Mittagessen mit feinen Pastetli stärkten sich alle ein letztes Mal, bevor es ans Aufräumen ging. Nach der gemeinsamen Putzrunde war die Müdigkeit endgültig verflogen – die Vorfreude auf das Konzert stieg spürbar, und trotz leichter Nervosität lag eine ansteckende Fröhlichkeit in der Luft.

Auf der Bühne folgte ein musikalisches Feuerwerk: «Superstition», «Hallelujah», «Barbie Girl» und der Marsch «Wir Jungen» sorgten für ausgelassene Stimmung. Den fulminanten Abschluss bildete «Livin’ On A Prayer» von Bon Jovi – mitreissend, energiegeladen und gefeiert vom Publikum. Mit der Zugabe «Mambo» von Herbert Grönemeyer ging ein unvergessliches Konzert – und damit auch ein ganz besonderes Jubiläum – zu Ende.

Ein grosser Dank gilt Patrick Blättler, der das Lager mit Begeisterung und Herz leitete, sowie allen Co-Leitenden, Registerleiterinnen und -leiter, dem Küchenteam, den Organisatoren der Freizeitaktivitäten, den Sponsoren und dem kantonalen Lotteriefonds. Ebenfalls danken wir der Gemeinde Kienberg, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und so zum Gelingen des Lagers beitrug.

Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Freundschaften und jeder Menge Musik im Herzen blickt das Leiterteam schon jetzt gespannt auf das nächste Lager vom 16. bis 18. Oktober 2026 – und freut sich darauf, wieder möglichst viele Jugendliche begrüssen zu dürfen, wenn es heisst: JuMuLa – Musik, Freundschaft und unvergessliche Momente!

Teilen