Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Die Agenda wurde wie folgt mit Veranstaltungen ergänzt:
– diverse Anlässe des SOBV
– diverse Anlässe der Unterverbände
– diverse Musik-Wettbewerbe
(alles in der Agenda unter SOBV auffindbar)




>Agenda

40. Jungmusikantenlager in Kienberg – Ein Jubiläum voller Musik, Farbe und Freude

„Dieses Jahr darf’s ruhig ein bisschen anders sein!“ – unter diesem Motto starteten die Vorbereitungen für das 40. Jungmusikantenlager in Kienberg. Vom 17. bis 19. Oktober 2025 trafen sich junge Musikerinnen und Musiker, um gemeinsam zu proben, Freundschaften zu pflegen und natürlich Musik zu machen – mit ganz viel Herzblut, Energie und Teamgeist.

Schon beim Eintreffen der Teilnehmenden spürte man: Dieses Lager wird besonders. Mit einem fröhlichen Apéro begann das Wochenende – die erste von vielen Überraschungen! Und auch das traditionelle Abschlusskonzert am 19. Oktober in der Mehrzweckhalle Kienberg zeigte sich von seiner bunten Seite: Anstelle des traditionellen weissen Tenüs mit Jeans tauchte dieses Jahr ein farbenfrohes Outfit die Bühne in ein lebendiges Farbenmeer – bunt, strahlend und voller Lebensfreude.

Die Organisation lag wie immer in den bewährten Händen von Tamara Lodico und Philipp Lussmann, während Patrick Blättler die musikalische Leitung mit viel Leidenschaft übernahm.

Am Konzertsonntag füllte sich die Halle mit stolzen Eltern, Verwandten und Musikfreunden, die kaum erwarten konnten, das Ergebnis von rund 15 Stunden intensiver Probenarbeit zu hören. Gleich das Eröffnungsstück «Joy of Youth» von Christian Joseph brachte die jugendliche Lebensfreude perfekt auf den Punkt. Nach der herzlichen Begrüssung durch Philipp Lussmann ging es beschwingt weiter mit dem Disco-Klassiker «I Will Survive» – ein echter Stimmungsmacher!

Das vielfältige Programm führte das Publikum von den klangvollen Bergen in «Yellow Mountains» bis zu den unvergesslichen Jazz-Melodien aus «Salute to Louis Armstrong».


Ein besonderes Highlight war der Gesangsteil: Unter der Leitung von Kevin Blättler präsentierten die Jugendlichen – gemeinsam mit allen Leitern und dem Küchenteam – die Songs «Watermelon Sugar» und «Angels» in zwei- bis dreistimmigen Arrangements. Ein Auftritt voller Emotionen – Gänsehaut garantiert!

Mit viel Charme und Humor führte Philipp Lussmann durch den Nachmittag und sorgte zwischendurch immer wieder für Lacher. Neben der Musik kam auch der Spass nicht zu kurz: Am Samstagnachmittag stand ein spannender Workshop mit den Profimusikern Fabian Bloch und Muriel Zeiter auf dem Programm. Am Samstagabend folgte ein mystischer Fackel-Rätselspaziergang durch das nächtliche Kienberg – eine gelungene Alternative zum üblichen Spieleabend.

Am Sonntagmorgen – mit noch etwas verschlafenen Augen, aber bester Laune – starteten alle mit einem gemütlichen Zmorge in den Tag. Danach folgten eine Chor-, eine Register- und eine Gesamtprobe, in denen die letzten Feinheiten für das Konzert geübt und die Stücke mit viel Engagement zum Klingen gebracht wurden. Beim Mittagessen mit feinen Pastetli stärkten sich alle ein letztes Mal, bevor es ans Aufräumen ging. Nach der gemeinsamen Putzrunde war die Müdigkeit endgültig verflogen – die Vorfreude auf das Konzert stieg spürbar, und trotz leichter Nervosität lag eine ansteckende Fröhlichkeit in der Luft.

Auf der Bühne folgte ein musikalisches Feuerwerk: «Superstition», «Hallelujah», «Barbie Girl» und der Marsch «Wir Jungen» sorgten für ausgelassene Stimmung. Den fulminanten Abschluss bildete «Livin’ On A Prayer» von Bon Jovi – mitreissend, energiegeladen und gefeiert vom Publikum. Mit der Zugabe «Mambo» von Herbert Grönemeyer ging ein unvergessliches Konzert – und damit auch ein ganz besonderes Jubiläum – zu Ende.

Ein grosser Dank gilt Patrick Blättler, der das Lager mit Begeisterung und Herz leitete, sowie allen Co-Leitenden, Registerleiterinnen und -leiter, dem Küchenteam, den Organisatoren der Freizeitaktivitäten, den Sponsoren und dem kantonalen Lotteriefonds. Ebenfalls danken wir der Gemeinde Kienberg, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und so zum Gelingen des Lagers beitrug.

Mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Freundschaften und jeder Menge Musik im Herzen blickt das Leiterteam schon jetzt gespannt auf das nächste Lager vom 16. bis 18. Oktober 2026 – und freut sich darauf, wieder möglichst viele Jugendliche begrüssen zu dürfen, wenn es heisst: JuMuLa – Musik, Freundschaft und unvergessliche Momente!

BB Erschwil – Dirigent/in gesucht

Auf den 1. Januar 2026 suchen wir eine musikalische Leitung.

Wir sind über 30 Musikantinnen und Musikanten und spielen in der 3. Stärkeklasse. Alle Register sind vollständig besetzt und im Durchschnitt sind wir 42 Jahre jung. Unser Probetag ist der Donnerstag und vor besonderen Anlässen zusätzlich der Dienstag.

Am liebsten spielen wir moderne Arrangements, sind aber für Alles zu haben. Uns ist der Nachwuchs sehr wichtig, weshalb wir viel dafür investieren und eng mit der Primarschule sowie der regionalen Musikschule zusammenarbeiten.

Wir sind bereits fürs Eidg. Musikfest 2026 in Biel angemeldet, weshalb wir uns auch eine Projektzusammenarbeit bis zum Musikfest vorstellen können.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Kontaktdaten:
Joel Linz
c/o Brass Band Erschwil
Rübackerweg 3
4228 Erschwil
Mobile:           079 853 50 34
E-Mail:            muko@bberschwil.ch
Website:         www.bberschwil.ch

Newsletter Oktober 2025

­­Themen:

  • SOBV-JBO Lagerabschlusskonzerte
  • Konzepte für die Vereinsarbeit
  • Jugendwerbung und Events
  • Solothurner Beteiligung am EMC in Oberburg
  • DAs 1. NWS-JMF in Welschenrohr – ein voller Erfolg
  • Mitgliederratssitzung des SBV in Olten
  • Das Rekrutenspiel 16-2/25 in Oensingen
  • Das EMF26 Biel-Bienne benötigt deine Hilfe
  • “Ein musikalischer Spass” – Armin’s letzter Posaunen-Akt im Kanton Solothurn
  • Einladung zur Dirigentenkonferenz des Aargauischen Musikverbands
  • Workshop BKMV – Effiziente Probenarbeit im Blasorchester
  • showband.ch feiert 2026 ihr 20-jähriges Bestehen
  • EJV – Weiterbildungsangebot Präsidien
  • Jubiläumssymposium 20 Jahre MAS Musik-Management
  • HKB – Meisterkurs Dirigieren Blasmusik
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

123. Delegiertenversammlung des Solothurner Blasmusikverbandes

MG Nuglar-St. Pantaleon – Dirigent/in gesucht

Wir suchen ab 1. Januar 2026 eine neue musikalische Leitung. Mit einer neuen Direktion freuen wir uns auf neue Erfahrungen und musikalische Erlebnisse

Auftritte
Kirchenkonzert
Bezirksmusiktag Dorneck/thierstein
Kantonale und Eidgenössische Musikfeste
Sommernachtsständeli (vor den Sommerferien)
Jahreskonzert im November

Junge Musikant:innen sind bereits fester Bestandteil unserer Band. Ihre Förderung und Integration ist uns wichtig – gemeinsam wachsen wir musikalisch weiter.

Nebst dem Musizieren pflegen wir auch das Gesellige, welches in unseren Reihen einen wichtigen Stellenwert hat.

Wir würden uns freuen, dich bei einem Gespräch oder bei einer Probelektion kennenzulernen. Melde dich bei unserem Präsidenten:

Andy Hofmeier
Nat 079 390 55 74
andreas.hofmeier[at]hotmail.com

MG Strengelbach – Dirigent/in gesucht

WIR SUCHEN DICH!

Musikalische Leitung für unser Projekt, ab 01.01.2026

Für unser Projektkonzert am 25. April 2026 mit Gastformation fehlt uns das letzte Puzzleteil:
Möchtest du die musikalische Leitung übernehmen?

Die Musikgesellschaft Strengelbach ist eine Dorfmusik in der 3. Stärkeklasse Harmonie.

Wir proben jeweils am Montag von 20 – 22 Uhr, vor speziellen Anlässen auch donnerstags.

Wir stellen die Freude am Musizieren sowie die Geselligkeit und Kameradschaft in den Vordergrund.

Bei Fragen steht die Fabrizia Kayser, Co-Präsidentin, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Kontakt-Adresse:
Fabrizia Kayser
Brittnauerstrasse 21
4802 Strengelbach
079 300 93 74
fabrizia.kayser[at]bluewin.ch
www.mgstrengelbach.ch

Veranstaltungen

Die Agenda wurde wie folgt mit Veranstaltungen ergänzt:
– SOBV-JBO (04./05.10.25)
– Rekrutenspiel 16-2/25 (07.10.25)
– Armin Bachmann (24.10.25)
– Musikwettbewerb Laupersdorf (08.11.25)
– Stephan Jaeggi Stiftung (14.11.25)
– MG Nuglar-St.Pantaleon (15.11.25)
– BB Konkordia Büsserach (16.11.25 und 14.12.25)
– Veteranenspiel Kt. SO (18./19.11.25)
– NSEW (13.12.25)
– Präsidien der SOBV-Unterverbände (06.01.26)




>Agenda

Newsletter September 2025

­­Themen:

  • SOBV-Workshop “Gemeinsam vorwärts”
  • 123. Delegiertenversammlung des SOBV
  • Solothurner Vereine am EMF26 in Biel
  • Das EMF26 Biel-Bienne benötigt deine Hilfe
  • Musikwettbewerb Laupersdorf
  • Kurswesen Dirigierkurse 2025
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • 19. Schweizerischer Klarinettentag
  • 200er-Club
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

123. Delegiertenversammlung des Solothurner Blasmusikverbandes

Newsletter August 2025

­­Themen:

  • SOBV-Workshop “Gemeinsam vorwärts”
  • SOBV Workshops
  • SOBV-JBB – Ein voller Erfolg!
  • Musikwettbewerb Laupersdorf
  • Kurswesen Dirigierkurse 2025
  • JBO-Lager 2025
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • 40. Jugendmusiklager BMVTGOG – Kurzentschlossene können sich noch anmelden
  • 19. Schweizerischer Klarinettentag
  • 200er-Club
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

SOBV-Workshop “Gemeinsam vorwärts”

Datum: Samstag, 06. September 2025
Zeit: 09.00 – 12.00 Uhr
Ort: Hotel Chrüz, Hauptstrasse 67, 4702 Oensingen

Zielgruppe:

Vereinspräsidien, Musik- und Jugendverantwortliche, SOBV- und Unterverbands-Vorstandsmitglieder, AG-Mitglieder Strukturreform, interessierte Musikantinnen und Musikanten des SOBV

Themen:

Jugendarbeit, Blasmusikanlässe als “Events” neu denken, Weichen für Solothurner Kantonalmusikfest 2029 stellen, 125-Jahr-Jubiläum SOBV 2027, usw.

Anmeldung:

Bis 24. August 2025 per QR-Code

Flyer als PDF

MG Wynau – Musikalische Leitung findet Musikgesellschaft Wynau!

Trotz 201 Vereinsjahren sind wir ein junger, junggebliebener und engagierter Verein mit 32 Mitgliedern. Wir sind lokal verankert und dürfen uns jeweils einem treuen regionalen Publikum an unseren Konzerten im Frühling und Advent präsentieren. Zusätzlich nehmen wir an regionalen, kantonalen und nationalen Anlässen teil, an denen wir uns jeweils in der 3. Stärkeklasse messen. Ab Sommer 2026 wollen wir mit Dir die kulturelle Vielfältigkeit in Dorf und Region ambitioniert mitgestalten.

Deine Aufgaben:

Musikalische Leitung und Weiterentwicklung unseres Vereins
Ausgewogene Probenmethodik für nachhaltige Entwicklung etablieren
Förderung und Motivation der Mitglieder

Wir bieten:

Ausgewogene Harmoniebesetzung in der 3. Stärkeklasse
Kreativen Gestaltungsspielraum und Unterstützung bei der Umsetzung deiner musikalischen Ideen
Gelebte und gepflegte Vereinskultur

ein Profil:

Musikalische Ausbildung und fundiertes Wissen im Bereich Blasmusik
Fähigkeit, individuelles Können zu fördern und Musikanten für die Musik zu begeistern
Interesse an aktivem Vereinsleben

Interessiert?

Bewirb dich mit deinem musikalischen Werdegang bei:

Andreas Brand, Muko
a-brand@hotmail.com
+41 79 811 78 16

Beat Brunner, Präsident
+41 76 310 41 80

Newsletter Juli 2025

­­Themen:

  • Blatten – und wie wir helfen können
  • SOBV-Workshops
  • SOBV-Workshop “Gemeinsam vorwärts”
  • Beitragserhöhung Mitgliederbeitrag SBV per 01.01.2026
  • Musikwettbewerb Laupersdorf
  • Kurswesen Dirigierkurs 2025
  • JBB-Lager 2025
  • JBO-Lager 2025
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • Erfolgreiche Solothurner Beteiligung am Deutschen Musikfest in Ulm
  • Erfolgreiche Solothurner Vereine am Kantonalen Musikfest Luzern in Sursee
  • NJBB Jubiläumskonzert der A-Band 2025
  • 19. Schweizerischer Klarinettentag
  • 200er-Club
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Newsletter Juni 2025

­­Themen:

  • SOBV-Workshops
  • Musiktag Schwarzbubenland 2025
  • Regionalmusiktag in Solothurn 2025
  • Musikwettbewerb Laupersdorf
  • JBO-Lager 2025
  • JBB-Lager 2025
  • Informationen aus dem Veteranenspiel Kanton Solothurn
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • Erfolgreiche Solothurner Blasmusikvereine am Kant. Musikfest beider Basel in Laufen
  • NJBB Jubiläumskonzert der A-Band 2025
  • 200er-Club
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– NJBB (10.07.2025)
– MG Melchnau/MG Konkordia Balsthal (22./23.11.2025)
– MG Lostorf/MG Stüsslingen (06.12.2025)



>Agenda

Informationen aus dem Veteranenspiel Kanton Solothurn

An der jährlichen Vereinsversammlung hat der bisherige Präsident Hans Niederhauser aus gesundheitlichen Gründen demissioniert. Als neuer Präsident wurde Christian Röthlisberger aus Arch gewählt. Ebenso hat die bisherige Aktuarin Brigitte Höfler ihr Amt und Daniela Künzi aus Stüsslingen weitergegeben. Ein herzliches Dankeschön an die abtretenden Vorstandsmitglieder für ihre jahrelanges Engagement für das Veteranenspiel.

Das Team freut sich, zusammen mit den bisherigen Vorstandsmitgliedern und dem Dirigenten Robert Grob auf die bevorstehenden Konzertanlässe hinzuweisen:

Konzert im Alters- und Pflegeheim in Egerkingen
04. Juni 2025, um 15 Uhr, im Sunnepark, Egerkingen

11. Juni 2025, um 16 Uhr, Marktplatz, Grenchen

Solothurn Promenadenkonzert in Solothurn 
02. Juli  2025, um  16 Uhr, Marktplatz, Solothurn

Galakonzert
18. Nov. 2025, um 19.30 Uhr, Mühlemattsaal, Trimbach
https://www.konzert-um-3.ch/node/3728

Konzert-um-3
19. Nov. 2025, um 15.00 Uhr, Mühlemattsaal, Trimbach
https://www.konzert-um-3.ch/node/3729

Erfolgreiche Solothurner Blasmusikvereine am Kantonalen Musikfest beider Basel in Laufen

Wir gratulieren ganz herzlich
– der MG Konkordia Mümliswil herzlich zum 1. Rang im Wettspiel und 1. Rang in der Parademusik
– der Brass Band Wisen zum 3. Rang im Wettspiel und 2. Rang in der Parademusik
– der Brass Band Erschwil zum fulminanten Bankettkonzert in der Eishalle

Ein grosses Danke geht an das OK und den MVBB für den freundlichen Empfang und die tadellose Festorganisation.

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Derendingen (24.05.2025)
– Swiss Symphonic Wind Orchestra (07.09.2025)



>Agenda

Delegiertenversammlung des SBV vom 26.04.2025

Als Delegierte des SOBV haben Marco Nussbaumer, Ruedi Berger, Joel Kamber und Simone Langenbach an der DV des SBV in Schaffhausen teilgenommen. Wir danken dem Präsidenten Oskar Brütsch und seinem OK des Schaffhauser Blasmusikverbandes herzlich für die tadellose Organisation. Wir haben nicht nur eine reibungslose DV erlebt, sondern sind auch in Genuss eines abwechslungsreichen Kulturprogrammes gekommen.

DV SBV mit wichtigen Entscheiden

************************************

An der ordentlichen DV des SBV in Schaffhausen wurde folgendes beschlossen:

– Unisono-Pflichtexemplare werden abgeschafft. Der damit wegfallende Betrag von CHF 10 pro Mitglied wird in den Mitgliederbeitrag integriert. Damit beträgt der Mitgliederbeitrag in diesem Jahr CHF 18.50 (bisher CHF 8.50 plus Pflichtexemplare). Künftig soll es das Unisono zudem nur noch als ePaper geben.

– Ab 2026 beträgt der Mitgliederbeitrag CHF 20.00, was einer Erhöhung von CHF 1.50 entspricht.

– Als Ersatz für Eric Kunz in die Verbandsleitung gewält wurde der Westschweizer Fabrice Reuse.

– Das EMF 2026 wurde noch offiziell nach Biel/Bienne vergeben.

– Ebenfalls bereits vergeben wurde das EMF 2031 und zwar ins St.Galler Rheintal.

– Neu wird eine externe Revisionsstelle die Rechnung des SBV prüfen.

– Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt wurden: Eric Kunz, Peter Schmid, Christophe Jeanbourquin und Philipp Wagner.

– Protokoll der letzten DV, Geschäftsberichte, Jahresrechnung und Budget wurden allesamt diskussionslos genehmigt.

MG Winznau – Dirigent/in gesucht

Nach Abschluss einer sehr erfolgreichen Projektzusammenarbeit
suchen wir per Sommer 2025 eine/n kompetente/n

Dirigentin / Dirigenten

Wir sind ein engagierter, ambitionierter und experimentierfreudiger
Verein auf gutem musikalischem Niveau und spielen in der 3. Klasse Brass
Band. Wir nehmen regelmässig erfolgreich an Kantonalen sowie dem
Eidgenössischen Musikfest teil. Das Frühlingskonzert im März und das
Adventskonzert im Dezember gehören fest in unser Vereinsjahr. Unser
Hauptprobetag ist der Freitag.

Kontakt:
Marcel Grob, marcel.grob@mgwinznau.ch

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Konkordia Aedermannsdorf (25./26.04.2025)
– BB Harmonie Wolfwil (26.04.2025)
– BB Konkordia Büsserach (02./03.05.2025)
– MG Konkordia Balsthal (03.05.2025)



>Agenda

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– BB Solothurn (29.03.2025)
– MV Konkordia Nunningen (05.04.2025)
– MG Lohn-Ammannsegg (04.05.2025)
– MG Stüsslingen (11.05.2025/17.01.2026)



>Agenda

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MV Gretzenbach (04.05.2025)
– MG Schnottwil (04.05./08.11.2025)
– MV Metzerlen (25./26.04.2025)



>Agenda

Newsletter Januar 2025

­­Themen:

  • Ein frohes neues Jahr
  • Aktivitäten 2025
  • Ausschreibung SOBV DV 2026
  • SOBV Social Media Workshop
  • JBB-Lager 2025
  • JBO-Lager 2025
  • EMF26 findet in Biel statt!
  • “Und wenn wir zusammen spielten” – Kooperationsprojekt der SRG SSR mit dem SBV – mit Solothurner Beteiligung
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusik-Festival
  • Wywäg Fulenbach 2025
  • 200er-Club
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

MV Metzerlen – Neue musikalische Leitung gesucht

Der Musikverein Metzerlen, ein dynamischer, bunter Brass Band-Verein, sucht per Sommer 2025 ein*e Dirigent*in.

Wir bestehen aus ca. 30 motivierten Mitgliedern zwischen 13 und 71 Jahren. Unsere Proben finden jeweils dienstags und/oder freitags statt.

Das Vereins-Highlight ist das unterhaltsame Jahreskonzert im April, gerne auch jeweils unter verschiedenen Mottos.

An regionalen Musiktagen nehmen wir gerne teil und unser nächstes grosses Ziel ist das Eidgenössische im 2026.

Traditionelle Anlässe und Festlichkeiten sind uns als Verein wichtig, doch wir begegnen neuen Projekten und Ideen sehr offen.

Wenn du ein Teil unseres geselligen aber auch ambitionierten Vereins werden möchtest, dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme via:

Trix Oser, Präsidentin
beatrice.oser@bluewin.ch
079 376 66 46

Mehr über uns:
www.musikverein-metzerlen.ch

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Etziken (25./26.01.2025)
– Veteranenvereinigung SOBV (30.08.2025)




>Agenda

EMF26 – Pressecommuniqué SBV 21.12.2024

Der Schweizer Blasmusikverband freut sich, Biel als Festort für das Eidg. Musikfest 2026 vorstellen zu dürfen. Exakt nach 50 Jahren findet vom 14. bis 17. Mai 2026 wieder ein Eidg. Musikfest in Biel statt, nachdem Interlaken im November 2024 kurzfristig auf die Organisation des 35. Eidg. Musikfestes verzichtet hatte.

Die intensiven Bemühungen des Schweizer Blasmusikverbandes SBV zur raschen Bestimmung eines Ersatzfestortes für das Eidg. Musikfest 2026 tragen Früchte. Dank des grossen Engagements unter der Leitung seines Vizepräsidenten, Michel Graf, kann der SBV hocherfreut bestätigen, dass das Eidg. Musikfest 2026 in Biel und Umgebung durchgeführt werden wird.

Pressecommuniqué 21.12.2024

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Konkordia Mümliswil (1./4./5.1.25)
– MG Konkordia Egerkingen (11./12.1.25)
– MG Stüsslingen (18.1.25)




>Agenda

EMF26 – Pressecommuniqué SBV 12.12.2024

Der Schweizer Blasmusikverband musste Ende November 2024 vom Rückzug von Interlaken als
Ausrichter des Eidg. Musikfestes 2026 Kenntnis nehmen.

Seit Bekanntwerden dieser Entscheidung des OKs Interlaken stand für die Verbandsleitung des Schweizer Blasmusikverbandes fest, dass das Eidg. Musikfest 2026 wenn immer möglich durchgeführt werden soll. Die vielen Reaktionen aus der Blasmusikfamilie, Politik, Kultur und Wirtschaft haben die Verbandsleitung in diesem Ansinnen bestärkt. Auch haben sich nach Bekanntgabe des Rückzuges von Interlaken weitere 53 Vereine für das Eidg. Musikfest 2026 angemeldet. Ein starkes Zeichen, dass die Schweizer Blasmusik ein Eidgenössisches im Jahre 2026 wünscht.

Pressecommuniqué SBV 12.12.2024

EMF26 – Interlaken verzichtet auf die Ausrichtung des Eidgenössischen Musikfests 2026

Das Eidgenössische Musikfest (EMF) gilt als grösstes Blasmusikfestival der Welt und wird alle fünf Jahre vom Schweizer Blasmusikverband (SBV) organisiert, der gesamt schweizerischen Dachorganisation der kantonalen und regionalen Musikverbände.
Die Auswirkungen der Corona-Situation verhinderten 2021 die sichere Durchführung eines Eidg. Musikfestes in Interlaken. Interlaken hatte sich für die Austragung im Jahre 2026 neu beworben und erhielt an der 160. Delegiertenversammlung des Schweizer Blasmusikverbandes vom 30. April 2022 in Zug erneut den Zuschlag für die Ausrichtung im Jahre 2026. Vom 14. bis 17. Mai 2026 hätten so rund 20’000 Musizierende und mehrere 10’000 Besuchende am Fest in Interlaken teilnehmen sollen.

In den letzten Monaten fanden zahlreiche Gespräche zwischen der ständigen Kommission EMF26 des SBV und dem OK des EMF 2026 Interlaken statt. Wirtschaftliche Gründe führten leider dazu, dass das OK Interlaken am 25. November 2024 das Mandat für die Organisation des EMF 2026 mittels Vertragskündigung an den SBV zurückgegeben hat.

Mit grossem Bedauern nahm der SBV die Rückgabe zur Kenntnis und suchte umgehend nach einem alternativen Standort. Für die Verbandsleitung des SBV ist die Organisation eines Eidgenössischen Musikfests im Jahr 2026 ein Muss. Die ständige Kommission EMF, bestehend aus Luana Menoud-Baldi (Verbandspräsidentin), Hans Seeberger und Michel Graf (Vize-Präsidenten), Hanspeter Frischknecht (Finanzchef), Stefan Roth (Vize-Präsident MuKo SBV) und Peter Schmid (Vertreter MuKo), steht bereits in Kontakt mit einem möglichen neuen Organisationskomitee. Die Gespräche werden in den nächsten Wochen abgeschlossen.

Weitere Informationen zum neuen Durchführungsort werden vom SBV bis spätestens 20. Dezember 2024 kommuniziert.

Pressecommuniqué des SBV

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Subingen / MG Luterbach (01.12./08.12.2024)
– MG Derendingen (15.12.2024)



>Agenda

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MV Harmonie Gerlafingen (30.11./01.12.2024)
– Concert Band Oensingen-Kestenholz (01.12.2024)



>Agenda

Newsletter November 2024

­­Themen:

  • Rückblick auf die 122. Delegiertenversammlung des SOBV
  • SOBV Social Media Workshop
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • 200er-Club
  • Regionale Jugendmusiklager
  • Vernehmlassung BMVTGOG betreffend Regionalmusiktage
  • Das Veteranenspiel Solothurn vertritt die Schweiz an der Brawo in Stuttgart
  • EMF26 – Aushilfen-Erfassung in Hitobito
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Lohn-Ammannsegg (01.12.2024)
– SM Solothurn (17.11.2024)
– MG Konkordia Balsthal ( 24.11.2024)
– MG Konkordia Aedermannsdorf (15.12.2024)
– Concert Band Langendorf (24./25.01.2025)



>Agenda

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Nuglar-St.Pantaleon (16.11.2024)
– MV Herbetswil (02./03.11.2024)
– MV Herbetswil (24./25.01.2025)

>Agenda

Veranstaltungen

Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MV Reigoldswil / MVK Nunningen (22./23.11.2024)
– MV Gretzenbach (08.12.2024)
– BBH Wolfwil (03.11.2024)

>Agenda

Newsletter Oktober 2024

­­Themen:

  •  122. Delegiertenversammlung des SOBV
  • JBO-Lager 2024
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • Vorbereitungskurs Militärmusik
  • SOBV Social Media Workshops
  • 200er Club
  • Solothurner Kunstpreis für Thomas Trachsel und Fachpreis Musik für Andreas Kamber
  • Regionale Jugendmusiklager
  • Übergabe Stephan-Jaeggi-Preis an Rolf Schumacher
  • Simon Gabriel gewinnt die SWISS WINDBAND AWARD SOLO-Finals
  • EMF26 – provisorische Anmeldung ist eröffnet
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Newsletter September 2024

­­Themen:

  • JBO-Lager 2024
  • Workshop “Gemeinsam vorwärts”
  • SSWO-Galakonzert in Grenchen
  • 6. Solothurner Horntage
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • Rekrutenspiel 16-2/2024
  • Vorbereitungskurs Militärmusik
  • SOBV Social Media Workshops – Voranzeige
  • Kantonales Musikfest beider Basel 2025
  • Coaching für Dirigenten
  • Mitgliedschaft im 200er-Club
  • 55. Musikwettbewerb Laupersdorf
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Newsletter August 2024

­­Themen:

  • Workshop “Gemeinsam vorwärts”
  • Kursprogramm 2024/2025
  • SSWO-Galakonzert in Grenchen
  • 1. Nordwestschweizer Jugendmusikfestival
  • SOBV JBB-Lagerkonzerte 2024
  • JBO-Lager 2024
  • Vorbereitungskurs Militärmusik
  • Kantonales Musikfest 2024
  • Neue Mail-Adresse für SOBV-Publikationen
  • Mitgliedschaft im 200er-Club
  • 55. Musikwettbewerb Laupersdorf
  • Jugend und Musik

>Link zum Newsletter

Freunde der Solothurner Blasmusik

Mit einem Jahresbeitrag von CHF 200 sind Sie als Einzelperson, Gruppe oder Firma Mitglied im neu an der Delegiertenversammlung 2023 lancierten Club «Freunde der Solothurner Blasmusik» dabei. Als Erstunterzeichner dürfen wir unser Ehrenmitglied Peter Hodel, Regierungsrat des Kantons Solothurn, willkommen heissen. Weitere sind seinem Beispiel bereits gefolgt. Wir danken herzlichst.

Mit einem Mail an die Geschäftsstelle und der Überweisung von CHF 200 auf die IBAN CH39 0833 4507 4627 1200 5 (lautend auf den Solothurner Blasmusikverband) sind auch Sie dabei!

Werden Sie Sponsoringpartner des SOBV

Der Solothurner Blasmusikverband bietet Ihnen die Möglichkeit, MusikantInnen und 
ihr Publikum sowohl an Musikfesten, Konzerten, Marschparaden, Aus- und Weiterbildungen als auch über seine Kommunikationskanäle direkt zu erreichen.

Konkret haben Sie die Chance, 

  • an authentischen Events als Marke wahrgenommen zu werden
  • Sponsoring als gezielte Werbemassnahme einzusetzen
  • sich zu differenzieren und – weg vom Mainstream – ungenutzte Kanäle für Ihren Werbeauftritt zu nutzen
  • namentlich erwähnt zu werden, was heute eine Rarität ist
  • als Marke die Blasmusik zu unterstützen, einen Beitrag zur Förderung der Kultur und so einen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten.

Mit dem Abschluss eines Gold-, Silber- und Bronze-Sponsorings des SOBV werden Sie gleichzeitig Sponsor der SOBV-Jugendbrassband (JBB) und des Jugendblasorchesters (JBO). Der SOBV überweist die jeweiligen Beträge als Presto-, Allegro und Andante-Sponsor direkt an die beiden Jugendlager. Ohne zusätzliche Kosten unterstützen Sie somit gleichzeitig die Jugendarbeit beider Lagerorchester.

>Sponsoringkonzept
>Kontakt (Hardy Jäggi, Geschäftsstelle SOBV)

Handhabung Wettstücklisten bis Ende EMF26

Die Musikkommission SBV informiert über die Wettstücklisten wie folgt:

Seit dem 1. Januar 2023 existiert die neue Wettstückliste des SBV. Da die damit zusammenhängende Überarbeitung der alten Liste sehr umfassend war, hatte die Musikkommission des SBV beschlossen, diese alte Liste übergangsweise bis nach Beendigung des EMF 26 in Interlaken gültig zu lassen. Um die Handhabung der Listen für die Auswahl von Selbstwahlwerken anlässlich des EMF 26 oder eventuellen kantonalen Musikfesten, welche sich auf die Liste des SBV berufen, zu gewährleisten, gelten dafür folgende Bestimmungen:

1. Werke, welche auf der alten Liste aufgeführt, aber in der neuen Liste wegfallen, können für das EMF 26 und für zwischenzeitlich stattfindende kantonale Musikfeste (welche sich reglementarisch auf die Liste des SBV berufen) als Selbstwahlwerk gewählt werden. Für diese Werke gilt ihre bis dahin festgelegte Klassierung in der alten Liste.

2. Für Werke, welche aus der alten Liste in die neue Liste übernommen, aber in diesem Zusammenhang in eine neue Klasse umgeteilt wurden, gilt die Klassierung der neuen Liste.

3. Werke, welche nach dem 1. Januar 2023 zur Klassierung beantragt wurden, sind bei einer positiven Bescheidung ausschliesslich für die neue Wettstückliste bestimmt.

 Wichtig!

Die alte Liste ist nach Beendigung des EMF26 definitiv nicht mehr gültig und wird zukünftig nicht mehr berücksichtigt!

Personaleinsätze im SOBV

Im SOBV sind in den nächsten Monaten und Jahren diverse Projekte geplant. Damit werden die Mitglieder und Fachverantwortlichen unterstützt – sei dies im musikalischen oder im administrativen Bereich.

Im SOBV-Vorstand und der Musikkommission sind derzeit sieben Personen engagiert. Diese beschränkten personellen Ressourcen lassen es nicht zu, dass alle vorgesehenen Projekte alleine von Vorstand und Musikkommission erfolgreich gestemmt werden können.

Aus diesem Grund ist der SOBV auch auf Dich angewiesen! Schon mit kleinen Aufgaben in der Vorbereitung oder am Anlass selbst kannst Du zum Gelingen beitragen.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für einen möglichen Personaleinsatz!

>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (pdf)
>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (online)