Veranstaltungen
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– SOBV-Workshop “Optional Digital” (18.11.2023)
– MG Messen (03./04.11.2023)
– BB Breitenbach (10./11.11.2023 & 22./23.03.2024)
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– SOBV-Workshop “Optional Digital” (18.11.2023)
– MG Messen (03./04.11.2023)
– BB Breitenbach (10./11.11.2023 & 22./23.03.2024)
Spannende und attraktive Konzertwerbung mit Roger Stöckli
Wer heute sein Konzert erfolgreich bewerben will, setzt mehr und mehr auf digitale Medien. Vielerorts fehlt allerdings das nötige Knowhow und/oder das Equipment. In diesem Workshop wird aufgezeigt, wie dies mit einfachsten Mitteln – dem Handy – bewerkstelligt werden kann.
Alles was du dazu brauchst, ist ein Smartphone mit Kamera (inkl. Ladekabel) und ein persönliches Konzertprojekt, das du bewerben möchtest! Let’s do it!
Bei der Veteranenvereinigung wurden folgende Informationen publiziert:
>Verstorbene Veteranen ab 1. Juli 2023
>Veteranenverantwortliche 2023/2024
>Veteranenbestand je Verein
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Derendingen (10.12.2023)
– MV Metzerlen (26./27.04.2024)
Wir, die Musikgesellschaft Luterbach
suchen per Februar 2024 oder nach Vereinbarung eine neue musikalische Leitung.
Wir sind 13 motivierte Musikantinnen und Musikanten, spielen in der 3./4. Stärkeklasse und denken nicht ans Aufhören. Wir bieten eine gute Kameradschaft und guten Probebesuch.
Wir freuen uns jemanden zu finden, der/die bei uns die musikalische Leitung übernimmt.
Unser Probetag ist der Montag, Zusatzproben am Donnerstag.
Die Teilnahme am Dorfleben und an kirchlichen Anlässen ist für uns Tradition.
Uns ist es wichtig unser Publikum zu unterhalten und die Kameradschaft zu pflegen.
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über jede Bewerbung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Bitte melde dich bei unserem Präsidenten Peter Thiel unter:
MailTo peter.thiel@bluewin.ch
Telefon: 076 310 90 25
Suchst Du eine neue Herausforderung?
…bist Du motiviert, offen, verfügst über die notwendige Erfahrung uns musikalisch zu fördern und weiterzubringen und ist Dir eine gute Kameradschaft wichtig?
Dann bist Du ab Januar 2024 oder nach Vereinbarung unser/e neue/r Dirigentin / Dirigent
Wir sind…..
eine motivierte Brass Band in der 3. Stärkeklasse, lieben abwechslungsreiche Proben und Herausforderungen bei Konzerten, Ständchen und an Musikfesten.
Bevorzugter Probentag: Montag; Zusatzproben nach Vereinbarung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
MUSIKGESELLSCHAFT WALTENSCHWIL
Kontakt
Mirjam Zimmermann, MuKo Präsidentin E-Mail: muko@mg-waltenschwil.ch
www.mg-waltenschwil.ch
Bei der Veteranenvereinigung wurden die Unterlagen für die Veteranenmeldungen 2024 publiziert. Meldetermin für die Vereine ist der 30. November 2023.
>Veteranenmeldungen 2024
>Informationsblatt
>Berechnung Veteranenjahre
Die Agenda wurde mit Veranstaltungen von folgenden Formationen ergänzt:
– MG Obergösgen (18.112023)
– Stadtmusik Solothurn (10.09.2023)
– Spielgemeinschaft Dulliken + Starrkirch-Wil (27.10. & 29.11.2023)
– BB Harmonie Wolfwil (05.11.2023)
Am Samstag, 21. Oktober wird in Solothurn der nächste Vorbereitungskurs zur Militärmusik für Bläser und Bläserinnen angeboten. Ein solcher Vorbereitungskurs wird seit einigen Jahren vom SOBV in Zusammenarbeit mit der Militärmusik regelmässig durchgeführt, um die Anzahl der Musikanten und Musikantinnen aus unserem Kanton bei den Rekrutenspielen zu erhöhen.
Die Teilnahme an einem solchen Vorbereitungskurs ist zwar keine Garantie für das Bestehen der Aufnahmeprüfung, jedoch hat die Erfahrung gezeigt, dass mit diesen Kursen die Kandidatinnen und Kandidaten optimal auf die Prüfungssituation eingestellt werden können.
In diesem Kurs geht es darum, allen Interessierten, insbesondere den Jahrgängen 2004, 2005, 2006 und 2007, einen Einblick in den Ablauf der Aufnahmeprüfung und die Ausbildung des Militärmusikers zu geben.
Auch Frauen sind in der Armee sehr willkommen. Wichtig zu wissen: Falls Frauen die Militärmusikfachprüfung nicht bestehen, können sie sich vom Militärdienst wieder abmelden.
Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2023.
>Informationen und Anmeldetalon
Der 1. Vorbereitungskurs 2024 wird am 11. Mai 2024 durchgeführt
Die Musikkommission SBV informiert über die Wettstücklisten wie folgt:
Seit dem 1. Januar 2023 existiert die neue Wettstückliste des SBV. Da die damit zusammenhängende Überarbeitung der alten Liste sehr umfassend war, hatte die Musikkommission des SBV beschlossen, diese alte Liste übergangsweise bis nach Beendigung des EMF 26 in Interlaken gültig zu lassen. Um die Handhabung der Listen für die Auswahl von Selbstwahlwerken anlässlich des EMF 26 oder eventuellen kantonalen Musikfesten, welche sich auf die Liste des SBV berufen, zu gewährleisten, gelten dafür folgende Bestimmungen:
1. Werke, welche auf der alten Liste aufgeführt, aber in der neuen Liste wegfallen, können für das EMF 26 und für zwischenzeitlich stattfindende kantonale Musikfeste (welche sich reglementarisch auf die Liste des SBV berufen) als Selbstwahlwerk gewählt werden. Für diese Werke gilt ihre bis dahin festgelegte Klassierung in der alten Liste.
2. Für Werke, welche aus der alten Liste in die neue Liste übernommen, aber in diesem Zusammenhang in eine neue Klasse umgeteilt wurden, gilt die Klassierung der neuen Liste.
3. Werke, welche nach dem 1. Januar 2023 zur Klassierung beantragt wurden, sind bei einer positiven Bescheidung ausschliesslich für die neue Wettstückliste bestimmt.
Wichtig!
Die alte Liste ist nach Beendigung des EMF26 definitiv nicht mehr gültig und wird zukünftig nicht mehr berücksichtigt!
Wir, die Blasmusik Zuchwil, ein junger Dorfverein (Gründungsjahr 1986) mit knapp 30 Musikantinnen und Musikanten zwischen 14 und 78 Jahren, suchen nach Vereinbarung eine Dirigentin / einen Dirigenten
Wir
Du
Wir freuen uns, dich an einem «Probedirigieren» kennenzulernen. Weitere Auskünfte findest du auf unserer Webseite unter www.bmzuchwil.ch oder erteilt dir gerne unser MuKo-Präsident, Marco Galantino.
Kontakt
Marco Galantino, MuKo-Präsident
Mail: mail@bmzuchwil.ch | Telefon: 079 325 85 76.
Im SOBV sind in den nächsten Monaten und Jahren diverse Projekte geplant. Damit werden die Mitglieder und Fachverantwortlichen unterstützt – sei dies im musikalischen oder im administrativen Bereich.
Im SOBV-Vorstand und der Musikkommission sind derzeit sieben Personen engagiert. Diese beschränkten personellen Ressourcen lassen es nicht zu, dass alle vorgesehenen Projekte alleine von Vorstand und Musikkommission erfolgreich gestemmt werden können.
Aus diesem Grund ist der SOBV auch auf Dich angewiesen! Schon mit kleinen Aufgaben in der Vorbereitung oder am Anlass selbst kannst Du zum Gelingen beitragen.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung für einen möglichen Personaleinsatz!
>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (pdf)
>Meldekarte für Personaleinsätze im SOBV (online)
Ergänzung vom 16.03.2022: Im Newsletter Nr. 28 informiert der SBV unter anderem über das Ende der Finanzhilfen
Ergänzung vom 20.02.2022: “Per Donnerstag, 17. Februar 2022 besteht nur noch eine Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr und in Heimen und Spitäler. Alle anderen Massnahmen sind aufgeboben. Proben, Konzerte und andere Aktivitäten können wieder ohne die besonderen Covid-Einschränkungen stattfinden. Wir rufen gleichwohl zu einem verantwortungsvollen und rücksichtsvollen Umgang mit der „neuen Normalität“ auf. Wir freuen uns, dass die Blasmusik endlich wieder aufleben kann!” Diesen Aufruf vom SBV unterstützt auch der Vorstand vom SOBV.
Ergänzung vom 16.01.2022: Der SBV hat zusammen mit anderen Amateurkulturverbänden den Bundesrat aufgefordert, für den Probebetrieb die 2G-Regel ohne zusätzliche Testungen zu verordnen (anstelle 2G+)
>Schreiben an den Bundesrat vom 10. Januar 2022
Zudem weisen wir darauf hin, dass Gesuche für Ausfallentschädigungen zwischen dem 1. Dezember 2021 und dem 31. Dezember 2021 bis 31. Januar 2022 eingereicht werden müssen. Das Kantonale Amt für Kultur und Sport hat zu Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen ein Merkblatt, ein Gesuchsformular und ein Formular Schadensberechnung auf seiner Homepage aufgeschaltet
>Homepage Amt für Kultur und Sport
Ergänzung vom 22.12.2021: Der Newsletter Nr. 27 vom SBV setzt sich mit den Massnahmen auseinander, die seit dem 20. Dezember 2021 gelten
Ergänzung vom 08.12.2021: Der Newsletter Nr. 26 vom SBV enthält aufgrund vorgenommener rechtlicher Abklärungen weitere Präzisierungen in Bezug auf die seit dem 6. Dezember 2021 geltenden behördlichen Vorgaben
Ergänzung vom 06.12.2021: Der Newsletter Nr. 25 vom SBV enthält die wichtigsten und relevanten Neuerungen, die ab dem 6. Dezember 2021 für die Blasmusikvereine gelten
Ergänzung vom 30.11.2021: Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat erweiterte Schutzmassnahmen angeordnet. Diese gelten zusätzlich zu den nationalen Massnahmen (wie z.B. Zertifikatspflicht bei Veranstaltungen). Das bedeutet für die Blasmusik u.a.:
>Medienmitteilung des Kantons Solothurn